Projekt Baobab

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Avatar
Herkunft: Kapstadt
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008

Ulrike

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !

Wollte mal fragen, was so aus euren Baobabs geworden ist Haben sie schon dicke Stämme ??
Sind sie schwierig zu halten ?

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

OH,so was fehlt mir auch noch. Haben wollen,sofort...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Gürckchen !!

Ja cih find die ja irgendwie auch spannend, aber meine Samenanzuchtversuche sind leider fehlgeschlagen...deswegen würde mich mal interressieren, wie sich die Pflanzen so entwickelt habe... Bevor ich erneute Versuche starte... und das ein Dauerpatient ist...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So richtig schwierig sind die Baobab´s eigentlich nicht. Es ist nur wichtig, sie gut über den Winter zu bekommen. Baobab´s sind dann ja relativ lange unbelaubt. Meiner hat letzten Winter ein gutes Stück seiner Spitze verloren - war einfach trocken geworden. Dann ist er aber bereitwillig mit 2 Seitentrieben
weitergewachsen.

Ach so - ich habe den Adansonia za
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Könntest du bitte ein Photo zeigen?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, das muß ich aber erst machen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mein Adansonia digitata hat dieses Jahr gut zugelegt. Ich habe ihn als Steckling bekommen:

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wow,
der sieht klasse aus, Andrea...
Das animiiert mich direkt, nächstes Jahr nochmal welche auszusäen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Roadrunner -das man nach so Fotos erst fragen muss
Toll sieht er aus-der hat ja schon einen tollen dicken Stamm !! Wie alt ist er denn ?? Wie groß/dick war der Steckling ? Ist er anfällig für Ungeziefer ? Wie lange ist er unbelaubt ?? wie überwinterst Du ihn ? Fragen über Fragen
Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wow Andrea, der sieht ja mal klasse aus. Soweit ist meiner noch lange nicht. Ich habe ihn ja erst vor 2 Jahren aus Samen gezogen.

So sah meiner nach einem Jahr aus:



Naja, dadurch, daß der obere Teil vertrocknet ist, sieht er heute so aus:

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich finde beide super...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der Steckling war etwa halb so dick und halb so lang wie jetzt, er ist ca. 4-5 Jahre bei mir, im Winter steht er im Wohnzimmer an einem Südfenster, im Sommer auf dem Balkon in voller Sonne. An Schädlingen hatte er bisher nur im Winter schon mal Spinnmilben, die ihn aber nicht sehr beeindrucken. Er war schon mal mehrere Monate unbelaubt, aber seit zwei Jahren hat er die Blätter schon nicht mehr abgeworfen.
Und wenn ich mir den so auf dem Foto ansehe, dann müsste er langsam mal umgetopft werden...

Habe ich alle Fragen beantwortet?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Andrea !

Dankeschön für Infos....vielleicht sollte ich es doch noch mal probieren-schöne Pflanze !!

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Andrea wo bekommt man die Stecklinge her ?
Kann man aus den Stecklings vermehrten nicht auch eine Bonsaiform rausmachen ?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.