Rankenarme meiner Weinrebe vertrocknen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2017

TJTemming

Hallo zusammen, vor zwei Monaten habe ich meinen ersten Rebstock geppflanzt. Er hält sich ganz wacker und hat auch schon erste Weintrauben ausgebildet. Heute habe ich jedoch gesehen, dass alle Rankenarme abegtrocknet sind. Ähnlich wie auf dem Bild auf dieser Seite ganz unten rechts:
https://www.online.uni-marburg…nrebe.html

Ist das normal? Habe ich zu viel oder zu wenig gegossen? Vielen Dank für Euren Rat!
Die Rebe ist etwa 1,80m groß und ich gieße 1x wöchentlich 10 Liter.

Mit besten Grüßen,
Tobias
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ohne Foto ist das ein Ratespiel. Aber ich sag mal - normal ist das nicht, war aber zu erwarten. Es ist vergleichsweise warm und trocken, und die Pflanze kann nach zwei Monaten noch nicht eingewurzelt sein. Mit Wasserstress sollte daher gerechnet werden. 10 l die Woche auf einen Schlag? Na ich weiß nicht. JEDEN ABEND 1-2 Liter wäre sicher besser gewesen.

Sei das wie es sei, du brauchst Geduld.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Das sieht man oft, dass Leute jeden Tag den Garten ein bisschen wässern. MMn bringt es aber deutlich mehr reichlicher und flächig zu gießen und dafür nur 1-2mal pro Wochen.
Dadurch sickert das Wasser in tiefere Schichten die pflanzen suchen sich das Wasser nicht nur an der Oberfläche, was einem das die Pflege einfacher macht.
Mein Vater leert seine Regentonnen vor dem Regen an die Johannisbeeren aus. Da bekommen die auch mal 100l oder so auf einmal. Ich kann dir sagen, die Beeren sind fast weintraubengroß...

Bei uns sind in den letzten 2Wochen über 100l Regen gefallen. Und ich habe Nachbar die trotzdem sprengen...

Der Weinstock ist doch ausgepflanzt? Foto würde ich auch sagen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
MMn bringt es aber deutlich mehr reichlicher und flächig zu gießen und dafür nur 1-2mal pro Wochen.

Das gilt ja in erster Linie für Pflanzen, die schon etabliert sind. Neupflanzungen - oder wie hier seit zwei Monaten - wollen schon erst mal regelmäßig gegossen werden. Sobald der Wein dann gewurzelt hat, ist er durchaus in der Lage auch längere Trockenperioden zu überstehen, da Tiefwurzler.

Tobias, könntest du bitte mal ein paar Fotos von deinem Wein machen?
Dann können wir dir sicher noch besser helfen!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2017

TJTemming

Vielen Dank an alle für die lieben Beiträge!! Gerne schicke ich Euch ein paar Fotos, die ich gerade gemacht habe. Erst ein Foto von der Gesamtplanze...(zur Wandbegrünung habe ich eine 3-Etagenerziehung im Sinn - habe ich perspektivisch mal mit blauen Pfeilen eingezeichnet. Mal sehen ob das klappt) Die Rebe steht aktuell noch neben zwei kleinen Kletterrosen, die jeweils morgens und abends 5 Minuten automatisch etwas besprenkelt werden. D.h. die Oberfläche um die Planze herum dürfte eigentlich nie ganz trocken werden. Und für die "Tiefenbewässerung" hatte ich mich für 1x alle 5-7 Tage 10l Wasser entschieden. Wie Schokokis schon sagte, hatte ich auch den Eindruck, dass die Masse wichtig ist, um Feuchtigkeit auch in die Tiefe zu bringen. Aber vill. sind alle 3 Tage 5 Liter besser? In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Pflanze von Anfang an an ganz leichten Wasserstress gewöhnt werden sollte bzw. erst wieder gegossen werden sollte, wenn die Erde durchgetrocknet ist. So wird sie widerstandsfähiger und hält im 'Ernstfall' auch mal länger durch. Das spricht für die 1xpro Woche-Variante. Aber wenn mir dadurch die Rankarme kaputt gehen, habe ich da wohl übertrieben. Mein erster Gedanke war allerdings, dass ich evtl. sogar zu viel gegossen habe... Tatsächlich habe ich erst letzte Woche noch einmal zwischen durch 5Liter extra oben drauf gegeben...Aus der Tonne, eben weil, auch hier Regen angemeldet war... Freue mich auf Eure Einschätzungen! Viele Grüße, Tobias
A Rebe Gesamt.jpg
A Rebe Gesamt.jpg (918.13 KB)
A Rebe Gesamt.jpg
Blätter 01.jpg
Blätter 01.jpg (518.91 KB)
Blätter 01.jpg
Blätter 1.jpg
Blätter 1.jpg (302.75 KB)
Blätter 1.jpg
Blätter 2.jpg
Blätter 2.jpg (422.58 KB)
Blätter 2.jpg
Blätter 3.jpg
Blätter 3.jpg (379.67 KB)
Blätter 3.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Also 1-2 Mal in der Woche finde ich schon regelmäßig...
"Längere" Trockenperioden sind das jedenfalls noch nicht. und 1-2 L für ne ausgepflanzte Pflanze ist doch auch fast nix. Meine Tomaten bekommen täglich 2 oder mehr KANNEN( 10l) wenn es heiß ist.
"erst wieder gegossen werden sollte, wenn die Erde durchgetrocknet ist."

Das muss man natürlich auch immer vorort erscheinen. Unser Boden nimmt wenn er trocken ist ganz schlecht Feuchtigkeit auf, speichert sie aber dafür recht gut und ist im nassen Zustand herrlichster Matsch.
Im prinzip würde ich sagen gießen wenn du merkst das es trocken ist. Spätestens wenn die Blättchen hängen.

Dein Wein sieht für mich ganz normal aus. Die Kletterrosen als Nachbarn sind aber bestimmt nicht besonders gut geeignet. Aber das weiß ich nicht wirklich
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Meiner Meinung nach sind das zu viele Wassergaben. Ausserdem zeigt Deine Rebe ein rotes Stielgerüst, was einerseits an der Sorte liegen kann, oder aber auch an zu hohem Stickstoffgehalt im Boden. Für mich auch ein Zeichen für den glänzenden Neuaustrieb.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.