Schimmel bei Keimlingen!

 
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Gemeinde!

ich habe vor ein paar Tagen gesät. Physalis, "Eierbaum" und Cherrytomaten.

Das ganze habe ich in Blumenerde und Eierkarton zum keimen gebracht. Nur leider fangen seit gestern die Eierkartons an zu schimmeln.

Frage : soll ich nun alles wegwerfen, ist der Schimmel schädlich für meine Pflanzen?
Wenn die Pflanzen darin weiterwachsen können, nehmen sie die Schimmelsporen auf und die ganze Pflanze ist dann von diesem Schimmel "innerlich" befallen?

Habt Ihr so etwas auch schon erlebt? Wenn ja, was würdet ihr machen? habe leider in der "Suche" keine Antworten gefunden.

LG und Danke für Euere Hilfe! Catherine
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2008

Schneeglöckchen

Hi ^^

Also, ich persönlich würde einfach mal davon ausgehen das sie dann wohl etwas zu feucht standen, aber da du gefragt hast was wir machen würden will ich mal darauf auch antworten *g*

Also,.. ich denk ich würde es zumindest versuchen die pflanzen nochmal "abzuwaschen" und neu irgendwo weiter zu ziehen, oder wenn es wirklich ganz schlimm aussieht wegwerfen

((Dazu müsste man jetzt nur irgendwie ein Bild haben, um genaueres dazu sagen zu können. Aber das diese Sporen innerlich weiter bestehen,.. hm hab ich noch keine Erfahrungen mit gemacht ))
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

ich werde mal schnell ein Bild machen. Danke für Deine Antwort


hier die Bilder:





Catherine
Bild 023.jpg
Bild 023.jpg (337.84 KB)
Bild 023.jpg
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

hallo,
deine pflanzen sind scheinbar noch nicht betroffen.
die eierpackung war bestimmt nicht keimfrei. würde die pflanzen noch ein wenig wachsen lassen und dann umtopfen.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Vielen Dank für die Antworten. Da brauche ich mir also wohl keinerlei weitere Gedanken zu machen. Werde die Pflanzen dann bald umsetzen und weiter beobachten.

Nächstes Jahr werde ich etwas anderes als Eierkästchen zum bepflanzen verwenden. Oder einfach desinfizieren.

Liebe Grüße Catherine
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Catherine,

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich denke, daß diese Dinger immer schimmeln werden, nimm lieber Plastebecher.
Ich würde die umgehend umtopfen, aber möglichst ohne die Wurzeln zu stören. Bissel Schimmel wird sich wohl in jeder Erde bilden, das dürfte kein Problem sein.

Stehen die in einem Zimmergewächshaus oder irgendwie abgedeckt? Dann immer regelmäßig lüften.
Falls Du das Schimmelproblem nicht los kriegst, hol Dir aus der Apotheke "Chinosol"-Tabletten. Die kann man auflösen und damit sprühen, hilft prima! Besprüh aber am Besten nur die Erde, manche Pflänzchen reagieren empfindlich auf´s Einnebeln, obwohl das Zeug sehr gut pflanzenverträglich ist.

Aber lass Dir kein "Neochinosol" andrehen, das ist nicht das selbe. Meist müssen sie´s bestellen.

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Heike

morgen bekomme ich eine "neue Ladung" Pflanzen. Diese muss ich eh einpflanzen, dann kann ich die Pflänzchen gleich mit umtopfen.

Das Mittel werde ich mir mal besorgen, sicher kann man es immer mal gebrauchen.
Die in der Apotheke wundern sich eh schon, denn seitdem ich dort Praktikum gemacht habe und nun meine Ausbildung dort machen werde, müssen sie mir ständig irgendwelche exotischen Dinge bestellen. Hihi.



Vielen Dank für deine Tipps

Catherine


Edit: habe die Eierschalen einfach in eine Tupperschüssel gestellt und auf die Fensterbank. Also ohne Gewächshaus oder Tüte drüber!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von catherine
Hallo Heike

Edit: habe die Eierschalen einfach in eine Tupperschüssel gestellt und auf die Fensterbank. Also ohne Gewächshaus oder Tüte drüber!


Nagut, wenn Du sie abgedeckt hättest, hätte es sicher noch eher geschimmelt.
Aber ich glaube, die Dinger sind ähnlich wie die gepressten Papp-Anzuchttöpchen. Die schimmeln auch so fix.

Viel Glück, da bist Du ja in der Apotheke gleich an der Quelle.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Huhu

normalerweise kaufe ich immer Pflänzchen in der Gärtnerei oder bekomme welche von der Mutter meines Freundes. Deswegen habe ich mit Nutzpflanzen ziehen noch nicht so Erfahrungen, denn normalerweise kommt alles gleich in den Garten, wenn ich etwas von klein auf ziehe!

Oder wenn ich Kakteen oder anderes ziehe, dann in eine Plastikschüssel und irgendwann eben verziehen....



Gruß Catherine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.