Plumeria - Frangipani

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Deutscher Name: Frangipani, Frangipandi, Wachsblume, Flor de Cebo, Tempelbaum

Wissenschaftlicher Name: Plumeria alba, (Bezeichnung auf der Samenpackung: ?Franjipani, Plumeria sp.? und Abbildung P.alba)

Herkunft: Orchideenfarm bei Semijak, Bali

Behandlung: Flügel entfernt und Samen 1 Tag eingeweicht

Aussaat: 18.06.2006

Anzahl: 11

Substrat: Anzuchtsubstrat gemischt mit Sand 1:1

Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus auf der Schleife Fußbodenheizung am SO-Fenster

gekeimt am: 26.06.2006 + 2 Nachzügler am 02.07.2006

Anzahl:
10 gesamt

Weiterkultur: sowohl normale Blumenerde gemischt mit Sand 1:1 wie auch Kakteenerde

Standort:
Ganzjährig im Haus / Wohnbereich

Gießen/Düngen: normal, keine Düngung

Infos/Tips:
Aus Samen gezogene Frangipani blühen erstmals ab dem 5. Jahr

Erfahrungen:
Relativ pflegeleicht, der Freilandversuch mit 2 pikierten Jungpflanzen, also Ausquartieren auf die Südterrasse im Hochsommer wurde nicht gut vertragen, allerdings haben sich die Pflanzen wieder zurück im Haus regeneriert

Die Jungpflänzchen wachsen und entwickeln sich sehr unterschiedlich, trotz fast zeitgleicher Keimung, gleichem Standort und Behandlung

lg cat
Frangi02.jpg
Frangi02.jpg (95 KB)
Frangi02.jpg
Frangi01.jpg
Frangi01.jpg (141.5 KB)
Frangi01.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

In Absprache mit Cat:
Ein Foto meiner kleinen Plumerias:



ich habe übrigens gehört, dass die Flügel beim Samen dran bleiben sollen und der Samen nur bis zum Flügel in die Erde gesteckt werden soll; der Flügel soll rausschauen; so habe ich es auch gemacht.

lg
Moni
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mit flügel oder ohne - das ist hier die frage .

@moni: hab auch verschiedene anleitungen, die sowohl mit (wie deine) oder ohne (vorsichtiges auslösen/ablösen der flügel) angeben.
die erste und zweite "charge" habe ich nach der anleitung mit den flügeln, wie von dir beschrieben gemacht - leider mit einem keimergebnis von 0 und nix deshalb habe ich dann beim dritten mal wie oben beschrieben ausgesät und es sind 10 von 11 gekeimt. vielleicht hat das was mit den samen (alter, herkunft etc zu tun?) keine ahnung, aber ich kann nur empfehlen in fällen, in denen es verschiedene anleitungen gibt, möglichst alle varianten auszuprobieren

lg cat

ps. @frank: ich hoffe, die antwort ist hier noch akzeptabel - aber es gehört ja zur aussaat........ ansonsten bitte verschieben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Samen gewässert am: 17.06.06
Haut entfernt und in Tongranulat gesät am: 18.06.06

gekeimt vom 27.06.-29.06

im Sommer nach draußen

Winter 06/07 Wohnzimmer

wenig gießen!

Foto von den Samen:
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Deutscher Name: Frangipani, Frangipandi, Wachsblume, Flor de Cebo, Tempelbaum

Wissenschaftlicher Name: Plumeria (Bezeichnung auf der Samenpackung: Plumeria Hybrids, Pagodenbaumg, White Frangipani. White Pagoda Tree, West Indien Tree)

Herkunft: ebay: Griechische Samen und Pflanzen

Behandlung: keine Vorbehandlung

Aussaat: 28.11.2006

Anzahl: 5

Substrat: Anzuchtsubstrat
Keimtemperatur: ca. 25° im Keimbeutel

gekeimt am: 8.12.-10.12.2006, vorher Wurzelbildung

Anzahl: 3, nicht mit Nachzüglern zu rechnen, die 2 anderen Samen sind verfault

Infos/Tips:
Laut Empfehlung in der mitgelieferten Anzuchtanleitung, habe ich die Flügel drangelassen und die Samen so in die Erde gesteckt, daß die Flügel rausschauen. Samen konstant leicht feucht halten und nach Bildung des 2. Blattpaares nach den Keimblättern in nährstoffreiche Erde vereinzeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.