Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Ich Suche immernoch eine Chamerops Humilis var.vulcano aber ich finde nirgens eine kleinere Pflanze:-(
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010

sabby

Hallo,
ich bräuchte dringend euren Rat:
meine Washingtonia robustas, die erst ein paar Monate alt sind, bekommen teilweise gelbe Blätter. Zuerst wird die Spitze gelb, das verbreitet sich dann weiter, und dann fängt es an braun zu vertrocknen.
Wisst ihr, was ich falsch mache? Die Palmen haben teilweise schon ein drittes Blatt, das weiterzuwachsen scheint (da bin ich auch ganz stolz drauf). Ich hab sie immer noch in einem 0,4L Plastikbecher in Kokohum. Allen anderen kleinen Baby-Palmen, Phoenix und Chamaerops humilis, gehts gut.

Liebe Grüße,
Sabby
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2007

Garten Gott

Du hast wirklich die Robusta noch in 0,4 ltr. becher sitzen? Das bei 3 Wedeln. Hm also meine haben 5 und haben einen netten Mörteleimer bekommen. Ich glaub der hat 4 Ltr. Inhalt. Ich habe 1/3 Torferde 1/3 Compo Sana Pflanzzerde und 1/3 Perlit (Isoelf von Knauf) genommen. Die schieben momentan wie verrückt. Stehen draußen seit 1,5 Wochen in netter Nachmittagssonne
Kann es sein das die Erde einfach aufgebraucht ist und den Pflanzen Nährstoffe fehlen. Ist der Becher voll durchgewurzelt? Wie sehen die Wurzeln aus? Weiß und knackig?
LG
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010

sabby

Vielen Dank für den Tip. Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich sie einfach umsetzen muss. vor allem weil bei den meisten der Samen schon "aufgebraucht" ist. Ich wollte die ganze Zeit bis zum Frühling warten: zum Umtopfen hab ich alles da und wollte es dann heute machen. Habe Kübelpflanzenerde (ist etwas Kies schon beigemischt) und wollte Kokohum beimischen und Seramis und vielleicht etwas Sand untermischen. In ein paar Wochen würden sie dann den Dünger Hakaphos grün bekommen.
Als Pflanzgefäße habe ich mir im Internet extra Palmencontainer gekauft, 20cm tief (aber nur 9cm breit - das spart Platz ).
Die Wurzeln sehen eigentlich ganz gut aus, aber der Topf ist bei Weiten nicht so durchwurzelt, wie bei den anderen Palmenarten (Dattelpalmen / Zwergpalmen).
Hast du deine Kleinen erst langsam an die Sonne gewöhnt? Ich habe einen Südest Balkon mit praller Sonne ab 3Uhr mittags.
LG
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

speedy55

Heyho,

wieviele Palmen habt ihr überhaupt so im Schnitt bei euch stehen ^^?

LG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von itschi
Huhuu,
ich mach mal leise piep- bin auch noch da... und hab direkt ne Frage:
hab mir ne Washi gekauft, ca. 1,4 m hoch mit Baby dran für keine 10 Euro....leider sind die vorhandenen Wedel seeeeeehr langstielig, sodass ich die zusammendrahten mußte. Sieht etwas unschön aus- aber sonst hängen die in der Gegend rum. Meine Vermutung ist, dass die in dem Laden zu wenig Licht hatte, dort wo sie stand.
Ob ich die langen Dinger einfach abschnibbel??? Denn aus dem Herz erscheinen 2 neue Wedel

Zu meinen Sämlingen von Loony und Canica:
alles lebt noch, außer die Licuala und meine selbstgesääten Licuala ramsayii sind auch hin...scheinen einfach nicht meine Pflanzen zu sein...
Eine meiner selbstgezogenen Bismarckias macht ihr drittes Blättchen( Keimblatt) und die Pseudos wollen jetzt alle ihr 2. Blatt schieben



Juhu,

also meine ramsayii von Dir geht es prima, sie schiebt gerade ihren dritten "Wedel". Die pseudo steht wie eine eins.....ein langer Grashalm halt

Bei der Washi würd ich die schlimmsten Wedel abschneiden, die sind ja nicht empfindlich und den Rest wenn die neuen Wedel da sind. Müsste aber schnell gehen, die wachsen ja fix.

@ Rouge

Frühestens wenn die ihre ersten richtigen Wedel hat, hast Du eine Chance auf Bestimmung.......es sei denn Du hast noch Bilder der Samen z.B., dann könnte es jetzt schon klappen

@ Sabby

Du musst die Palmen unbedingt langsam an die Sonne gewöhnen, sonst verbrennen denen alle Wedel.....was man natürlich nicht sofort sieht

@ Speedy55

Öhm....auf jedenfall zu wenig.........die "Must-Have" List ist noch kilometerlang..........Platzmäßig jedoch......... irgendwie zu viele.......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

speedy55

hehe...was sind MustHave Palmen ?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

MustHavePalme -> Muss ich haben Palme!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2011

speedy55

ja das ist schon klar
nur welche Arten wären das so?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 224
Dabei seit: 03 / 2010

green-summer

Habe heute einen Dattelkern gesät, was denkt ihr, mit welcher Keimzeit ich in etwa rechnen muss?
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo Green-Summer,
also Dattelsamen brauchen fast ein halbes Jahr bis die keimen.Und das wachstum ist auch langsam,da braucht man geduld
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010

sabby

Ich habe eine neue Bezugsquelle für gaaanz frische Palmensamen ausgemacht:
der Botanische Garten!

Auf diese Weise habe ich nun Samen von:
-Dictyosperma album
-Veitchia merrillii
-Trachycarpus fortunei



Die Hanfpalmensamen habe ich sogar von einer Palme, die im Freien vor den Gewächshäusern stand. Kann es denn sein, dass eine Hanfpalme im Frühling hierzulande Früchte trägt oder haben die sie so eingepflanzt? Auf jeden Fall hab ich nur ein paar Minuten von der Arbeit entfernt nun Palmen stehen mit hunderten von Früchten dran - langsam wirds eng in der Wohnung

Anmerkung der Moderation: Wir distanzieren uns eindeutig von Samenklau - mehr dazu hier: forum/viewtopic.php?t=33135&highlight=samenklau
Da wir davon ausgehen, dass Du die Verantwortlichen im Botanischen Garten vorher um Erlaubnis gefragt hast, wird Dein Beitrag an dieser Stelle nicht gelöscht. Ansonsten gilt: solche Tipps sind hier nicht erwünscht.
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

ab welchem alter kann ich eine jubea ungefähr auspflanzen

mfg
kobudo
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010

sabby

zu meiner Verteidigung: natürlich hatte ich die Gärtner im Botanischen Garten gefragt und die hatten mir sogar die Samen über Tage gesammelt / bzw. die runtergefallenen Früchte eingesammelt. Somit war das definitiv KEIN SAMENKLAU!

Ok, vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen und vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig: aber warum ist es kein guter Tipp?
Es ist doch eine klassische Win-win Situation: die im Botanischen Garten hatten sich gefreut, vor allem weil sie sich so viele Mühe mit der Pflege geben sind sie doch ultra stolz wenn sich jemand für ihre Kleinen interessiert, ich bekomme von Ihnen frische Samen geschenkt und im Gegenzug kann ich Ihnen das Geld, das ich sonst für die Samen ausgeben würde in ihre Spendenkasse werfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.