Schimmel auf frischem Kokohum

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2010

eckeneckepen

Moinmoin,

ich hab mich hier mal angemeldet, weil ich eine dringende Frage habe und Erfahrungsberichte bräuchte. Im Netz hat jeder leider seine eigene Meinung...

Ich hab vor einer Woche meine Zimmerpflanzen in frischem Kokohum umgepflanzt, weil die vorige Erde leider absoluter Mist war. Ich wusste allerdings nicht, dass das gequollene vor dem Einpflanzen erst noch kräftig ausgedrückt werden muss. Es fühlte sich immerhin auch nicht besonders nass an.

Bereits nach wenigen Tagen allerdings bildete sich in allen Töpfen Schimmel. Ich hab ihn erst leicht abgetragen und wollte warten, bis die oberste Erde antrocknet und Schimmel sich nicht mehr bilden kann. Aber das Problem ist leider - trotzdem die Pflanzen in warmen Räumen auf der Fensterbank stehen - die Verdunstung ist leider so gering, dass die Erde permanent zu feucht bleibt.
Wenn ich die oberste Schimmelschicht abtrage, kommt die noch feuchte Erde darunter zum Vorschein und bietet ein perfektes Nährmedium für einen neuen Rasen.

Ich hab überlegt eine dünne Schicht Sand drauf zu streuen, da ich Fungizide im Gieswasser derzeit nicht einsetzen kann, da sonst die Blumen im Nassen stehen würden.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Blumen durch den Sand eine zu hohe Dosis an Kalk abbekommen und auf Dauer eingehen, bzw. geschädigt werden.

Ich habe es kurzfristig mit Desinfektionsspray behandelt, um nach dem groben Abtragen die Keimung der Restsporen zu verhindern. Aber das kann auf Dauer doch keine Lösung sein...

Wie kann ich hier denn am besten vorgehen?

Gruß
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

welche Pflanzen hast du denn alle umgetopft?
(es vertragen ja auch nicht unbedingt alle die Umstellung auf reines kokohum)

gegen Schimmel helfen u.a. auch giessen mit Chinosol-Lösung oder auch mit Lapacho-Tee (beides aus der Apotheke)
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn du so viel gegossen hast, dass die Erde trotz warmem Zimmer nicht abtrocknet, schädigt das auch die Wurzeln. Wie stark ist aber von der einzelnen Pflanzenart abhängig (da kann ich mich Marsu nur anschliessen: was hast du umgetopft?)

Kokohum enthält leider auch keine Nährstoffe, diese können auch durch Düngen nicht richtig zugeführt werden...

Ich würde die Pflanzen nochmals in frische "richtige" Blumenerde umtopfen und nur vorsichtig angiessen (die Blumenerde enthält schon eine gewisse Feuchtigkeit). Dort sind für den Anfang auch ausreichend Nährstoffe enthalten, dass sich die Pflanze gesund entwickelnk ann.

Falls du nicht neu topfen willst, würde ich die Pflanzen zumindest aus den Töpfen heben und auf ordentlich Zeitungspapier stellen (ggf auch einwickeln), das überschüssige Feuchtigkeit schneller verdunsten kann. Achtung bei Parkettboden, u.ä.!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2010

eckeneckepen

Danke erstmal für die Antworten.

Ich hab sie nach dem Umtopfen garnicht gegossen, da die Gundfeuchtigkeit des Kokohums nach dem Quellen so hoch war, dass dies erstmal nicht nötig war. Daher ja leider das Problem beim Abtragen der oberen Schicht...
Und nein: ich hatte eigtl. nicht vor, direkt wieder umtopfen zu müssen. Ich hatte vorher wie gesagt schlechte Erfahrungen mit frischer Erde gemacht (besonders mit Trauermücken) und war froh, dass es eine tonfreie Alternative gibt, zu fertiger Erde.

Umgetopft hab ich: zwei Spatiphyllum, zwei Dracaena marginata, ein kleinen Asplenium nidus, viele kleine Dypsis lutescens und einen Apfelkeimling (Granny Smith)...

Dann werde ich jetzt erstmal versuchen, dass die oberste Erdschicht gut abtrocknet...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

leg mal Zeitungspapier drauf, oder am besten den ganzen Erdballen (ähm, Kokohumballen) darin einwickeln, das sieht die Feuchtigkeit auch ganz gut raus .

Aber ich glaub nicht, dass die auf Dauer glücklich werden in dem Substrat (aus den von resa genannten Gründen)
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2010

eckeneckepen

och nöö!

die haben gefälligst jetzt erstmal darin zu stehen wir schauen mal, in wie weit sie sich darin entwickeln, ansonsten werd ich sie im Frühjahr wieder umtopfen...

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.