Hallo Christof,
super, dass Du Dich aus fernen Ländern meldest! Sag mal, gibts in dem Hotel nicht eine Gärtnerin --- die ist vielleicht Dir gegenüber nicht soooo zickig wie ein Mann ::D
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Noch ein Tipp ... ich hoffe, der kommt nicht zu spät ... "tip cuttings" (Kopfstecklinge - also die Triebspitzen ... ca. 20-30 cm lang) sind besser zu bewurzeln als "mid stem cuttings" d.h. zerteilte Äste - zumindest brauchen sie länger .. und die Gefahr, dass sie matschig werden ist damit größer! Das war zumindest meine Erfahrung!
Vielleicht kannst Du in der Baumschule trotzdem ein paar zerteilen lassen, wenn Du vom Gärtner oder Supervisor keine anderen oder nicht genug bekommst.
Du mußt in diesem Fall nur unbedingt markieren, wo oben ist - sonst werden sie evtl. verkehrtrum eingetopft!
Auszug aus dem Garden Web: "How do you know the top from the bottom? ..... When you look at the stem you will see smiley's from the old leaves. If you see frowns you've planted it up side down"
lg und danke
Moni
super, dass Du Dich aus fernen Ländern meldest! Sag mal, gibts in dem Hotel nicht eine Gärtnerin --- die ist vielleicht Dir gegenüber nicht soooo zickig wie ein Mann ::D
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Noch ein Tipp ... ich hoffe, der kommt nicht zu spät ... "tip cuttings" (Kopfstecklinge - also die Triebspitzen ... ca. 20-30 cm lang) sind besser zu bewurzeln als "mid stem cuttings" d.h. zerteilte Äste - zumindest brauchen sie länger .. und die Gefahr, dass sie matschig werden ist damit größer! Das war zumindest meine Erfahrung!
Vielleicht kannst Du in der Baumschule trotzdem ein paar zerteilen lassen, wenn Du vom Gärtner oder Supervisor keine anderen oder nicht genug bekommst.
Du mußt in diesem Fall nur unbedingt markieren, wo oben ist - sonst werden sie evtl. verkehrtrum eingetopft!
Auszug aus dem Garden Web: "How do you know the top from the bottom? ..... When you look at the stem you will see smiley's from the old leaves. If you see frowns you've planted it up side down"

lg und danke
Moni