Pflege- und Keimanleitung Araucaria Araucana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Rebi!

Wie hast Du sie denn ausgesäht?
Du hattest sie ja auch erst im Kühlschrank, so wie ich und Du hattest gesagt, dass Du sie ein bisschen angefeilt hast.

Was hast Du dann mit ihnen gemacht? In Erde gesteckt (wenn ja, ganz oder Spitze oben rausgucken lassen?), oder oben auf die Erde gelegt?
Erde feucht gehalten und Gefäß abgedeckt?
Wie warm stehen sie?

Das scheinen bei mir alles Faktoren zu sein, die das Keimen und Wachsen bisher positiv beeinflusst haben.

Meine bekommen auch ein wenig Sonne. Passender Weise nur ein bisschen Helligkeit durch die hellen Joghurtbecherwände während sie noch klein waren. Und jetzt wo sie größer werden, gucken die Spitzen oben aus dem Becher raus und bekommen Vormittags-Sonne ab.

Falls Deine Bedingungen anders aussehen, kannst Du ja versuchen, sie zu ändern (abdecken o.ä.).

Und wenn gar nix wirkt, dann kann ich Dir auch gerne einen oder zwei Keimlinge abgeben, wenn meine denn so weiterwachsen...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2007

Rebi

Hey Indigogirl,

ich hatte meine Samen 4 Wochen lang im Kühlschrank, der erste bekam dann eine kleine Wurzel, beim zweiten passierte nichts. Vor 3 Tagen habe ich den zweiten geschält, und jetzt bekommt er auch eine Wurzel. Ich habe Sie zu 2/3 in die Erde gesteckt. Mittlerweile stehen Sie an der Heizung und werden immer schön feucht (aber nicht zu feucht)gehalten. Ich habe meine Samen nicht abgedeckt. Naja, nun wollen wir mal abwarten, was passiert. Halte dich auf dem laufenden.

Toi, toi, toi für das weitere Wachstum deiner Kleinen !!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

So nachdem ich nun meinen Kern zuerst eine Zeit lang im Perlite stecken hatte, habe ich ihn oben aufs Perlite gelegt und nachdem sich nun immernoch nichts getan hat steckt er jetzt im Quelltopf zu 2/3. Das muss doch jetzt mal klappen!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo!

@Schnuffy: Also mit dem Quelltopf müsste es jetzt klappen. Es sei denn, die Erde ist da zu dicht und die Wurzel schafft es nicht sich hindurch zu zwängen.
Sind denn von Deinen bisher keine Samen gekeimt?

@Rebi & Schnuffy: Also wenn das bei Euch gar nicht klappt, dann gebe ich Euch welche von meinen Keimlingen ab. Ich weiß eh nicht, wohin mit 10 Araucarien (wenn sie denn alle durchkommen).

Meinen geht es bisher echt prächtig.
- zwei sind schon kleine Bäumchen,
- zwei "Stecklinge" entwickeln/ -knoten gerade ihre hellgrünen Blätter,
- einer ist kurz davor, das erste Grün zu zeigen,
- zwei schieben sich mit den Wurzeln nach oben und
- meine zwei kleinen Drillinge wachsen, während
- der Dritte von unten das Licht der Welt erblickt!

Das sieht dann so aus:
[albumimg]2752[/albumimg]

Ich musste übrigens noch nen zweiten Samen wegwerfen, der mir vergammelt war. 10 Sind es jetzt auch nur noch dank der Drillinge.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Indigo

Das sieht ja wirklich toll aus bei dir. Dann kannst du ja den ersten Araucaria Wald in Deutschland pflanzen. Vielen Dank für dein Angebot.
Von meinen anderen Samen ist bislang noch keiner gekeimt, denn ich habe nur den einen *leider* Dachte beim Kauf eigentlich das sind ein paar mehr, aber na ja. Nun hoffe ich halt noch viel mehr, dass der wenigstens angeht.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... Hihi! Ein Araucarien-Wald wäre doch mal echt cool!

Mir ist heute aufgefallen, wie schnell meine Araucarien im Moment wachsen.

[albumimg]2643[/albumimg] [albumimg]2770[/albumimg]
Erstes Bild vom 20.3.07 und zweites Bild heute, also 29.3.07:

Jetzt inzwischen schauen sie beide schon über den Rand des Joghurt-Bechers hinaus.
Und die Samenhülle des ersten fällt, glaube ich, bald ab. Denn die beiden Pflanzenstränge die da reinführen werden bei der großen langsam gelb und die Samenhülle ist ganz leicht und trocken. Ich denke, dass die sich bald "abnabeln" wird.

Jetzt warte ich noch, bis die zweite sich auch von ihrer Samenhülle trennt, und dann sind sie groß genug, um in einen richtigen Topf gepflanzt zu werden. Ich lasse sie aber immer noch zu zweit in einem Topf, damit sie nachts keine Angst bekommen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Die sehen ja wirklich toll aus *ich auch haben will*, aber meinst du nicht, du solltest sie spätestens beim Umtopfen trennen, bevor sich die Wurzeln zu sehr ineinander verzahnen und du dann vielleicht die Pflanze damit schädigst bem späteren Trennen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
Liegt aber auch daran, dass die ja erstmal nur eine dicke Pflahlwurzel haben, wenn sie keimen (also so lange man sie noch aus der Erde ziehen und begutachten kann).

Ich glaube, ich entscheide das wenn ich sie aus dem Töpfchen rausgenommen habe und sehe, wie die Wurzeln aussehen. Wenn sie sich jetzt schon verzweigt und ineinander verheddert haben, dann kommen sie in einzelne Töpfe. Denn schaden will ich ihnen ja nicht, da hast Du vollkommen Recht.

Hatte da bisher mehr so platzsparend gedacht. Von der Pflanzenbreite her würden sie ja noch locker in einen Topf passen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ich bin gespannt wie du dich entscheidest
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So, ich hab's getan!!! Auch wenn sie noch an der Samenschale hängen.

Ich habe jetzt, bis auf zwei, alle meine Araucarien umgetopft.

Mein Plan war folgender: Nr. 1 und Nr. 2 in eigene Töpfe von 9cm Durchmesser (jeden in einen) und die beiden kleinen Drillinge ebenfalls in einen 9cm Topf (aber zusammen).

Da ich die beiden Drillinge umtopfen wollte, musste ich wohl die anderen in dem Becher auch einmal rausnehmen, wollte die aber in den gleichen Becher wieder einpflanzen.

So, schön geplant und solange die Pflanzen noch in der Erde steckten, war das ja auch alles noch super!
Zum Glück hatte ich auch noch einen größeren Topf gekauft...

Ich zeig Euch jetzt erstmal was mich erwartete, als ich die Pflanzen aus der Erde geholt habe...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

...

Die großen sehen jetzt so aus:

[albumimg]2846[/albumimg] [albumimg]2847[/albumimg] [albumimg]2848[/albumimg]
Das zweite ist der Wurzelübergang von Nr. 2 und das dritte sind die Wurzeln von Nr. 2.

Das sind die kleinen Drillinge und auf dem zweiten Bild der dritte Drilling
[albumimg]2850[/albumimg] [albumimg]2855[/albumimg]

Und das sind die anderen
[albumimg]2854[/albumimg] [albumimg]2853[/albumimg]

Die Wurzeln auf den letzten Bildern sind abgeknickt, weil da der Becherboden im Weg war!!! Da habt Ihr mal eine grobe Vorstellung, wie lang die geworden sind! (Das waren die großen 500g Becher...)

[albumimg]2852[/albumimg]
Eine Nahaufnahme von den beiden Nachzüglern. Die sind noch am wenigsten entwickelt, aber hier sieht man ja, dass auch die bald grüüüüüün werden.

[albumimg]2851[/albumimg]
Das ist eine Nahaufnahme von einer der mittelschnell wachsenden Araucarien.
Nr. 1 und Nr. 2 haben ja schon eindeutige Namen und die drei Drillinge kann man auch gut bezeichnen. Die Nachzügler sind jetzt halt die Nachzügler und ihn hier habe ich einfach mal "Wuschel" getauft, weil er die Blätter immer noch nicht ausgestreckt hat und ein bisschen aussieht, als hätte er 'ne Dauerwelle

So, jetzt seht Ihr vor welchem Problem ich mit meinen 9cm Töpchen stand: Passt nicht!

Die waren schlichtweg zu klein (nicht tief genug). Und ich will den Süßen dann ja schon ein bisschen mehr Entwicklungsraum geben, wenn ich sie schon umtopfe!

Gleich also meine Lösung und die jetzige Wohungssituation bei mir auf der Fensterbank...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

...

So, ich wollte also eigentlich Nr. 1 und Nr. 2 ihren eigenen Topf gönnen, weil ich beim Ausbuddeln dann ja sah, dass es eben nicht bei der einen Pfahlwurzel geblieben war, sondern die sich auch recht schnell "breit" machen! Aber bei der Länge blieb mir nichts anderes über:
Ich habe also den größeren Topf genommen (der eigentlich für Vanille-Stecklinge gedacht war, die jetzt eben noch ein bisschen warten müssen).

[albumimg]2849[/albumimg]
Die Großen

[albumimg]2856[/albumimg]
Die beiden kleinen Drillinge

[albumimg]2857[/albumimg]
Wuschel und ein Nachzügler. Jetzt im Sektglas, weil das wenigstens tief genug war!

[albumimg]2858[/albumimg]
Der dritte Drilling und noch ein Nachzügler.

Ich habe hier übrigens (zumindest in den Töpfen, in den Gläsern sollte ich das wohl noch nachholen - hatte ich vergessen) die Oberflächen mit Aquarienkies bedeckt.
Auch wenn die paar Trauermücken, die ich habe sich nicht wirklich um die Araucarien kümmern, muss man es ja nicht herausfordern.

Außerdem habe ich unten in den Töpfen auf dem Wasserabzugsloch eine Tonscherbe liegen, darauf eine Schicht Seramis und darauf (nochmal zum TM-Larven-Abhalten) eine Schicht Sand und dann erst die Erde.

Lieber zu viel Vorsicht, als Trauermücken!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Super Indigo,

das sieht ja super bei dir aus. Bei mir rührt sich der blöde Samen nicht ein Stück
Hätte ich auch nicht mit gerechnet, dass die kleinen schon solche Wurzeln hat, dafür muss dann die nächste Party ausfallen, wenn du jetzt die Sektgläser missbrauchst.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Nee, nee! Da haben wir noch mehr von!

Das waren Gläser, die wir sowieso wegwerfen wollten. Und ich hab dann gesagt, lass doch wenigstens nen Teil davon hier, da kann man wohl auch Pflanzen reinsetzen.

Das sind nämlich so ganz gerade Gläser, die meine Eltern sich damals mal gekauft hatten, als das Mode war. Ich finde sie als Gläser hässlich, aber als Blumentöpfe super. Da kann man auch manchmal beobachten, wenn sich die Wurzeln ausbreiten und man sieht, wenn man gießen muss.
Hab in einem der Wassergläser (gleiche Form) nen Ableger vom Geldbaum in Erde bewurzeln lassen und habe ihn jetzt gestern gleich da drin gelassen, nur mehr Erde dazu gefüllt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Da schau ich so mir nichts dir nichts vor Ostern mal mein Quelltöpfchen mit dem Araucaria Zapfen an, von dem ich noch erzählt habe der macht nichts und was sehe ich? Am Boden biegt sich schon ne Wurzel zur Seite.
Nächsten Tag gleich in einen größeren Topf gesetzt.
Leider tut sich oberirdisch noch immer nichts, aber mit einfach mal so rausziehen ist auch nichts mehr. Da scheint sich schon mehr verwurzelt zu haben.
Hätte ich den Kern einfach oben drauflegen sollen oder schiebt der sich dann bald nach oben??
Will doch endlich was grünes sehen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.