Schimmel im Blumentopf

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Was mach' ich gegen Schimmel auf der Blumenerde in den Töpfen? Umtopfen in frische Töpfe mit frischer Baumarkterde hilft nie lange (dann sprießt er glaub ich besonders schön). Gibt es eine Methode, den Schimmel fernzuhalten (ähnlich dem Erhitzen der Erde gegen andere Schädlinge)?

Ist wichtig, wir haben einen Schimmelpilz-Allergiker in der Familie, allerdings so ganz ohne Grünpflanzen wolln wir auch nicht wohnen. Bei uns wachsen so mehr die robusten Sorten wie Grünlilie, Sanseverien und die na die mit den kleinen dicken rundlichen Blättern welche viel Wasser enthalten, gibts in wärmeren Gegenden als - ach ja, Affenbrotbäume meine ich, oh Gott!

Danke für Tipps!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@Sisal,
Du solltest die Erde auf alle Fälle Sterillisieren.Am Besten geeignet ist dafür ein Autoklav oder Damfschnellkochtopf.Es geht allerdings auch im Backofen die Temperatur sollte mind.120°C betragen.Ausserdem ist es wichtig auch die Pflanze und ihre Wurzeln zu Behandeln,da immer ein Rest von dem Pilzmyzel daran zurückbleiben könnte.Dafür eignet sich das Pilzmittel Chinosol..In der Lösung werden die Kompletten Pflanzen getaucht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

um den Schimmel zu dezimieren, helfen dir auch gut ätherische Öle. Der große Vorteil ist, dass die komplett natürlich sind und weder dir, noch der Pflanze schaden, wie das bei Chemie oder auch Fruchtsäure auf Dauer der Fall ist.

ätherische Öle, die Pilze bekämpfen sind z.B.
Bohnenkraut
Thymian
Oregano
Zimt
Nelke
Teebaum

mehr Infos findest du auch hier:

Übersicht ätherische Öle auf Neue-Aromatherapie
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.
Ich habe viele Pflanzen zum überwinter hereingeholt.
Jetzt habe ich das Problem, dass von vielen die Erde auf einmal voll von Schimmel ist, richtig weiß.

Woran liegt das denn?
Ich gieße die Pflanzen auch nur noch von unten.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Jimjau,

scroll mal runter - da stehen gaaaaanz viele Beiträge zu dem Thema. Oder Du liest einfach ein Stückchen weiter oben - da hat Gudrun einen tollen Link gepostet.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Oh danke.

Mit der Suchfunktion hatte ich nur Beiträge gefunden, die meine Frage nicht wirklich beantwortet haben.
Jetzt weiß ich doch einigermaßen Bescheid.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Helfen soll auch Lapacho-Tee aus der Apotheke...aufbrühen, abkühlen und damit gießen...
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Hallo,
wolte kein neues Thread aufmachen weil meine frage schön dazu passt.
Die folgenden 2 Bilder ist da die Erde mit schimmel?
IMG_2364.JPG
IMG_2364.JPG (84.25 KB)
IMG_2364.JPG
IMG_2363.JPG
IMG_2363.JPG (55.95 KB)
IMG_2363.JPG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
beim ersten Bild könnten aus auch nur kristalline Kalke sein. Das würde ich beim zweiten Bild auch denken. Beim zweiten Bild solltest du die Schicht mal abheben, dann siehst du, ob es in die Tiefe geht. Kalk lagert sich kristalin nur oben drauf oder auf Randbegrenzungen. Die oberste Erdschicht abheben und mit neuer Erde auffüllen und kalkarm giessen.

Tschüs
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.
Ich habe mir gestern mal diesen Lapacho Tee in einem Reformhaus gekauft.
Morgen teste ich ihn mal, bin ich ja mal echt gespannt ob das gegen den Schimmel hilft. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen... habe noch nie meine Blumen mit Tee gegossen.
Werde aber mal berichten, wenn es funktioniert hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.