Pflege- und Keimanleitung Araucaria Araucana

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Schnuffy!!

Glückwunsch zur Wuzel!!!

Ja, der schiebt sich dann nach oben. Das sieht dann bald aus wie mein "Wuschel" oben auf dem Bild! Dauert aber ein bisschen. Also immer nur Geduld haben!

Irgendwann kommt der Samen immer höher und dann entfaltet sich irgendwann das erste Blatt an der unteren Spitze des Samens.
Also erst so:
[albumimg]2852[/albumimg]

Und dann später so:
[albumimg]2851[/albumimg]

Wie die dann weitermachen, weiß ich auch noch nicht. Meine senkrecht gesteckten sind noch nicht so weit. Irgendwie müssen die ja mit der Samenschale in Verbindung bleiben, was bei den "gelegten" bei mir gut geklappt hat. Bei den senkrechten weiß ich das nicht. Ich habe irgendwo gelesen, dass die dann die Samenschale zu früh verlieren können.

Aber auf der anderen Seite scheint das meine beiden kleinen Drillinge auch nicht zu stören. Die haben ja auch keine Samenschale mehr als Nährstofflieferant.
Die haben erst ein Schlückchen Flüssigdünger bekommen und jetzt ein 3/4 Düngestäbchen (das andere Viertel haben die beiden großen bekommen).

Das wird schon!

Übrigens: Jetzt bloß nicht mehr versuchen, den Samen aus der Erde zu ziehen (das habe ich einmal gemacht mit einem der wohl schon seitliche Wurzeln hatte, zum Glück nur kleine Wurzeln und er hat es mir nicht übel genommen).
Die bekommen dann doch irgendwann ziemlich verzeweigte Wurzeln und Du würdest ihnen echt schaden, wenn Du die abreißt.
Aber Du warst ja schon vorsichtig, wie Du schreibst.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Na da bin ich ja dann mal gespannt, wann sie sich erhebt

Hier mal ein Foto, bevor ich sie umgepflanzt habe.
DSCN0233.jpg
DSCN0233.jpg (64.96 KB)
DSCN0233.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die ist ja süß!!!

Na, dann wird's ja doch bald ein Bäumchen!
Denk dran, sie in ein Gefäß zu pflanzen, das tief genug ist!
Die werden echt erstaunlich lang!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

ICH FASSE ES NICHT!!!!

Was mache ich bloß falsch (... oder sollte ich eher sagen richtig?)???

Da habe ich schon so etwas Einmaliges, wie einen Araucarien-Drilling, und dann heute das!!!


Schaut Euch doch mal das Bild hier an:
[albumimg]3028[/albumimg]

Na, seht Ihr wer sich da rechts hinter Mama versteckt???


Nachwuchs!!! Jetzt schon!
Damit wären es dann 11!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ist ja fast unglaublich was du uns hier Woche für Woche für neue Sensationen auftischst. Eine Tanne die Kinder bekommt? Wie geht das denn?

Also mit 11en wirds schon ganz schön eng bei dir oder? Wenn du noch einen unterschlupf suchst......
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Was meinst Du, was ich mich hier immer wundere, wenn ich auf meine Fensterbank schaue? Ich dachte, mit den Drillingen wäre jetzt gut, aber nein.

Ich denke, dass das auch einfach nur eine zweite Pflanze aus dem gleichen Kern ist (also ein Zwilling), aber genauer kann ich das erst sagen, wenn ich die dann auch mal umtopfe (sitzen ja noch im Joghurtbecher).


Tja, Platzmangel wird es bestimmt geben. Ich warte noch ein bisschen, bis sie noch etwas größer sind und dann werde ich sie wohl verteilen.
Aber ich weiß ja, bei wem ich nachfragen muss (also wer potenzielle Adoptiveltern sind...)
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Hi Indigo
Habe mir vor ein paar Tagen eine Aucaria im Bauhaus gekauft (aber ich konnte nicht wiederstehen) Ich finde hier leider keine Pflegeanleitung. Was ich dringend wissen muss, um meinen kleinen Schatz durch das erste Jahr bei mir zu bringen ist, wie Pflege ich sie, in den einzelnen Jahreszeiten. Sie ist ca 30 cm hoch und hat zwei "Etagen".
Frndl. Grüße aus OHV
von Binarella
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Binarella

Du glückliche. Und schon zwei Stockwerke.
Sie sollte Sonnig bis halbschattig stehen und gerade in Sommer ordentlich gießen. Zum düngen kannst du einen Langzeitdünger verwenden oder einen Koniferendünger, den du monatlich anwendest.
Willst du sie denn auspflanzen?

Habe mal letztens etwas an meinem Samen "gebuddelt" und musste entdecken, dass er zwar fest sitzt, aber im Erdbereich schimmelt. Habe den Kern dann erstmal so weit freigelegt, dass er frische Luft bekommt und nur die Wurzel noch in der Erde steckt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Binarella!
Und ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum und besonders bei den Araucaria Araucana- Pflegern!!!

In der Keim- und Pflegeanleitung, die ich zu meinen Samen bekommen habe, stand das hier: (steht hier im Beitrag auf der ersten Seite)


Weiterkultur:
zwischen +15 - 20ºC - Sämlinge vereinzeln, wenn diese gut zu fassen sind

Standort:
sonnig - halbschattig

Substrat:
Einheitserde mit Zusatz von Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten

Gießen/Düngen:
in den Sommermonaten reichlich wässern und monatlich 0,2%ig mit einem Koniferendünger düngen oder einen Langzeitdünger verwenden

Überwinterung:
hell bei ca. 5ºC und nur soviel wässern, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Araucaria kann unbedenklich ins Freiland gepflanzt werden!


Ich hoffe, das hilft Dir schonmal ein bisschen.
Das zur Weiterkultur gilt natürlich nicht nur für Keimlinge, sondern auch für die schon etwas größeren Pflanzen.

Viel gießen kann ich bei meinen Minis jetzt schon bestätigen, im Winter eine Düngepause machen (wie bei vielen Pflanzen) und kühl überwintern, wie es oben steht.

Im Sommer solltest Du beachten, dass Araucarien sich sehr stark zur Sonne neigen, also wenn Du kannst, drehe sie alle paar Tage mal (mache ich mit meinen kleinen auch und wenn sie mal größer werden und in Kübel gepflanzt werden, kommen sie auf diese Blumenrollbretter, damit ich sie noch drehen kann).

Koniferendünger habe ich für meine noch nicht, weil die meisten noch an der Samenschale hängen und da ihre Nährstoffe herbekommen. Die größten (und meine beiden kleinsten, die ohne Schale sind) haben letztens ein normales Düngestäbchen bekommen. Richtigen Koniferendünger hole ich mir erst später mal.

Bei allen anderen Fragen mache ich es immer so, dass ich mir überlege, wie sie in Natura wachsen und was sie da so für Lebensumstände haben. Und die versuche ich nachzuahmen, wenn es geht. Das hilft vorallem, wenn man z.B. zwei Standorte zur Verfügung hat und nicht weiß, welchen man auswählen soll etc.

Rauspflanzen kannst Du sie übrigens erst nach ein paar Jahren (5 oder so) und wenn Du das dann machst, achte auf einen etwas windgeschützten Ort (auf der Windschattenseite des Hauses oder so), denn die ganz kalten Winde im Winter sind denen nicht so lieb.


Wir gucken übrigens immer gerne Fotos. Wenn Du eins von Deiner Araucarie hast, stell es doch mal hier rein. Würde mich interessieren.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hey Schnuffy, da warst Du knapp schneller!!!

Wie? Deiner schimmelt? Schlimm? (Hoffe nicht!)

Das habe ich bei meinen noch nicht gesehen. Hast Du ihn zu feucht gehalten? Meine sind hin und wieder immer mal ein bisschen ausgetrocknet (also die Erde), weil ich zu vergesslich war und nur sporadisch nachgewässert habe.

Wie geht's ihm denn jetzt?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Konnte gestern leider nicht gucken, werde ich heute wieder machen.
Hab mich auch etwas erschrocken. Werde ihn wohl dann auch mal etwas trockener halten müssen. Viele kleine Schimmelpunkte waren es auf jedenfall.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ohje, ohje!

Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass er es trotzdem schafft!!!

Aber, lass es Dir einen kleinen Trost sein: Einer von meinen ist auf jeden Fall für Dich reserviert! (mindestens einer...)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Danke!
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Danke Indigo und Schnuffel
Meine "Kleine" habe ich mir vor einer Woche gekauft für 16 Euro, in Berlin. Sie sieht saftig und grün aus und hatt drei Etagen. (Hatte mich verschrieben) Ich würde sie gerne auspflanzen, weiß aber nicht, ab welchem Jahr sie wirklich winterhart ist. Platz ist genug da.
Mit schimmelnden Samen hatte ich auch zu tun. Mir sind Mahagonisamen verschimmelt, weil ich keine Ahnung hatte, das die eigentlichen Samen in den "Holzeiern" waren. Schade.
Gruß, Binarella
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also wenn der drei Etagen (also drei Höhen, an denen er sich verzweigt) hat, dann würde ich sagen ist er vielleicht 1 1/2 bis 2 Jahre alt.
Ich würde schon noch so 2 bis 3 Jahre warten.
Deiner ist ja mit Sicherheit auch noch recht "weich" und biegsam, oder?
Warte solange, bis Du das Gefühl hast, er ist ein richtiger kleiner Baum, auch von der Kraft her.

Und dann würde ich ihn im Frühjahr rauspflanzen, irgendwo hin, wo er von allen Seiten Sonne bekommt, damit er sich nicht neigt. Dann kann er sich den Sommer und Herbst über an das Leben draußen gewöhnen und dann würde ich ihn im ersten Winter auf jeden Fall etwas umwickeln um ihn vor der Kälte zu schützen (kommt immer auf den Winter an, dieses Jahr hätte der Winter sicher keiner Araucarie geschadet).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.