Palmen - Alle Gattungen III

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 95
  • 96
  • 97
  • Seite 96 von 97
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Dattelpalme schiebt jetzt das 9. Blatt raus, die ersten beiden sind inzwischen abgestorben, die hab ich abgemacht. Mich freut's doch immer wieder, dass die Dattelpalme so gut gedeiht.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Das kann ich mir gut vorstellen Max
Lässt du uns auch teilhaben an deiner Freude?
Ein Photo wäre schööööön ...
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Meine als Sämlinge ausgepflanzten Trachycarpus Fortunei bilden langsam einen Stamm. Habe erst mal wieder mit Rindenmulch angefüllt für den Winter. Die gekaufte muss noch in Ihr Laubblätterbett.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ich habe im Frühjahr vor einigen Jahren zwei Trachycarpus fortunei im Frühjahr mir zwei drei von diesen Keimblättern in den Garten gepflanzt. Die Pflanzen wurden im Winter immer mit Rindenmulch bis zu den Blattmitten angehäufelt und sind bis jetzt ganz zufriedenstellend gewachsen und haben schon einige der richtigen Palmenblätter bekommen. Habe nicht gedacht das die kleinen Pflänzchen durch kommen. Tippe erst, wenn die einen richtigen Stamm bekommen wird das im Winter heikel für die Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Dattelpalme aus eigener Anzucht hat jetzt mal einen neuen Topf bekommen. War schon nötig, wie man am Wurzelballen sieht:

[attachment=0]20170417_01.JPG[/attachment]




Jetzt hab ich sie natürlich schon eingetopft, aber inzwischen ist mir eingefallen, ob es nicht sinnnvoll gewesen wäre, die Wurzeln da etwas einzukürzen. Na, jedenfalls hat sie jetzt einen neuen Topf und darf weiter wachsen!

Alles Gute

Max
20170417_01.JPG
20170417_01.JPG (358.84 KB)
20170417_01.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Macht das den Palmen nichts aus wenn man die Wurzeln kuerzt? Kann es sein dass es den Wachstum erstmal verlangsamt?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Metallurgy,

das weiß ich eben nicht, aber vielleicht hat ein Palmenspezialist da eine Auskunft dazu.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

hmmm, hat sich noch keine(r) gefunden, der/die meine Wurzelfrage beantworten kann...

Nun ja, der Palme geht es jedenfalls gut, die scheint sich zu freuen, dass sie umgetopft wurde, das neue Blatt wächst ganz gut.


[attachment=0]20180501_01.jpg[/attachment]


Alles Gute

Max
20180501_01.jpg
20180501_01.jpg (662.17 KB)
20180501_01.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schaut prima aus Max
Ich kürze ab und an auch die Wurzeln ein und passiert ist den Pflanzen nichts...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Feuerpalmen ...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Gürkchen,

ich hatte sie jedenfalls diesmal nicht gekürzt, aber das Umtopfen hat der Palme gut getan, sie treibt weiter neue Blätter aus.... naja, ist halt einfach was Besonderes (für mich jedenfalls), wenn die Palme eigenhändig aus dem Kern einer handelsüblichen Dattel gezogen ist.

Online habe ich gesehen, dass es spezielle höhere Palmentöpfe gibt, hab die aber bei uns im Baumarkt noch nicht gefunden. Vielleicht muss ich mal woanders hinfahren (Gartencenter abklappern), dass ich so einen kriege. Eilt aber nicht, im Moment ist ja alles ok.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

als Nachtrag zeig ich meine Phoenix dactylifera doch noch mal - bin halt stolz drauf, weil mir das gelungen ist, die aus dem Samen zu ziehen. Selber gezogene Pflanzen machen eben noch mehr Freude als welche, die man schon "fertig" gekauft hat.


[attachment=0]20180630_14.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20180630_14.JPG
20180630_14.JPG (543.01 KB)
20180630_14.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

Hallo Leute!

Zum Thema Wurzelkürzen bei Palmen, kann man glaube ich keine generelle Antwort geben. Es gibt Palmen die es sehr gut vertragen wie z.B. mehrere Phoenix Arten, andere gehen sehr schnell kaputt (oft Palmen aus sehr feuchten Regionen). Eine Rolle spielt natürlich auch immer die Menge, die abgetrennt wird.

Ansonsten wünsche ich allen, ein frohes Gelingen beim Über-den-Winter-bringen von ausgepflanzten Palmen. Neben ausgepflanzten Trachys, Chamaerops und co., bei denen ich mir Zero Sorge um Protektion mache. Habe ich immer ein Auge auf meine ausgepflanzten Washis (robusta, filifera & filibusta) und auf meine Phoenix canariensis. Bis dato war noch kein großartiger Schutz in den letzten Jahren nötig, obwohl es ja Anfang diesen Jahres, spät nochmal kurz ziemlich kalt und dazu windig wurde. Für einen Jahrhundertwinter bin ich aber immer gewappnet!

Gruß Hortulanus
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus allespalme,

jedenfalls hat meine Phooenix dactylifera das Umtopfen gut vertragen, sie wächst immer weiter, jetzt natürlich langsamer, weil es kühler ist im Wintergarten, aber sie sieht weiterhin gut aus und macht mir Freude.

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hab nun eine Kentia Palme. Hoffentlich fühlt sie sich bei mir wohl.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 95
  • 96
  • 97
  • Seite 96 von 97

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.