Schimmel im Hyazinthenglas

 
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Hallo,

Seit über einem Monat versuche ich, Hyazinthen im Glas anzutreiben, dreimal habe ich
die angeschimmelten Zwiebeln schon entsorgen müssen, aber einen letzten Versuch möchte ich noch starten.

Was könnte an meiner Vorgehensweise denn falsch sein?

Gläser kommen in den Geschirrspüler
werden danach noch mit Essig ausgewaschen
mit kochendem Wasser gefüllt, lasse es natürlich dann abkühlen bevor die...
Zwiebeln ins Glas kommen ( 1,5 cm Abstand zur Wasseroberfläche)
Hütchen drauf
in den Keller / Wohnzimmer / Abstellraum (habe alles schon versucht)
und.....
nach spätestens einer Woche haben sie Schimmel an der Unterseite!!!

Kann es daran liegen, daß ich hier in Griechenland nur "normale" Knollen in der Gärtnerei bekomme? (Hyazinthengläser kennt hier keiner)
Sind denn die fürs Hyazinthenglas irgendwie "sterilisiert" worden?

Nachdem ich heute schon hier im Forum nach Infos gesucht habe, bin ich auf H2O2 gestoßen - glaubt ihr, daß ich sie vorher damit abspülen sollte oder könnte es ihnen schaden?

liebe Grüße,
zadig

Nachtrag:
Ich habe die Zwiebeln jedesmal in einer anderen Gärtnerei gekauft
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist seltsam..... mir ist es sogar als Kind mal gelungen wo ich echt viel falsch gemacht hatte.... Vielleicht ist es in dem Raum zu kühl oder zu dunkel? Oder es war im Keller vorher zu kalt und die Zwiebeln bekamen davon schon Schäden...

Probiers doch mal mit Topf! Vielleichjt hast du dann mehr Erfolg.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo zadig,

eine Frage: was meinst du mit "Hütchen drauf"?, machst du noch einen Deckel auf das Glas?

Wenn ja, dann kann dies die Ursache sein. Sozusagen luftdicht verpackt, keine Zirkulation und Kondenswasser sammelt sich von unten an der Zwiebel, dadurch schimmelt die Zwiebel von unten.

LG
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Nein natürlich nicht, mit Hütchen meine ich kleine Papiertüten, um den Trieb dunkel zu halten.
Temperaturmässig hat es im Keller u. Abstellraum ca. 10 Grad.

Danke euch schon mal recht schön,
zadig
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie warm oder kühl sind denn die Räume, in denen du die Zwiebel stellst?

Griechenland? Ist es da möglich, einen Raum mit nur 10 Grad zu haben (sorry, eventuell eine doofe Frage)?

es könnte der Zwiebel zu warm sein...
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Ach wo, hier ist Nordgriechenland - momentane Aussentemperatur -1 Grad.
Abstellraum ca 15
Keller ca 10

LG.
zadig
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, Chinosol war auch mein Gedanke. Gibts in Apotheken, vielleicht auch in Griechenland!
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Hallo,

Werde mal nach Chinosol Ausschau halten...
Ich habe heute von der einen Zwiebel (hat schon 5 cm lange Wurzeln) den Schimmel mit 3% Wasserstoffperoxidlösung abgebürstet und zwischen Glas und Knolle Zahnstocher gesteckt, um eine bessere Belüftung zu erzielen.
In die restlichen Gläser sind frische Knollen gekommen.
Egal was daraus wird - Wurzeln oder Schimmel - ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Danke und liebe Grüße
zadig
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Hallo,

Es hat gottseidank doch noch geklappt!

Hier ein Bild von meinen Hyazinthen!
Seit ich mit den Zahnstochern für bessere Belüftung gesorgt habe, hat sich kein Schimmel mehr gebildet.

lg,
zadig
DSC00175.JPG
DSC00175.JPG (270.34 KB)
DSC00175.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Zadig,
leider habe ich erst jetzt Deinen Beitrag lesen können, und es ist ja auch gut gegangen Du hast im linken Glas zu viel Wasser, die Zwiebel darf von Anfang an nicht mit Wasser in Berührung kommen, 5 cm Luft zwischen Zwiebel und Wasser ist optimal die Wurzeln wachsen zum Wasser dann schimmelt auch nichts.
Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Thessaloniki
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2007

zadig

Danke SchwarzeLilie, ich habe zwar die verschiedensten Versionen im internet gefunden - von 1mm bis 2cm - aber dein Vorschlag klingt einleuchtender.
hab den Wasserstand schon gesenkt ....

lg,
zadig
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von zadig
Danke SchwarzeLilie, ich habe zwar die verschiedensten Versionen im internet gefunden - von 1mm bis 2cm - aber dein Vorschlag klingt einleuchtender.
hab den Wasserstand schon gesenkt ....

lg,
zadig


freut mich wenn ich Dir helfen konnte
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

mir ist auch bereits eine von zwei zwiebeln verschimmelt. Bei mir wars ein komplettes set mit glas, das ich nach anleitung aufgesetzt hatte.
Der trick mit den zahnstochern ist aber sicher eine gute idee und wird bei meiner zweiten gleich eingesetzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.