Projekt: Balkonbepflanzung 2014

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Das Treppenhaus wird recht kühl, aber ich weiß nicht, was meine Nachbarn davon halten, wenn ich das Treppenhaus zum Urwald umgestalte. Ich will da schon meine zwei Oleanderbabys hinstellen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich denke mal, so wie Loony Moon es dir vorgeschlagen hat, dürfte es ausreichen. Soweit es alles winterharte Sedumsen sind, jedenfalls. Wenn ich dran denke, was die bei etwaigen Discountern so als "winterhart" verkaufen wollen... aber in einer Gärtnerei dürften sie dir ja die richtigen für draußen verkaufen.
Ich stell meine ja auch nur aufs Außenfensterbrett und schlag die nicht weiter ein...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Überwinterung draussen ist nicht das Problem, die Sedum und Sempervivum überleben das.
Das Problem habe ich im torfhaltigen Substrat gesehen, in dem die bei den Discountern und Baumärkten verkauft werden.
Da sollten sie vor der Draussen-Überwinterung herausgeholt werden, in durchlässiges Substrat gesetzt werden und sind dann noch nicht genügend eingewurzelt.
Wenn du allerdings in einer guten Gärtnerei kaufst, sollte das Substrat wohl nicht das Problem sein.
Dann kannst du sie auch draussen stehen lassen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Woran erkenn ich ne gute Gärtnerei?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Canis
Ihr schreibt, ich sollte Sedum lieber im Frühjahr pflanzen. Manche Sorten sind bei Online-Shops aber nur im Herbst lieferbar, obwohl da Pflanzzeit von Januar - Dezember angegeben ist. Ich bin verwirrt.
Wie macht man das am Besten?


Hier dachte ich, du hast schon etwas ausgeguckt
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Sorry, ich war davon ausgegangen, dass man sie aus dem möglicherweise torfhaltigen Substrat herausnimmt hab's einfach mal als selbstverständlich angenommen - mein Fehler.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von gudrun
Zitat geschrieben von Canis
Ihr schreibt, ich sollte Sedum lieber im Frühjahr pflanzen. Manche Sorten sind bei Online-Shops aber nur im Herbst lieferbar, obwohl da Pflanzzeit von Januar - Dezember angegeben ist. Ich bin verwirrt.
Wie macht man das am Besten?


Hier dachte ich, du hast schon etwas ausgeguckt



Na ja, ich stöber in Online-Shops. Leider hört man von denen nicht immer das Beste. Außerdem stört mich das Porto. Wenn ich die Pflanzen irgendwo in einer Gärtnerei in der Umgebung kriegen würde, wäre natürlich besser.


Wie viel Licht brauchen die zur Überwinterung? Ich hätte noch einen Keller mit Lichtschacht, aber ich fürchte, der ist zu dunkel?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ehrlich gesagt, ich würde alles lieber im Frühjahr kaufen. Vielleicht hast du bis dahin auch eine Gärtnerei in der Umgebung aufgetan
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Na ja, die ein oder andere gibt es hier schon. Meine Frage war ja eher, ob man die Pflanzen auch im Frühjahr zu kaufen bekommt, wenn man sie im Frühjahr pflanzen will, da das bei Online-Shops ja nicht der Fall zu sein scheint.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Falls du im Frühjahr online bestellen möchtest, hast du hier
liste-von-zuverlaessigen-online-haendlern-t64210.html#p766860
schon geguckt?
Da sind auch Semperviven dabei.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2014

hüttengaudi

Zitat geschrieben von Canis
Ich überlege, auf dem Nordbalkon eine Hängematte unterzubringen. Das ist eine ideale Rückzugsmöglichkeit für heiße Tage.


Noch genialer ist die Hängematte als Rückzugsort unter Schattenspendenden Bäumen, mitten zwischen den Pflanzen. Bei mir ist auch noch ein Teich daneben, sodass ich immer das plätschern des Wassers im Hinbtergrund höre, eifnach genial

Anmerkung der Moderation:
mal ganz abgesehen davon, dass man Zitate nicht verändert,
wurde der eingefügte Link entfernt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Canis, ich habe am Donnerstag bei meinem normalen Supermarkt zugeschlagen ... es waren zwar "nur" Allerweltssemperviven, aber der unschlagbare Preis von 30 Cent je Töpfchen ließ mich schwach werden. Die habe ich gestern brav im Garten eingebuddelt und mal sehen, wie sie sich machen.
Aber für den Balkon hätte ich mir welche mitnehmen sollen als Versuch ...
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ich habe meine Semperviven seit Jahren in Kübeln auf der Mauerkrone - das klappt wunderbar. Das Oktoberle gieße ich etwas mehr jetzt, da es blüht. Den Rest habe ich vor Wochen neu getopft. Mache ab und an eine leichte Zugprobe - alle eingewachsen. Ich habe meine Erde selbe gemischt: Kübelpflanzenerde, Sand, Lavasplitt, Gesteinssplitt - erinnert mich etwas an Dachsubstrat für Dachbegrünung, als ich damit fertig war. Drainage, Drainagenflies, Erde, Einpflanzen, mit Splitt gemulcht, fertig. Mehr muss man da nicht machen, ab und an einen Schluck Wasser, wenns gar arg zu trocken ist. Blühen immer sehr schön und bunt. Kann ich nur empfehlen - auch zur Dauerbepflanzung von Balkon etc.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Bei Pflanzen im Supermarkt oder in Baumärkten stehen leider oft keine eindeutigen Bezeichnungen drauf. Wenn ich nicht weiß, was das ist, weiß ich doch gar nicht, welche Pflege es braucht und welche Temperaturen es aushält.
Letzte Woche hab ich beim Discounter Pflanzen gesehen, da stand auf dem Etikett "Sukkulente". Super... darauf wäre ich vielleicht sogar selbst noch gekommen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Och, so eng sehe ich das nicht.
Schließlich bekommt man ja öfter Pflanzen mit so sehr aussagekräftigen Namen wie "Kletterrose rot" oder eben Sempervivium hingestellt. Auch wenn kein Namensschildchen mit der exakten Bezeichnung dranklebte ... die aus dem Vorjahr haben auch überlebt und sind eingewachsen im Garten.
Aber für den Balkon werde ich dann doch Ausschau nach dekorativ+ Namen halten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.