Pinien-Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Guten Tag an Alle....
das mit der Bezugsquelle für Dalbergia-Saatgut hat sich ja zum Positiven entwickelt, nun habe ich noch eine Frage:
Vor einigen Monaten bekam ich von einem Pinienzapfen ein paar Samenkörner geschenkt.
Diese in normale Erde eingepflanzt, und gleichmässig warm und feucht gehalten, trieben nach ca. 2 Wochen aus. Bei einer Größe von etwa 4 cm machte ich den Fehler, und wollte diese
" umtopfen" - Resultat: 5 Todesopfer
Seit dem 31.01.06 nun habe ich weitere 6 dieser Kerne ( vom gleichen Zapfen ) unter exakt gleichen Bedingungen in der Erde, doch da rührt sich überhaupt nichts.Kann es sein, das die Pinienkerne / Samen nur "bedingt keimfähig" sind - zeitlich gesehen, sprich das die Samen aus dem "Zierzapfen" bereits "tot" waren/ sind?

Danke für die Antworten.

mfG

Dieter M.
Avatar
Herkunft: Kalifornien
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2006

Lerge

Irgendwie wissen manche Samen was die gegenwaertige Jahreszeit ist. Habe also Geduld und sieh ob was im Fruehjahr passieren wird.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

also Keimfähig sollten die noch sein. Habe mal ein oder waren es sogar zwei Jahre alte Samen zum Keimen gebracht.
Sag mal kann es sein das die ersten Samen die Du bekommen
hast etwas kälte abbekommen haben für ein paar Tage und die
jetzigen nicht ?
Ansonsten kannst Du mal die Wintermonate mit Hilfe des
Kühlschranks simulieren für ein paar Tage. Also Topf ab in
den Kühlschrank (nicht Gefrierfach )
Dann nach ein paar Tagen raushohlen und warm stellen.
Das ganze nennt man Stratifizieren ist bei einigen Samen
nötig. So wie Lerge schon sagte die Samen wissen welche
Jahreszeit es ist.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.
Danke für die Antworten. das mit dem Frost kann gut möglich sein, da der ganze Zapfen ne zeitlang in der Kälte lag.
das mit dem kühlschrank werde ich machen , warten auch.

mfg
DM
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hallo nochmal an Alle!

Zunächst einmal herzlichen Dank für den Tipp mit dem strato...stradi... na mit dem "kalt machen" von den Samen, bevor man die Kerne einpflanzt.
Mittlerweilen gucken zwei Keime aus der Erde - wobei der Eine seinen Kern nach oben - sprich aus der Erde rausdrückt.
Frage. ist das normal?
Bei meinem letzten Pinien-Keimlingen war das auch, und die sind allesamt abgewandert in die ewigen Waldjagdgründe

Gruß Dieter M.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Nachtrag:

Hi leute,

So, alle fünnf haben es " geschafft" - meine fünf Pinien meine ich. Es sind jetzt schon schöne gut 7 cm hohe Pflanzen, der zweite
"Nadelschub" ist schon zwischen 1 & 2 cm lang.

Möchte mal behaupten: Da lacht das Herz des Zimmer-Gärtners.

Grüße Dieter
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Und sie wachsen und gedeihen.....


Sind "echte" Pinien eigentlich winterhart - ?

Der Zapfen, aus dem die Kerne sind, war angeblich aus Spanien............



D.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi Dieter (ohne M. )

Die Pinie wird meist 12 bis 20 m hoch, manchmal auch bis zu 25 m. Typisch ist die Schirm-Form der Krone. Die biegsamen, immergrünen Nadeln stehen paarweise und sind meist 9-16 cm lang und 1-1,5 mm dick. Die Zapfen der Pinie brauchen drei Jahre bis zur Reife; sie sind symmetrisch, 8-15 cm lang und bis zu 10 cm breit. Die Samen sind etwa 2 cm lang. Die Pinie kann auch meist ohne Probleme in Mitteleuropa ausgepflanzt werden (ca. 3jährige Jungbäume).

Temperaturminimum: -15°C
Überwinterungstemp.: 5 (±5)°C
Familie: Pinaceae
Herkunft: Mittelmeergebiet

Gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Super!

Danke Shrek für deine Bemühungen!!!


Dieter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
hab den beitrag gelesen,
aber noch ne frage,
müssen die kerne geknackt werden vor dem keimen

lg rose
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Rose,
nein, die Kerne brauchst Du nicht zu knacken. Da sie feucht liegen, quellen und reisen sie von allein auf. Oft ist der Kern auch schon einen winzigen Spalt offen, Feuchtigkeit dringt ein und der Sämling sprengt die Hülle auf.
Da hätt ich Dir wohl noch ein paar Kerne mit reinlegen sollen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo steger
danke für die info
laaaaaaaach, hab mir einen zapfen gekauft und auf den kamin gelegt, duftet ganz gut und da hab ich gedacht, dann pflanz doch mal einpaar kerne ein

lg rose
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi rose,
hab im moment auch piniensamen (von nem zapfen) im anzuchtversuch....... da ich nicht weiß, ob die zapfen vorher nicht sowieso kühl gelagert wurden, habe ich 2 direkt in den keimbeutel und warm gepackt und 2 erstmal in den kühlschrank, die werden dieser tage dann ausgesät keimbeutel......
mal sehen ob sich was tut....

lg cat
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo Dieter,
Von welcher Pinienart hast du denn die Samen?
z.b.Pinus canariensis ist viel robuster als die Mittelmeerpinie.
Aber bei guter Pflege wird auch die überwintern.

Gruß
Julian
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

Lisa Vetter

Aloha!

Wenn ich die Piniensamen eingepflanzt habe, wo stelle ich sie denn dann am besten hin? Direkte Sonne, Halbschatten oder vielleicht über die Heizung von wegen konstanter Wärme?

LG
Lisa
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.