Pinien-Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die können auch etwas Sonne ab, aber wenn die gekeimt sind, nicht mehr auf der Heizung stehen lassen....die Luft ist zu trocken

Meine sind im Sommer gekeimt uns stehen jetzt hell und kühler bei so ca 12 Grad
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aloha ich habe aus einem gefundenen Zapfen ca 32 Pinien Keinlinge erhalten.
Nur jetzt stirbt mir einer nach dem anderen weg.

Woran kann das liegen?

Sie stehen auf meiner Fensterbank.Relativ hell. Zimmertemperatur 18-20 grad

Brauchen die viel wasser ? ich gieße sie ca 1-2 pro woche.

Bin für jede Hilfe dankbar um die Letzen keimlinge zu retten.

Gruß
Christian
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Gast,
wie alt sind die denn? in wlecher Art Substrat stehen sie?
Wenn die erst vor kurzem gekeimt sind, sind sie womöglich noch zu weich, also noch zu wenig ausgereift und verholzt um sich unter Winter(Schwachlicht)bedingungen den Angriffen so mancher wurzel- und stengelbefallender Pilze zu erwehren.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die werden jetzt so 3 Monate sein.

Sie stehen in einem Blumenerde Sand gemisch.

Erst verlieren Sie die kleinen Nadeln dann wird der "Stamm" braun und das wars.

Gruß
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

klingt sehr nach einer der Keimlingskrankheiten, Rhizoctonia oder ähnliches, die snd im Winter drinnen ohne Pflanzenschutzmittel nicht in den Griff zu kriegen. Fühjahrsaussaat wäre wohl besser gewesen und als Substrat mehr Sand als Erde.
Stell sie mal regengeschützt nach draussen, vielleicht hilfts noch.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So 8 leben noch. Hab die jetzt mal umgetopft in Kakteenerde mit 60% Sand mal sehn ob sie das überleben.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
also ich habe die Erfahrung gemacht das Innenräume nicht gut für sie sind. Im Winter halte ich meine im hellen Treppenhaus und es bekommt ihnen gut.Des weiteren mache ich immer vor der Aussaat den Schüttel - Test.Hört man ein leises " Klackern " nehme ich den Samen.Höre ich nichts ist er taub und wird entsorgt
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Gürkchen,
ich glaub, der Gast hat eher Probleme mit dem Standort/ Substrat. Gekeimt sind die ja schon

Ich hab auch welche gesäät.....kanns ja nicht lassen, alles was n Korn ist, muß ich ja verbuddeln...
die sind jetzt eine Woche alt. Sie stehen in einem Gemisch aus Kokohum, Anzuchterde und Vermiculite in einem Zimmer bei ca. 18 Grad direkt am Fenster....Heizung ist weit weg...das scheinen die zu mögen...
Bei einigen kann man sehen, dass sie nach ihren 'Keimnadeln' nun auch anfangen, nach oben zu wachsen
Ich halte die weder übermäßig feucht noch trocken, Gießen läuft bei mir bei denen nur ganz leicht dosiert mit der Pumpflasche.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2010

Eric

Hallo alle zusammen, bin ich froh Euer Forum gefunden zu haben.
Da ich zur Zeit sehr viel Zeit habe und einen Pinienzapfen mein eigen nennen konnte, habe ich nach Anleitungen zur Aussaat gesucht und auf diesem Wege Euch gefunden.
Wollte schon immer mal was selbst anpflanzen um zu sehen wie es sich entwickelt.
Habe den Pinienzapfen geöffnet da er nicht von selber auf der Heizung aufgehen wollte.
Nach anfänglichem zögern habe ich meine Pinienkerne in ganz normale Anzuchterde gesteckt und war erst mal sehr enttäuscht weil sich gar nichts tat.
Darauf hin noch mal welche in pflanzballen ausgesät, und siehe da es kommen alle.
Mittlerweile habe ich14 kleine Pinien,die größte ist ungefähr 5 cm groß.
Ab wann kann man sie umtopfen?
Habe gelesen das sie in diesem frühen Stadium sehr anfällig sind.
Wie schnell wachsendie Pinien?
Woran merke ich welche Pinien ich habe?
Werde im laufe der Woche auch mal Bilder hochladen.
Wäre für antworten dankbar.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Eric,
ich vereinzel meine Pinien wenn sich das Korn von der Pflanze verabschiedet hat.Man sollte sehr vorsichtig sein,damit man die Wurzel nicht beschädigt.Als Substrat nehme ich ein Sand-Erdgemisch.Welche Art du hast wird dann das Photo zeigen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2010

Eric

Hallo,
habe heute meine in Pflanzballen gezogenen Pinien mal etwas näher betrachtet.
Dabei viel mir etwas weises unter den Pflanzballen auf.
Habe natürlich direkt nachgeschaut was das ist.
Zu meinem erstaunen musste ich feststellen das die wurzeln meiner Pinienzwerge schon beachtlich
groß sind.
Habe sie dann in einen Blumenkasten eingepflanzt wo die anderen 10 auch noch hineinkommen.
Bin mal gespannt, die ersten bekommen in der Mitte schon den fortsatz zum höher wachsen.
Werde gleich auch malBilder Posten.
Eric
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Eric,
die bekommen sehr lange Wurzeln,wäre schön wenn du ein Photo von deinem Blumenkasten einstellst.Ich weiß nämlich nicht ob der tief genug ist...
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

ein normaler blumenkasten ist auf jedenfall nicht fief genug.....
man sollte sie jedes jahr umtopfen und nach ungf 3 jahren auspflanzen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich habe Piniensamen eingepflanzt und zwei Kerne haben gekeimt.
Die Pflanzen haben einen Nadelring. das aber schon seit etwa zwei Wochen. Seitdem hat sich in punkto
Wachstum nichts mehr getan.
Ist das normal? Was kann ich tun?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Abwarten und einen beruhigenden Tee trinken
In der Ruhe liegt die Kraft.Das wird schon...
Hast du sie draußen stehen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.