Pitahaya Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ihr Lieben,

jetzt habe ich hier so viele Infos bekommen, dass ich eigentlich nichts mehr falsch machen kann.
Die nächste Pitahaya , die ich finde, wird meine sein
Dachte immer, wunder wie schwer das ist.
Wird mein erster Kaktus, jippie
LG Gerda
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

es gibt 3 verschiedene Pitahaya´s.
pink mit rotem Fleisch
pink mit weißem Fleisch
gelb mit weißem Fleisch
Wo da aber die Unterschiede der Pflanze sind weiß ich nicht.

Ich habe die pinke mit dem weißen Fleisch. Die anderen habe ich hier auch noch nie gesehen.
Auf den Links sehen sie wirklich nicht aus wie Kakteen. So werden sie bei uns auch bestimmt nicht wachsen. Ein Gewächshaus bräuchte man sicher, habe ich aber nicht. Meine dürfen gerne wachsen und sich hier rumschlängeln aber Früchte werden meine sicher nie bekommen. Dauert ja auch ewig
Aber es ist interessant die Kleinen beim wachsen zu beobachten. Gekeimt sind sie ja recht schnell, dann gab es ein paar Wochen Stillstand und jetzt seit ein paar Wochen sind sie schon recht groß.
Du kannst sie ja hängend oder stehend wachsen lassen. Sieht ja beides toll aus
Aber da habe ich ja noch ein Weilchen Zeit. Noch stehen sie brav in kleinen Töpfen auf der Fensterbank.

@Gerda
habe auch immer die Augen offen aber im Moment scheint es keine zu geben. Vielleicht in speziellen Obstläden oder so. Meistens gibt es die ja erst im Herbst/Winter.
Meine habe ich Anfang Mai ergattert. Kannte ich gar nicht die Frucht. Schmeckt bißchen wie Kiwi aber eher neutral. Sieht im Obstsalat lecker aus oder am Cocktail Glas
Viel Glück bei der Suche.

LG blümchen
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Hallo Gerda,
ich habe meine letzte Woche im Hit gekauft. Gibt es den bei Euch? Das ist ja regional unterschiedlich.
Wenn Du eine findest, könnten wir gut vergleichen, wie die Pflänzchen wachsen.

Blümchen, vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Sorten. Hm, aber so unterschiedliche Pflanzen? Naja, vielleicht finde ich es noch raus. Danke erstmal.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Klar da gibts die Sorten:

Hylocereus calcaratus
Hylocereus costaricensis
Hylocereus escuintlensis
Hylocereus guatemalensis
Hylocereus minutiflorus
Hylocereus monacanthus
Hylocereus ocamponis
Hylocereus purpusii
Hylocereus stenopterus
Hylocereus triangularis
Hylocereus trigonus
Hylocereus undatus
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Ah, hier lernt man nie aus. Dachte es wäre auf die Frucht bezogen
Man sieht, blutiger Anfänger.

LG blümchen
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ahhhhhhhhhh, danke!!! Jetzt bin ich noch mehr gespannt, was aus meinen Kernen wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Auf jedenfall wachsen die sehr schnell und brauchen sehr viel Platz
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Das stimmt allerdings. Hatte bis jetzt keine Pflanze, die schneller war. Aber noch reicht ihr ja ein "Töpfchen".
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

In Essen in der Boga gibts auch einen

Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Das wird dann mal eng auf der Fensterbank.
Aber sieht toll aus. Muss ich schon sagen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Das Teil ist so knappe 1,70 hoch und hat so ein Durchmesser von 3,50.

War schon paarmal dort und habe ihn leider noch nie blühen sehen.





Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ach Du liebe Güte
Aber genau so wünsche ich mir meine Pitahaya-Pflänzchen. Nicht so stachelig wie auf manchen Bildern.
Platz? Naja, ich zieh die dann unter die Decke. Bei mir kommt man bald eh nur noch mit dem Buschmesser durch die Wohnung.
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Ja, ein riesiges Teil. Wahnsinn. Muss ich auch mal hin
Aber die ganz großen habe ich auch noch nie mit Stacheln gesehen. Ist doch nur bei den Kleinen so, oder? Ich finde die Stacheln ja putzig, die pieken wenigstens nicht.
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Du meinst diese langen runden Pflänzchen? Da pieken die Stacheln auch nicht? Ok... dann ist es mir egal, wie die Pflänzchen aussehen. Ich kanns nicht leiden, wenn mich meine Pflanzen angreifen.
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Also ich meine jetzt die Pitahaya Keimlinge. Die pieksen nicht sondern fühlen sich eher weich an
Hier mal ein Bild von meinen.
bild-2.jpeg
bild-2.jpeg (183.87 KB)
bild-2.jpeg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.