Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Swala,

das ist ja super , bin schon gespannt auf die erste offene Blüte.

Meine "Große" ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate, bin echt neugierig, wann, und ob überhaupt, sie das erste Mal blüht....

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Eine meiner selbst gezogene Wüstis macht gerade den zweiten Satz Blüten dieses Jahr. Es sind wieder drei Knospen, aber die lässt ja immer zwei davon eintrocknen.
Eine Knospe ist aber schon fast fertig und vielleicht habe ich ja Glück und sie schafft doch alle drei dieses Mal.

Trotzdem sehen eure Wüstis alle viel besser aus als meine. Von meinen dreien hat sich auch noch keine freiwillig verzweigt. Wie macht ihr das?
Eine hab ich geköpft und sie hat dann - mehr oder weniger widerwillig - zwei Äste gebildet, aber seit dem geht's auch da wieder nur in die Länge.

Wenn ich mir Lorraines und Rittersterns Wüstis so anschaue, überlege ich mir, ob ich meine nicht auch mal in Lechuza umtopfen soll. Vielleicht gefällt ihnen einfach das Substrat nicht.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 25.08.2013 UM 20:00 UHR!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!
Ihr habt sicher einiges an Ablegern übrig, was weg kann und der nächste Winter kommt bestimmt.

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

(Kleiner Tip am Rande: Macht Euch einen Blogeintrag mit Fotos von den Planzen, die Ihr abgeben wollt. Möglichst mit deutscher und bot. Bezeichnung. Das machts tauschen leichter.)
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

hallo ihr lieben,
nach langem suchen in meiner city hab ich mir nun LECHUZA PON im internet bestellt....nun hier meine anfängerfrage: braucht man dafür wirklich diese tueren "Lechuza Gefäße"? kann man auch einen normalen topf von einer hydrokultur nehmen? was muss man bei dem einpflanzen beachten?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Milerna, magenta hatte mal eine tolle Anleitung in ihem Blog für einen sehr preiswerten "Nachbau" weiß aber nicht ob das noch da ist...
Ansonsten könnte ich mir vorstellen daß das Pon aus den Hydro Töpfen rausfällt weil es so klein ist...

Hier ist jetzt mal ein Bild von meiner super unspektakulären allerersten Blüte meiner selbst ausgesäten vom letzten Jahr.
MC2274.jpg
MC2274.jpg (341.58 KB)
MC2274.jpg
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

"magenta's Blog" Ist zum löschen durch den Admin vorgemerkt.


das war wohl nix
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Marti,

menno, diese Blüte ist keineswegs unspektakulär, sie ist toll, Du kannst sehr stolz sein, meines Wissens nach hat bisher nur Lorraine es geschafft, bei einer so jungen Pflanze Blüten zu präsentieren.
Ich finde sie einfach nur schön

Wenn erst mal meine vom letzten Jahr blühen wird, dann drehe ich durch, ich nehme sogar das ganz einfache rosa, Hauptsache, sie blüht, ich wäre so stolz

Milerna,

ich habe die meisten Wüstenrosen im ganz einfachen Blumentopf mit Pon; sonst müsste ich ja ca. 20 Lechuza-Töpfe kaufen, ist mir zu teuer, leider

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Milerna Hier habe ich ein Selbstbewässerungstopf gefunden ist nicht teuer (4,99€),
aber ich weiß nicht wie die sind vieleicht hat ja hier jemand die töpfe und kann was darüber sagen.

Die habe die in Größe 17, 21cm

NEKTARIN Selbstbewässerungstopf
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Milerna:
Schau mal: forum/weblog_entry.php?e=10460
Da hab ich auch zwei Ideen für ganz günstige Selbstbauvarianten!
Wichtig ist nur ein Topf, der höher ist als der Innentopf und die "Schnürsenkel".
Ich hab da Meterware aus dem Baumarkt genommen.
Alles in allem kostet dann so eine Variante max. 2 €!

Ich wusste nicht, dass es Waschmittel mit Wüstenrosenduft gibt!
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

vielen dank ihr lieben für die tollen ratschläfe.
werd gleich mal gucken,ob ich schon eine brauchbare dose im schrank habe
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo milerna!

Schau mal auf Seite 3 in diesem Forum. Da hab ich Fotos von meinem selbstgebastelten Lechuzzatopf eingestellt. Ist ne einfache Salat- oder Obstschale aus dem Supermarkt und eine einigermaßen pasender Topf auf einem Pflanzenmarkt für wenig Geld.
Oder auf der vorigen Seite sind es Schalen für 1€ und Untertöpfe für, glaub ich, 3€ aus dem Pflanzenmarkt. Die Schnüre hab ich auch als Meterware auch dem Baumarkt. Kommt halt auch auf ~ 4€ für alles zusammen. Aber ich find es schöner als die Blechdosen und die Gefahr des rostens ist nicht gegeben.

Meinen keinen Wüstis gefällts und das ist das wichtigste.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Du kannst auch 500g Joghurtbecher nehmen!

Plumi-fan:
Die Dosen rosten nicht. Ich hab die Wüstis schon über 1 Jahr dort drin und keine Spur von Rost!!!
Die meisten Konservendosen sind von innen beschichtet!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Ok, wenn die innen beschichtet sind ist es ja gut und dann ist natürlich auch die Gefahr ist nicht gegeben. Und das mit dem Joghurtbecher funktioniert auch gut. Habs auch ausprobiert.

Ich wollt halt nur nicht an die 30 Becher hin und her tragen, daher hab ich die größere Variante gewählt. Und der Wassertank hält auch wesentlich länger.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich würde die Methode von heinze1970 vorziehen, bei Plastikbehältern habe ich die unangenehme Erfahrung gemacht, dass sich unschöne grüne Ablagerungen am Rand zeigen.

Die Methode von Anja (heinze1970) hat sich dagegen bewährt, danke Anja für diese tollen Ideen.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.