Hi,
ich habe eine Frage an die Erfahrenden unter euch. Ich hatte mich vor 2 1/2 Jahren vom Wüstifieber packen lassen. Deswegen hatte ich damals welche gesät und mich ausgiebigst hier im Forum belesen. Die Threads und Blogs waren sehr sehr hilfreich. Danke!
Nun haben 2 meiner Wüstis gleichzeitig Blütenansätze Ich spiele mit dem Gedanken eine Befruchtung zu versuchen. Hat jmd von euch das schon manuell durchgezogen und kann Tipps geben? Sie stehen zwar draußen, also könnte das theoretisch auch die Natur für mich schaffen, aber ich wollte es bei 2 Blüten so versuchen. (Ich habe auch keine Erfahrung mit manuellem befruchten von anderen Pflanzen, war bis jetzt nicht nötig.)
Meine Wüstis stehen in L.-Nachbauten á la magenta. (nur das ich Plastiktöpfe anstatt von Bechern verwendet habe) Bei meiner Größten sieht es langsam etwas eng vom Platz aus. Sie hat Blütenansätze, also könnte ich sie jetzt eh nicht umtopfen. Aber hat jmd von euch schon eine größere Variante mit Wasserspeicher gebaut und könnte Tipps geben, was man da am besten verwenden könnte? Momentan haben die Töpfe einen Durchmesser von 13/14 cm, 18 sollte es glaube ich mindestens sein. Ich bin wahnsinnig neugierig, wie sich meine Pflanzen unterirdisch gemacht haben, ich hab sie ja seit fast 2 Jahren nicht mehr gesehen. Wie macht ihr das dann mit den langen Wurzeln? Sie haben ja jetzt doch teilweise sehr lange schöne Wurzeln im Wasserreservoir. Bekommt man die leicht unbeschadet raus und was mit dem neuen Topf? Versucht ihr die Wurzeln durch die Löcher zu bekommen oder soll das die Pflanze wieder von allein schaffen?
LG,
F
PS: Sorry, bisschen langer Text geworden.
ich habe eine Frage an die Erfahrenden unter euch. Ich hatte mich vor 2 1/2 Jahren vom Wüstifieber packen lassen. Deswegen hatte ich damals welche gesät und mich ausgiebigst hier im Forum belesen. Die Threads und Blogs waren sehr sehr hilfreich. Danke!
Nun haben 2 meiner Wüstis gleichzeitig Blütenansätze Ich spiele mit dem Gedanken eine Befruchtung zu versuchen. Hat jmd von euch das schon manuell durchgezogen und kann Tipps geben? Sie stehen zwar draußen, also könnte das theoretisch auch die Natur für mich schaffen, aber ich wollte es bei 2 Blüten so versuchen. (Ich habe auch keine Erfahrung mit manuellem befruchten von anderen Pflanzen, war bis jetzt nicht nötig.)
Meine Wüstis stehen in L.-Nachbauten á la magenta. (nur das ich Plastiktöpfe anstatt von Bechern verwendet habe) Bei meiner Größten sieht es langsam etwas eng vom Platz aus. Sie hat Blütenansätze, also könnte ich sie jetzt eh nicht umtopfen. Aber hat jmd von euch schon eine größere Variante mit Wasserspeicher gebaut und könnte Tipps geben, was man da am besten verwenden könnte? Momentan haben die Töpfe einen Durchmesser von 13/14 cm, 18 sollte es glaube ich mindestens sein. Ich bin wahnsinnig neugierig, wie sich meine Pflanzen unterirdisch gemacht haben, ich hab sie ja seit fast 2 Jahren nicht mehr gesehen. Wie macht ihr das dann mit den langen Wurzeln? Sie haben ja jetzt doch teilweise sehr lange schöne Wurzeln im Wasserreservoir. Bekommt man die leicht unbeschadet raus und was mit dem neuen Topf? Versucht ihr die Wurzeln durch die Löcher zu bekommen oder soll das die Pflanze wieder von allein schaffen?
LG,
F
PS: Sorry, bisschen langer Text geworden.