Schimmel in der Gartenlaube

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2008

gaby nrw

Hallo,

auch ich habe das Problem, das sich in meiner Gartenlaube, die innen aus unbehandelten Holz besteht, Schimmel gebildet hat.
Die Ursache für die Schimmelbildung ist das Überwintern von Kübelpflanzen in der Laube.
Nun ist die Frage,wie ich den Schimmel beseitige kann und was zu tun ist um weitere Schimmelbildung zu verhindern. Gibt es eine spezielle Lasur oder dgl. . Ich bin Laie auf dem Gebiet.
Leider ist es mir nicht möglich meine Kübelpflanzen an einem anderen Ort zu überwintern.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Gaby und herzlich Willkommen!

Erste Maßnahme wäre lüften!

Ich denke mal, dass du die isolieren und etwas beheizen müsstest aber "unsere Männer" können da bestimmt besser weiterhelfen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

in erster linie, lüften,lüften,lüften

zweitens am besten mit schimmelex die decke behandeln, aber vorsichtig ,am besten auf einen lappen sprühen und damit die decke abwischen,ist zwar eine heiden arbeit,aber es hilft und dann im nächsten jahr, immer wieder mal gut lüften,dann sollte es sich erledigt haben holz,in dem schon schimmelsporen drin sind, mit lack zu überstreichen, bringt nix, das schimmelt dann trotzdem unter dem lack weiter

nix gegen gg, aber im bad hat er eine holzdecke ich hab da auch immer probleme mit schimmel gehabt denn unser bad ist sehr klein und wenn da 4 personen duschen jetzt wo wir nur noch zu zweit sind,hab ich es im griff
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Gaby,

zusätzlich zu der Behandlung die Rose beschrieben hat solltest Du im nächsten Herbst/Winter versuchen, die Töpfe nicht nass einzuräumen.
Hast Du Strom im Gartenhaus? Dann könntest Du über eine Zeitschaltuhr einen Ventilator einschalten. Bei stehender Luft fühlen sich Schimmelsporen richtig wohl und verbreiten sich. Bei Luftumwälzung ist die Verbreitung wesentlich geringer.
Evt. bringt auch das Aufstellen eines Entfeuchters schon Milderung.


Und an frostfreien Tagen natürlich lüften, lüften, lü........



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...bei uns ist die Schimmelgefahr im Keller.
Wir haben zwei Multidry-Luftentfeuchter da hängen. Was der so an Wasser aus der Luft zieht ist schon enorm. Du findest ihn hier:
http://www.kraemer-reitsport.de/
Bei 'Stall und Weide' unter 'Stallhelfer'.

Gruß
Tina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.