Plumeria-Stecklinge + Plumeria - Samen??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Herkunft: Innsbruck - USDA 6b
Beiträge: 219
Dabei seit: 02 / 2007

Christof

Spät aber doch, auch von mir eine Antwort.

Wie immer kann ich nur Moni beipflichten!!!!!

Meine waren nur kurz im Wasser, da sie sehr frisch waren!
Sie sollten dann im Substrat nicht zu feucht sein, da sie leicht faulen!!

lg und gutes Gelingen,

Christof
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Christof,

danke auch für Deine Tipps! Werde versuchen, sie zu beherzigen... habe das Substrat jetzt einmal durchgewässert, die Box kommt nachher auf die Heizung, dann kann es trocknen... werde darauf achten, daß esimmer nur feucht ist, nicht klatschnaß. Hattest Du Deine unter Folie? Nee, oder? Dann gammelt's bestimmt... Ich werde meine Aufzuchtstation morgen schön ans Fenster stellen, da haben die Kleinen Sonne, das hält den Gammel fern.

LG Tine
Avatar
Herkunft: Meck-Pomm
Beiträge: 25
Dabei seit: 06 / 2007

Leene

Hallo....
da sind ja noch so ein paar Verrückte wie ich. Liebe die Plumis, wie sie duften und es ist voll toll, wenn aus so einem kleinen Samen eine kleine Pflanze wächst.

Hab meine Stecklinge in Kakteenerde und Tongranulat gesteckt, hoffe es wird was...
Ein anderer Steckling wächst schon ganz fleißig und ich glaube sogar schon ne kleine Knospe zu sehen. *freu wie ein kleines Kind*
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hat schon mal jemand die Blüten befruchtet und Samen geerntet? Sind Plumerias selbstfertil?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

ich habe mir aus dem Urlaub auch zwei Stecklinge der Plumeria mitgebracht.

Ich habe auch schon viel darüber gelesen.

Aaaaaaber ich habe jetzt ein Problem, einer der Stecklinge ist ganz schrumpelig und ist wo er in der Erde steckt auch ein wenig braun. Schimmlig oder matschig ist er noch nicht. Außerdem trau ich mich auch gar nicht mehr zu gießen.
Ist schrumpelig und braun sein normal oder ist der Steckling nicht mehr zu retten?

Wie lange dauert es denn bis sich Wurzeln gebildet haben?

Hilfe, hilfe ich will den Steckling nicht verlieren :-k

Vielen Dank für ein paar Tipps
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ Anrea, sorry, sehe ich erst jetzt .... ich hatte noch keine Blüten und ob sie selbstfertil sind .... leider auch keine Ahnung!!!! Sorry!!!!

@ Gast
das hört sich nicht gut an ... ich würde den Steckling mal rausnehmen und ihn von unten weg scheibchenweise (1cm) beschneiden! Solange die Teile innen auch braun sind ... besteht keine Hoffnung!!!!

Wie lang sie brauchen um Wurzeln zu kriegen, kann ich Dir leider nicht genau sagen --- hab meine zur Vorsicht nicht rausgeholt aber ein deutliches Zeichen, dass sie angewurzelt sind, ist, wenn ein Neuaustrieb kommt.

Kannst Du den gesunden Steckling "fußwarm" aufstellen .... beheiztes Fensterbrett, aber mit Styroporplatte oder Korken die Kälte vom Fenster abhalten!!!!

lg und viel Glück
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich kann die Aussage von Moni nur bestätigen , denn Wärme ist für manche Pflanzen zum Bewurzeln das A und O. Je kühler sie stehen um so träger werden sie im Wachstum und fangen dann an zu faulen . Feuchtigeit und Kälte sind immer ein Handycap, ob bei Samenanzucht wärmeliebender Pflanzen oder beim Bewurzeln .
Wünsche dir auch viel Erfolg .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Tipps... ich bin immer noch voller Hoffnung das meine Cremerose Plumi was wird...

Habe jetzt meine Plumi bis in das Gesunde abgeschnitten....

Jetzt muß sie erst mal trocknen...aber sie ist immer noch schrumpelig und es sind nur noch ca. 15 cm übrig

Ich habe meine Stecklinge an einem Südfenster auf der Heizung stehen... also schön warm, das Fenster ist ca. 15 cm von den Stecklingen entfernt...

Ist vielleicht auch eine nicht so günstige Zeit eine Plumi zu setzen...

Vielleicht hilft mir ja jetzt mein grüner Daumen und viel Glück

Dankefein
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

Hallo zusammen

ich hab schon an diversen orten (google, hier im forum, CITES, zollverwaltung) gesucht, leider nichts wirklich passendes gefunden darum häng ich hier die frage noch an:

kann man die plumeria-stecklinge ohne papierkram importieren? in der schweiz scheints nämlich fast unmöglich zu sein an stecklinge zu kommen, so müsste ich diese aus dem ausland bestellen oder meine nächsten ferien so disponieren dass ich an welchen vorbeikomme.

grüsse von einer neu-plumeria-narrin
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo amey,
herzlich willkommen hier!

Frag doch mal bei dem Plumeria-Stecklingshändler Deiner Wahl per email nach - der weiß dann wohl eher Beischeid!
Ich selbst habe damit leider überhaupt keine Erfahrung! Außer mit Stecklingen aus dem Urlaub - die ich nach Österreich im Koffer mitgenommen habe

Dazu möchte ich aber nicht unbedingt raten, das das am Zoll auch schief gehen kann!

lg und viel Erfolg!
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen amey!

Gibt es denn keinen Schweizer Händler? Müsstest du mal nach suchen
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

leider hab ich bis gerade vor ein paar minuten keinen gefunden gehabt... nun hab ich eine antwort erhalten von der firma bei der ich auch die samen gekauft habe sie hatten das nicht auf ihrer webseite... hoffe das wird was!

danke auf jeden fall für eure unterstützung
alexa
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Alexa,

ich denke, die Schweiz wird das mit der Einfuhr ähnlich handhaben wie Deutschland... und hier ist es wohl so, daß Pflanzen aus EU-Ländern ohne Probleme eingeführt werden dürfen. Wenn Du Dir allerdings aus dem Urlaub aus Übersee einen Plumie-Steckling oder was auch immer für Pflanzeteile mitbringen möchtest, geht das offiziell nur mit einem Gesundheitszeugnis aus dem jeweiligen Land, also nicht ohne Papierkram... Hat das hier schon mal jemand gemacht *räusper*? Ich bringe mir meine Plumie-Steckies immer in Klopapier im Handgepäck mit und bin bis jetzt *klopf dreimal auf Holz* noch nie erwischt worden.
Wenn Du Dir also von einem europäischen Händler einen getopften Steckling bestellst, sollte das eigentlich keine Probleme machen...
Aber frag lieber bei Deinem Landwirtschaftsamt nach, um sicher zu gehen, ich glaube, die sind dafür zuständig.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Oh, noch was: daß die Steckies schrumplig werden, ist normal. Sie können ja ohne Wurzeln kein Wasser aufnehmen (deshalb ist Gießen eigentlich überflüssig, ich gieße einmal in vier Wochen einen Fingerhut voll), verlieren jedoch Feuchtigkeit. Wenn man seinen Steckie nicht übergießt kann er kaum anfangen zu faulen. Ich habe mir aus meinem Thailand-Urlaub im September zwei Steckies mitgebracht; beide sind seit Mitte Oktober in der Erde und schrumpeln von unten her zusammen, sind aber beide nicht faulig. Ich habe neulich mal vorsichtig an beiden gezogen, wobei der eine herauskam , aber siehe da: er hat zwei ca. 1 cm lange Würzelchen gebildet !!! Hab ihn dann vorsichtig wieder eingepflanzt... Ausgetrieben hat er zwar noch nicht, aber ich denke, daß er das tun wird, sobald die Tage länger werden und er die Blätter auch vernünftig nutzen kann. Meine andere "alte" Plumie ist ja auch noch in Winterruhe. Leider kann ich die beiden auch nicht direkt ans Fenster stellen, hier ist es zu kalt für sie, also stehen sie auf einer Heizmatte auf einem Tischchen etwas neben dem Fenster - eigentlich zu dunkel, geht aber nicht anders. Man muß halt Geduld haben, es kann ewig dauern, bis sich was tut bei Plumies...
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

danke für die infos!
habe gerade gestern gemerkt dass ich ja jemanden kenne der beim zoll arbeitet. der organisiert mir jetzt mal die telefonnummer von dem der an den grenzen die pflanzenkontrollen macht und ich werd den mal konsultieren. fände es nämlich ultra-super ärgerlich wenn die mir am zoll die dinger abknöpfen würden (aber dazu müsst man ja erst mal in die ferien ).
mit dem gesundheitszeugnis, das stell ich mir sehr mühsam vor

inzwischen hab ich auch noch gemerkt dass ich ja eine kenne der im topfpflanzengärtner-business tätig ist und über sie kann ich wohl eine halb ausgewachsene plumi bekommen so seh ich vielleicht doch noch vor 2012 eine blüte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.