Schimmel bei meinen Insektivoren...

 
Avatar
Herkunft: Bad Wildbad
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2008

Sandy74

Hallo,
hab schon einige Threads gelesen über Schimmelbekämpfung, aber gilt das auch für meine fleischfressenden Pflanzen?
Bei meinen Dionaea muscipula bildet sich weißer Schimmel, leicht auch bei meinen Zöglingen des Zwergsonnentau. Gieße aber nur mit Regenwasser.
Was kann ich dagegen tun? Wär supi wenn mir hier ein Tipps gegeben werden.
Ganz liebe Grüße
Sandy
:wink:
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Sandy,
bei Schimmel ist die Erde zu nass und die Umgebung zu kühl. Der Schimmel bildet sich ja auf der Erde, ich denke mal, dass das auch für Deinen Pflänzchen gilt. Wo hast Du sie denn stehen? In was für Behältnisse hast Du sie gepflanzt? Wie oft giesst Du? Kannst uns ja mal ein Bild zeigen.
Hier noch was zum lesen:
forum/ftopic20954.html#239747
Avatar
Herkunft: Bad Wildbad
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2008

Sandy74

Hi Knupsel.
Erstmal danke für die Links, echt gute Tipps.
Meine fleischfressende Pflanzen sind im normalen Töpfchen, und die stehen in einem Behältnis das mit Regenwasser gefüllt ist, das muss so sein bei Karnivoren. Ich denke das sie echt bisle zu kalt stehen, so wurde es mir aber gesagt das sie bei kühleren Temperaturen (nicht frostig) überwintern sollen. Meinst ich soll mal das Wasser erstmal bisle weglassen? Und sie bei Zimmertemperatur stellen?
Bin leider noch etwas Anfänger, aber die Pflanzen selber gedeihen ganz gut, also keine faulen Blätter oder so.
Freu mich auf Antwort, bin echt dankbar für jeden Tipp.
Greez Sandy :wink:
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Also, ich habe nun bei Gockel mal gesucht....
http://www.drosophyllum.com/deutsch/dionaea.htm

Ich habe selber leider noch keine Venusfliegenfalle, aber das kommt bestimmt noch
Da steht, bei zu w a r m e r Überwinterung kann Schimmel entstehen
Und sie mag es ja echt kalt im Winter und verträgt sogar Frost
Dann würde ich sie vielleicht doch über den Winter trockener halten und nicht ins warme Zimmer stellen.....
Und wie gesagt, die praktischen Erfahrungen habe ich noch nicht....vielleich meldet sich ja auch noch ein Spezialist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.