Schimmel im Beet

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2012

Phelsume

Hallo ihr Lieben ,

Zunächst will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus mülheim /Ruhr bin 26 von Beruf hundetrainerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin.

Leider komme ich auch schon gleich mit einem Problem.

Ich habe ein großes kräuterbeet im Garten mit aller Art minzen usw. Sie wachsen alle super und kommen Grad in Blüte.

Vor Ca 1 Woche habe ich als Unterstützung hornspäne und naturhumus in die Erde gebracht.

Heut fällt mir dann der weiße haarige Belag auf der Erde um die pflanzen auf. Sie bekommen eher zu wenig Wasser als zu viel weil ich nicht jeden Tag im Garten bin.


Ich weiß leider aus Erfahrung, dass sowas sich schnell bei staunässe im Topf oder Kasten bildet...aber im Beet ? Hab im i.Net nirgendwo was darüber gefunden.


Hoffentlich habt ihr ein paar Tipps wie ich das wieder los werde.


Danke im voraus


Phelsune


P.S.: Bilder folgen demnächst.
Avatar
Herkunft: Gummersbach
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Kajver

Weisser Schimmel soll wohl weniger schlimm sein, als grauer Schimmel. Abtragen soll bereits Abhilfe schaffen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Staunässe heißt nicht, dass sich Schimmel bildet Das heißt prinzipiell nur, dass ein guter Nährboden vorhanden ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass du dir Schimmelsporen mit dem Humus "ins Beet geholt" hast. Ich würde es auch erst mal mit einem Abtragen versuchen und das Beet trockener halten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.