Hallo Uschi,
die Blütenstände ausbrechen ist in jungen Jahren sehr wichtig, und dient einer guten Verzweigung. Sobald die Rhododendron-Blüten verblühen, also welken, kannst du sie ausbrechen. Hierfür hat die Natur eine, ich nenne sie "Soll-Bruch-Stelle" vorgesehen. Da brechen die Blütendolden ganz leicht weg und darunter sind dann die Knospen für den neuen Austrieb. Bei einigen Sorten ist das so, dass, obwohl die Rhododendron blüht, diese schon anfangen zu wachsen. Diese Triebe stehen lassen
und die Blüte in der Mitte ausbrechen.
Wenn die Rhododendron-Hecke ein paar Jahre alt ist und schon eine stattliche Größe hat, kann man auf ein ausbrechen auch verzichten.
Gruß André