Pitahaya Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ja, genau die meinte ich auch! Jetzt haben wir die zwei unterschiedlichsten mal auf einer Seite.

Deine sind ja sooooo niedlich!

Mal sehen, wie meine werden. So wie die auf den Fotos von Argo oder wie Deine.
Ich kanns kaum erwarten!! Aber es tut sich noch nichts. Naja.... von gestern auf heute...
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Oh, das geht schnell. Hauptsache warm und hell.
Naja, wenn meine mal ein paar Jahre alt sind, werden sie vielleicht auch so aussehen wie auf den Links. Aber das dauert ja ewig. Wenn man sich mal durch das Netz wurschtelt, wird aus diesem putzigen Keimling ja mal ein echtes Monster. Aber ohne Gewächshaus sicher schwierig.
Was solls, hauptsache selbst "aufgezogen" . Habe hier noch andere Samen in der Erde, die hoffentlich auch bald keimen. Ist schon ne spannende Sache. Hätte ich nie gedacht
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Hier mal meine pitahaya, gesät am 08.01.2011
pitahaya.jpg
pitahaya.jpg (100.54 KB)
pitahaya.jpg
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

ursus, Deine Pitis sehen so saftig grün aus. Meine sind so hell
Sind von Mai diesen Jahres, hier nochmal ein aktuelles Bild.
bild.jpeg
bild.jpeg (487.34 KB)
bild.jpeg
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Die sehen beide toll aus!!

Meine Winzlinge haben bisher nur ein aufgeklapptes Blättchen (Keimblatt?). Und das schon seit ewigen Zeiten. Am Wochenende habe ich von den gefühlten 100 Pflänzen ungefähr 10 pikiert. Vielleicht gedenken die Herrschaften ja jetzt mal, ein bisschen zu wachsen.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Hier noch ein Bild von den Pitis die ich geschenkt bekommen habe.
Puh, das wird eine Arbeit wenn ich die auseinander fummeln muss
bild.jpeg
bild.jpeg (212.31 KB)
bild.jpeg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine sind jetzt 2 Jahre alt - hab ich auch als solche Keimlinge bekommen - hatte ich mir damals hier über das Forum ertauscht.
Besonders groß sind sie nicht, dafür reich verzweigt. Wie es kommt? Pitahayas sind - wie alle Epi-Kakteen - ein wahrer Schneckenschmaus. Die haben sie mir jedes Jahr wieder auf wenige Zentimeter abgefressen, bevor ich sie retten konnte.
Deswegen werden die nächsten Frühling auch in eine Ampel ziehen - genauso wie Epiphyllum und Schlumbergera - ich mach das nicht mehr mit - ist schon erstaunlich wie hoch die Mistviecher für einen Happen Drachenfrucht klettern...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wenn ich eure Pitis so sehe freue ich mich richtig, wenn meine nun endlich wachsen. Jetzt sind sie noch so richtig kleine "Wichtchen".
Ich muss aber dazu sagen, dass ich sie nicht selbst gesät habe. Die waren als grüner Teppich (Bodendecker) auf einem kleinen(!) Pflanzen-Arangement. Ich habe sie mit Pinzette alle(!) rausgenommen und einzeln eingesetzt. War ganz schön aufwendig - aber was, wenn die alle wirklich gross werden

Liebe Grüsse
Yggi
DSC03397.JPG
DSC03397.JPG (576.15 KB)
DSC03397.JPG
DSC03396.JPG
DSC03396.JPG (536.19 KB)
DSC03396.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.