Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Um die Diskussion alata-decaisneana kurz zu machen

Myles Irvine hat auf seiner Seite tabellarisch die Unterschiede aufgezeigt:

http://www.passionflow.co.uk/passiflora-alata-key.htm


Zitat geschrieben von Marti
Hm, die racemosa ist ne Zicke? Ich habe zwei Sämlinge Anntte x racemosa, mal schaun wie sie sich so machen Ich hoffe ja dann daß sie das Zickengen bei meinen übersprungen haben


Marti, ich will gar nicht wissen, wie schwer diese Kreuzung zur Blüte zu kriegen ist. Ich hatte mich mal für die Annette interessiert und mich umgehört, ob sie wer zum Blühen bekommen hat. Das war nicht der Fall. Und racemosa ist, wie schon geschrieben wurde, ja auch nicht einfach.
Aber derjenige, der die Samen gab, muss ja Blüten gehabt haben. Woher hast du sie?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012

salsera

Hallo,
nachdem ich einige Beiträge von euch gelesen habe, bin ich mir nicht mal mehr sicher ob ich eine P.quadrangularis habe...die Samen wurden mir jedoch als solche zugeschickt. Außerdem werden die Blätter immer heller. Das geht schon fast ins gelbliche. Das könnte daran liegen, weil ich sie noch nicht vereinzelt habe (Platzmangel und Angst das die sehr empfindlich sind) oder sie brauchen einfach mal Dünger. Da stellt sich dann nur die Frage: Welcher?!?
Wär lieb wenn ihr euch die mal anschaut:
DSC02480.JPG
DSC02480.JPG (68.99 KB)
DSC02480.JPG
dsc02788.jpg
dsc02788.jpg (47.44 KB)
dsc02788.jpg
dsc02786.jpg
dsc02786.jpg (57.24 KB)
dsc02786.jpg
dsc02785.jpg
dsc02785.jpg (91.71 KB)
dsc02785.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Du solltest Dir für die Zukunft vielleicht angewöhnen einen Samen pro Anzuchttöpfchen zu verwenden oder sie rechtzeitig zu vereinzeln. Die Armen treten sich da gegenseitig auf die Füße O.O Ich gehe stark davon aus das sie dadurch massiv an Nährstoffmangel leiden.

Zur Düngergabe können Dir andere User sicher gesicherte Information geben, ich bin selbst noch am testen.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Es schein zu klappen an 2 von 4 Steckis der caerulea sind Wurzelansätze zu sehen.

Danke Yvi für den Tip mit dem bunten Glas Bild folgt noch
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012

salsera

@AscA
danke für die schnelle Hilfe
und Recht hast du! ich hätte nur nicht erwartet das alle aufgehen (hatte schon bissl Pech damit) und gleichzeitig noch ganz viele andere Töpfe bepflanzt, da war erstmal kein Platz für weitere.

Ok, dann vereinzel ich die guten mal....
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Salsera, viele hier schwören auf Hakaphos-Dünger. Ich übrigens auch!!
Ulmer empfehlen drei Sorten zu verwenden, die mit den Nährsalzen auf die Saisonalen Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt sind-rot, Grün und Blau. Da das aber evtl auch ein Lagerproblem ist, drei Sorten unterzubringen, hab ich mich für Hakaphos soft Spezial entschieden. Passionsblumen sind Starkzehrer-und der hat recht viel von allem. Den nehm ich nun seit etwa einem Jahr und dünge alle meine Pflanzen damit. Mit 1-2 gr je Liter sogar die Zöglinge...

...und besser ist wirklich, die Samen einzeln zu setzten.....jetzt haben die wahrscheinlich schon ein üppiges Wurzelwerk entwickelt, was es zu entwirren gilt....und wenn Du Pech hast, verletzt Du die Würzelchen dabei-was die Pflänzkes evtl übel nehmen...
.zum Anziehen hatte ich mir Torfquell-Töpfchen besorgt-aber kleine yoghurt-Becher tun's auch. Nur nicht vergessen genug Löcher unten reinzupieken Dadrin können die Pflänzkes dann auch die ersten Lebenswochen verbringen. Ich finde übrigens die durchsichtigen A*tivia-Töpfchen prima, weil man da sieht, wie's durchwurzelt
Liebe grüße yvi
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012

salsera

Oh danke yvi für die schnellen Tipps,
an Johgurtbecher hatte ich ja noch garnicht gedacht- bin halt noch Anfäger - das spart natürlich erstmal Platz und den Pflänzchen gehts besser
Ich hatte noch andere Passis (auch so eng bewachsen *räusper*) die hab ich schon vereinzelt und die sind draußen...haben dort erstmal alle Blätter verloren, kommen aber grad wieder....mal schauen wie die sich dort so entwickeln. Nur die (vermutlich?!?) quadrangularis hab ich lieber drinnen, die sollen es ja ziemlich warm mögen.

Von dem besagten Dünger hab ich auch schon im Forum gelesen, in hiesigen Baumärkten aber nicht gefunden...wahrscheinlich muss ich das mal übers Internet bestellen.

Auf jeden Fall vielen Dank
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Stimmt, hatte am Dienstag im Baumarkt nach BlumenTöpfen geschaut und EisenDünger gekauft-den bzw die Hakaphos-(Sorten) haben die nicht ..... Und normaler Flüssig-Dünger reicht nicht-das hab ich bei der Pura Vida festgestellt....die hat nicht geblüht, sondern alle Knospen kurz vorm Aufgehen abgeschmissen . Im folge-Jahr fing die genauso zickig an-erst nach Gabe von Hakaphos hat sie zwei Wochen später richtig dolle Blüten geschoben-bis zum Saisonende!!!! ......

Die Caerulea hat diese Knospe am 5.6. geöffnet-und heute geht die erst zu !!!
DSC_0402.JPG
DSC_0402.JPG (403.03 KB)
DSC_0402.JPG
DSC_0389.JPG
DSC_0389.JPG (429.01 KB)
DSC_0389.JPG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012

salsera

wow ist das schön...wenn meine nur auch endlich soweit sind *seufz*
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

@ Salsera
Du kannst ganz einfach rausfinden, ob das ne Quadrangularis ist. Riech mal an den Blättern, wenn die nach Multivitaminsaft riechen, ist es ne Q. Aber ich denke eher, dass es keine ist. Weil die Blätter von der normalerweise eckig sind.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Echt, die riechen nach Multisaft? Ich habe mal an denen vom AW und Südamerika an den Blättern gerieben, da ist aber nix. Kommt das später oder brauchen die eine bestimmte Lichtintensität?
Ich hab bei den Passi Q. ständig das Problem, dass sie Sonnenbrand bekommen. Im Moment stehen sie im Wintergarten direkt an der Glasfront, teilweise durch den leichten Schatten des Sonnensegels gemildert. Das geht gerade so gut. Welche erfahrung habt ihr mit der Passi Q. gemacht, verträgt die irgendwann Sonne oder ist die tatsächlich eine reine Gewächshauspassi?
Gruß
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Also ich hab nur jetzt die vom AWB und als ich das vor ein paar Tagen gehört hab, dass die riechen, hab ichs natürlich direkt gemacht. Und das stimmt wirklich.
Und meine sind noch sehr klein, da ich erst später ausgesäht hab und die dann auch noch ewig zum keimen gebraucht haben. Also die haben bei mir noch keine 10 cm, riechen aber trotzdem schon.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Blüten kann ich hoffentlich auch bald zeigen !
Photo22.jpg
Photo22.jpg (43.54 KB)
Photo22.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meint ihr den Hakaphos dünger von compo?

werd gleich mal zum obi und den mir holen-auch blüten haben will
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.