Projekt Baobab

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe gelesen, man soll sie nicht ganz trocken halten, sonst sollen die Haarwurzeln vertrocknen.
Das schadet den Affenbrotbaum zwar nicht wesentlich, führt aber zu einer Wachstumsverzögerung im Frühling.
Deshalb ahlte ich ihn jetzt nur leicht feucht.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Tja, da scheiden sich dann wohl die Expertengeister...

Edit: Also 100%ig trocken sind meine auch nicht, da ich die Pflanzen drumrum regelmäßig besprühe. Aber ich gieße die Baobab halt nicht.
Nur interessehalber: Welche Sorte(n) hast du? Ich habe einen Adansonia gregorii und einen digitata...
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe nur Addansonia digita.
Sehen die anderen Sorten denn wesentlich anders aus?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

juhuuu ich hab jetz auch endlich samen von Adansonia digitata
werd auch versch. methoden probieren, mal sehen was am schnellsten klappt. hat denn jemand superthrive verwendet?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein kleiner hat eisige Zugluft bekommen und ist eingegangen!

Es war mein Fehler, er stand immer hinter einem grossen Topf, sodas er geschütz war. Jetzt nach dem Fensterputzen, habe ich den Grossen Topf auf die andere Seite gestellt, ohne daran zu denken, dass der Kleine Baobab dann keinen Schutz mehr hat, wenn die Balkontür offen ist.
Gut, dass ich noch Samen habe
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Mensch Heike,
das tut mir aber leid
Ich musste meinen kleinen auch beerdigen und dabei war ich sooooo stolz, das endlich mal einer gekeimt hat
Liebenmitfühlendundtröstendindenarmnehmendengruß
Loony
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich hatte auch am Anfang 3 Samen.
Alle haben gekeimt, doch nur einer hat überlebt.
Das scheint wohl normal zu sein, dass ein Teil wieder eingeht.

Mit mitfühlenden Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja, das ist die Keimsterblichkeitsrate, die bei verschiedenen Pflanzen und verswchiedenen Bedingungen sehr unterschiedlich ausfällt. Es überleben praktisch nie alle Pflanzen, sondern nur die Stärksten
Bei Astrophytum asterias sollen z.B. sehr viele Keimlinge sterben, bei Giersch und anderen Unkräutern sterben - was sich jesder denken kann - nur sehr wenige.
Wer hat denn diese blöde natürliche Auslese erfunden

DAGR
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn dies Samen denken, ich gebe auf, dann haben sie sich geirrt!
Die nächsten 5 Sind in der Erde. Und dann habe ich nochmal 10. Ich werde einen Baobab haben. Das ist sicher!!!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Äußerst ehrgeizig, Chiva!
Pass auf, dass du nicht ständig nach Afrika fliegst, um neue frische samen zu besorgen! Dann treibst du dich noch in den Ruin

DAGR
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Also, mein Erstkeimling lebt immernoch. Habe ihn am Donnerstag in einen größeren Topf gepflanzt, das hat er nicht so gut verkraftet, hat gleich alles hängen lassen. Vermutlich war das Substrat zu nass, vorher hab ich ihn fast völlig trocken gehalten.
Die Keimblätter hat er jetzt abgeworfen, aber das erste Blattpaar hat sich wieder aufgerichtet und sieht wieder gut aus.

Meine drei mit der Brutalomethode behandelten Samen sind alle gut bewurzelt und schieben sich jetzt aus der Erde.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meinen schon als Pflanze bekommen. Er steht im Wohnzimmer und wird regelmäßig mit den anderen Pflanzen gegossen. Momentan bekommt er zwar gelbe Blätter, aber ich hoffe mal, dass das "nur" von den Lichtverhältnissen kommt

[albumimg]8518[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mel, ich drück Dir und Deinem Bäumchen die Daumen. Es wäre einfach zu schade!!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

@ mel:

das sieht aber nicht nach baobab aus.
Meiner hat schon als er viel kleiner war geteilte Blätter bekommen.
Auch der Rest der Pflanze sieht nicht gerade nach baobab aus.
Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du ein Bild der Triebspitze machen kannst.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

@mel: Ich muss Stefan rechtgeben, meine großer sieht auch ganz anders aus. Deiner hat eher Ähnlichkeit mit meinem Brachychiton...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 6 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.