Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Zitat geschrieben von Gluggsmarie


Marti, ich will gar nicht wissen, wie schwer diese Kreuzung zur Blüte zu kriegen ist. Ich hatte mich mal für die Annette interessiert und mich umgehört, ob sie wer zum Blühen bekommen hat. Das war nicht der Fall. Und racemosa ist, wie schon geschrieben wurde, ja auch nicht einfach.
Aber derjenige, der die Samen gab, muss ja Blüten gehabt haben. Woher hast du sie?


Gluggsmarie, ich habe sie als Freebie bei einem Kauf in Ebay UK bekommen als ich dort einen Passisamen bestellt hatte. Der Mann wußte wohl schon warum er die Anette x racemosa Samen so hergab
Na mal sehn was passiert, auf jeden Fall sind 2 Sämlinge aufgegangen und wachsen nun so vor sich hin. Wenns mal wieder aufhören sollte zu regnen schau ich in den Garten und mach mal Bilder
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Na, Glückwunsch, Kutter81!!! Jetzt nocu bißchen Geduld, bis genug Wurzelmasse da ist-und dann ab ins Pöttchen!!!
@vulpecula-bei Obi gibt's den Hakaphos nicht-zumindest bei uns hab ich den beim Pötte-Kaufen nicht gesichtet.....

Boah, die Vilgen Knospe haut rein..... ...die könnt ich täglich im Vergleich zu meiner Hand knipseln...die geht schätz ich Richtung 5 cm Länge.....denke aber, dass sie mindestens nochmal so lang wird bis die soweit ist dass sie aufgeht.....
Liebe grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Am Mittwoch hab ich mal beim Dehner vorbei geschaut und konnte mal wieder nicht widerstehen
Eigentlich hab ich mir vorgenommen, eine incarnata zu kaufen und falls es keine gibt, einfach mit leeren Händen nach Hause zu gehen.
Dann hab ich aber eine Constance Elliot gesichtet und musste sie einfach kaufen, nachdem die angebliche Constance Elliot, die ich letztes Jahr bei Norma gekauft habe, nur eine caerulea war.
Ein Foto folgt, wenn sie ein bisschen gewachsen ist. Nen größeren Topf hat sie schonmal von mir bekommen
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

juhu, lady margret hat heute geblüht ))



herrlich, oder?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gartenfex,

ja die 'Lady' iss was feines Leider zickt die bei der Überwinterung; meine hat sich verabschiedet
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hey Yvi,

mut dat sein
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Baohr, Yvi! Die legt ja echt ein Tempo vor.......

Meine WM hat heute übrigens Knospen geworfen. Aber nicht freiwillig von sich aus.
Die ist mal wieder vom Wind umgeweht worden und dabei sind ein paar der gefühlten 1000 Knospen abgebrochen.


@Gartenfex: Ich freu mich auch schon auf meine Lady M.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

....das war aber keine Absicht, dass diese Knospe genau vor dem Mittelfinger ist.....
Aber der ist numa der längste Finger ...kann ich denn dafür, dass Tacsonien solche Knospen bilden??????

Und bei det White Mirror hab ich das Gefühl, die hat mehr Knospen als Blätter -aber gerade die Großen können nicht kippen, weil ich die am Balkongeländer festgemacht hab ...die Edulis Edulis würde mir ja alle Kleinen erschlagen, wenn die kippen würde....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@PassiMöger

Jetzt wenn die Wurzeln der Steckis lang genug sind,soll ich die dann in anzuchterde stecken oder direkt in normale kübelpflanzenerde?

Das ist ja wirklich ne riesige knospe die Vilgen.

@ gartenfex1.o
Sehr schöne Blüte Ist doch fein die Lady,vielleicht gönn ich sie mir nächstes Jahr auch.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Kutter, ich nehme immer normale Erde. Ggf. mit etwas Perlite oder Aquariensand (wichtig: keinen Spielsand!!!) oder Aquarienkies aufgepeppt.

Anzuchterde nutze ich - wenn überhaupt - nur zur Aussaat.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! @Kutter81, Du kannst, wie Jule35 beschrieben hat auch normale Erde nehmen. Da die für die Wurzeln von der Konsistenz zu fest wird, sollte man diesen Sand , Perlite, Kies untermischen....das sind dann diese weißen Krümmel, die Du in manchem Blumentopf hier sichtest. . Mit dem Aquarien-Kies und -Sand hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Dagegen war der Versuch zB mit Vogelsand nen Schuss in den Ofen-der wird nämlich Grün und gammelig.......
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

..................und der Vogelsand wird nicht nur grün und gammelig. Der ist genau wieder Spielsand zu fein, verklebt mit der Zeit das Substrat, was dann bretthart wie Beton wird und somit undurchlässig. Somit hätte man genau das Gegenteil von dem erreicht, was man eigentlich mit der Zugabe von mineralischen Zuschlagstoffen (Sand, Kies, Perlite, Bims, Lava...) bezwecken möchte.


@all:
Na bravo. Meine ersten diesjährigen Blüte von Caeruela und Edulis hab ich schon verpasst.
Bei der Caeruela scheint es aber jetzt Schlag auf Schlag zu gehen.
Bei der Edulis dauert's aber wohl noch etwas, bis die nächste aufgeht.
Dafür bequemt sich nun die Zu-Hause-Sapphire Knospen anzusetzen.
Jetzt fehlen aus der Stecklings- und Altpflanzen-Gruppe nur noch die Violacea 'Victoria' und die Betty Myles Young.

Dafür hat der doofe Wind heute zum x. Mal meine WM umgeweht. Dabei sind jedes Mal Knospen und Blätter abgebrochen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich die noch hinstellen soll.
Ich glaube, ich muss die runter von der Terrasse und ins Beet setzen, damit ich sie irgendwie am Zaun anbinden kann.

Außerdem hat der doofe Wind meine Capsularis-Jungpflänzchen umgeweht. Dadurch sind dort auch Blätter abgebrochen...
Die werde ich gleich mal umtopfen (von 7er in 13er).

................und hier mal ein Knospen-Bild von Zu-Hause-Belotii:

Auf die Blüten freue ich mich im Moment ganz besonders, da ich diese live noch nicht kenne.
Ach, weiß nicht, ob ich's schon erwähnt habe, aber meine Büro-Belotii setzt auch endlich Knospen an!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Uuih!! Andrea, das ist ja prima!!! bei meiner Belotii hab ich noch keine Knospen gesehen.....
Hmm, wie Du die armen, windgepeinigten Passis ohne Zaun oder so befestigen kannst weiß ich auch nicht..... . Das ist ja doof, wenn die dadurch Blätter und vor allen Knospen lassen.....

Ja, dieser Vogelsand hat mir überhaupt nicht gefallen...vor allem gibt's den auch nur noch mur dem Zusatz von ANIS....was das wohl den Vögeln bringt???
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Vielen dank jule35 und passimöger,werd mich aber noch ein bischen gedulden müssen mit dem einpflanzen
Ja perlite hab ich zu hause zum untermischen.im welchem verhältnis?
Mit den Samen ist noch nix passiert.bisher hat noch keiner gekeimt vielleicht kommt ja die Tage noch was.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.