Plumeria-Stecklinge + Plumeria - Samen??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Ich ahbe drei Plumeria Stecklinge aus Sri Lanke.
Ich habe gelesen 1/3 CocoMix un 2/3 Perlith, Seratix,etc....

Jetzt wird da ganze mit "PEA" Gravel gestützt.

Kann mir jemand sagen ob auch normaler Kies möglich ist???

Danke Christof
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Christof,

ich hab meine aus Kenia in TKS1 gesteckt ... sind gut angewurzelt! Ob Kies auch geht?? Warum Kies? Dann mußt Du sie ja nachher wieder rausnehmen und neu eintopfen; das wäre mir als Plumi zu viel Streß! :D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Was ist TKS1???

Bitte um schnelle Antwort, da ich gerade beim einsetzten bin.

Danke

Christof
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Ich verwende die Mischung aus Kokos un Perlith.
Die letzte zwei,drei Zentimeter werden mit Kies abgedeckt, um den Steckling abzustützen.

Da der Kies aber so "kalkig" (ich vermute das weiße ist Kalk) ist, hab ich Angst, daß die Plumi das nicht mag.

lG

Christof

P.S.: Ich habe nur diese Anleitung gefunden:
http://www.plumeria101.com/cuttings101.html
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Christof,
TKS1 ist Torfkultursubstrat, leicht vorgedüngt, für Samenanzucht, Stecklinge und große Pflanzen; es gab hier schon mal Beiträge drüber!

Deine Mischung ist sicherlich sehr gut ... der Kies ist aber eigentlich gar nicht notwendig! Ich weiß auch nicht ob sich da Kalk ausschwemmt und den Pflanzen schadet, sorry!

Den link kenn ich; wenn Du sie so tief wie angegeben einsetzt, können sie eh nicht umfallen!

Gutes Gelingen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Erledigt!

Hab den Kies einfach weg gelassen, du hast recht: es braucht ihn nicht.

Hoffe sie wurzeln; werde auf jeden Fall Ende des Monats noch ein paar Stecklinge aus Sri Lanka mitnehmen.

Ich hab auch noch ein paar Samen aus Kuba. Schauen aus wie Vanilleschoten.
Hat jemand schon versucht aus den Schoten die Samen herauszulösen??

Ich glaube, daß die Schoten noch nicht reif genug waren!

Meine Idee ist die Schoten trocknen zu lassen und dann zu versuchen vorsichtig die Samen heraus zu lösen.

Für Tips bin ich immer dankbar.

lG

christof
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hmm wie Vanilleschoten .... soooo schmal???... Meine Plumeria-Schoten haben sooo ausgesehen:


die sind aber leider nix geworden ... waren schon zu trocken!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Hab mich mal nach Fotos im Netz umgesehn.

Schaut schlecht aus, meine Schote ist noch geschlossen und feucht. Braune Schale und innen krautig.

Ich vermute, dei Samen sind noch nicht fruchtbar.

Schade!!
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Also meine Schote sieht so aus, nur die Farbe ist braun.

lG

Christof
plumeria_seed_pod.jpg
plumeria_seed_pod.jpg (46.23 KB)
plumeria_seed_pod.jpg
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Jetzt hab ich das genaue Bild.

Meine sind länger: 20cm, gesamt also 40cm

lG,

Christof
seedpod.jpg
seedpod.jpg (182.8 KB)
seedpod.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hmmm, so haben meine Wüstenrose-Samen aufgesehen :D

Ich habe nur diese vertrockneten Schoten auf 1 Baum "in ganz Kenia" gefunden ... keine Ahnung, ob die so schmal sind, wenn sie "frisch" sind .... oder eine andere Sorte?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Es ist auf jeden Fall eine Plumeria.

Es gibt eine interessante Seite auf der man die Entwicklung sieht.

Nur falls es dich interessiert.

http://www.plumeria101.com/seed_pods/seed_pods.html

Ich werde meine Samen mal trocknen lassen und dann einfach den Versuch antreten.

lG + danke,

Christof
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super, DIESE Seite in dem link hab ich mir noch nie angeschaut!

Viel Glück!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hi,

mir wurde als ideales Substrat eine Mischung aus Kakteenerde und Perlite empfohlen. Aus Ermangelung an Perlite hab ich Seramis genommen, hat's auch getan. Hauptsache, es ist wasserdurchlässig und locker. (Nennt es Sentimentalität... ich hab ins Pflanzloch noch ein bißchen "Heimaterde" von den Stecklingen - Sand aus Florida - getan, weil ich dachte, daß sie das vielleicht mögen...) Bewurzelungshormone werden übrigens als HIlfsmittel empfohlen.
Und achtung, nicht zu viel gießen! Immer wieder austrocknen lassen, sonst fault es womöglich...

Viel Erfolg!

LG Tine
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Oh, noch was: die Frangis brauchen ordentlich Fußwärme und Licht zum Wurzeln... nicht die beste Jahreszeit, leider... aber ich habe gerade feststellen dürfen, daß sie kaum totzukriegen sind... haben einen Trauermücken-Angriff überlebt (zuviel gegossen... , Anfängerfehler), waren letztendlich sogar eingeschrumpelt, und sind trotzdem letztendlich angewachsen...
Wie sagte einer der Profis aus dem Plumeria-Forum: "Gib nie eine Plumeria auf, bevor sie nicht definitiv verrottet ist"!

LG Tine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.