Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
weil ich mit unbewurzelten Steckis bisher Pech hatte.

Jetzt echt?
Also ich finde, dass Passistecklinge am einfachsten zu bewurzeln sind.
Ich habe meine immer in ein höheres Glas gestellt, Wasser nie gewechselt, sondern immer nur aufgefüllt. Nicht direkt in die Sonne oder ganz hell, eher etwas schattiger, nicht unbedingt mit Bodenwärme und nach zwei bis vier Wochen haben sich dann Wurzeln gezeigt.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ja, echt! Mir sind im Herbst alle eingegangen.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Der Herbst ist auch eher eine schlechte Jahreszeit zum Bewurzeln

Am besten gelingt das im Frühjahr...

Meine P."Chiara" macht neue Wurzelausläufer, also sie lebt!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Na da bin ich ma gespannt; steht ja noch ein Haarschnitt an
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

.....öhem.... ...ich hatte die CE im November Abschnippeln dürfen-und mit 1-2 cm wasser in Braunglas (ArzneimittelGläser...) gestellt...binnen 2 Wochen hatte sie diese Wurzeln... .... Auch Foetida hat so übern Herbst gewurzelt zumindest ein Steckie von 4en.... Ich muss die Mädels mal zum Vergleich posten-wurzeln in VIEL Wasser und mit WENIG Wasser.... Tipp von meiner Seite: mit weniger ist mehr, bzw besser!! Weil die Passis an den (Augen) Wurzeln bilden....ich hab hier eine Adularia, die hat so gesehen 2 Wurzelkränze, mit knapp 10 cm Abstand..... Bilder folgen....
Liebe grüße Yvi
DSC_0195-1.jpg
DSC_0195-1.jpg (42.19 KB)
DSC_0195-1.jpg
DSC_0194-1.jpg
DSC_0194-1.jpg (28.81 KB)
DSC_0194-1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Adenia-Glauca hat sich zwar noch nicht angezogen,aber ich hoffe doch sehr,bald ein anständiges Blattkleid zu sehen.Noch mehr freue ich mich natürlich auf spätere Blüten
Bild green24 3 525.jpg
Bild green24 3 525.jpg (111.98 KB)
Bild green24 3 525.jpg
Bild green24 3 524.jpg
Bild green24 3 524.jpg (140.87 KB)
Bild green24 3 524.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Noch ein Freund dieser Gattung!

Als ich meine Adenia venenata geschenkt bekommen habe, sah sie so aus...



Und jetzt ist sie nur unwesentlich größer



Sie hat über den Winter einige Blätter geschmissen, aber sie treibt wieder neu aus!

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ah, jetzt verstehe ich erst... Ihr packt hier die ganzen Passifloraceae aus
Habe mich gestern schon beim Überfliegen des Forums gewundert, warum gürkchen hier Adenium-Bilder postet. Mir war auch nie aufgefallen, dass in der Stammtisch-Überschrift tatsächlich "Passionsblumengewächse" steht.
Ich hätte das ja lieber abgetrennt, da sich die Pflege doch sehr unterscheidet und so redet man über zweierlei Dinge. Dieser Stammtisch platzt sowieso aus allen Nähten. Wüstenrosen, Plumeria und Hoyas haben auch getrennte Stammtische, obwohl sie alle Hundsgiftgewächse sind.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wir haben heute erst die Adenias dazu genommen und den Stammtisch in "Passionsblumengewächse - Passifloraceae" abgeändert.

Nur mal so zur Info: Adenias sind keine Wüstenrosen - Adenium

Diese Pflanzen wurden meiner Meinung hier im Forum nach recht selten angesprochen.
Daher denke ich nicht dass diese Überhand hier nehmen werden.

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich weiß, dass Adenias Passifloraceae und Adenium Apocynaceae sind. Ich meinte nur weil ich es gestern schnell überflogen hatte, habe ich Adenium gelesen und dachte gürkchen hat versehentlich im falschen Stammtisch gepostet...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von axelander1995
Der Herbst ist auch eher eine schlechte Jahreszeit zum Bewurzeln

Am besten gelingt das im Frühjahr...


Ja aber ich will im Herbst Sicherheitskopien, im Frühling denk ich gar nicht dran Außerdem tut mir das ziemlich weh, so einen Trieb abzuschneiden, wenn sie noch nicht einmal blüht und noch richtig am Wachsen ist...ich schätze, ich bin zu verweichlicht für´s Steckieschneiden
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich hatte die gleichen Gedanken; im Frühjahr hab ich doch fast nur vergeiltes Gestrüpp.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Willkommen im Club, mein Gestrüpp ist auch noch (fast oder ganz) blattlos
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ganz nackisch sind se net, haben so ca die 1/2 Blätter abgeworfen, obwohl die im unbeheiztem Schlafzimmer stehn. Schön grün sind P. caerulea und edulis flavicarpa. Dat sind ja ooch noch 's; die durften im Wohnzimmer überwintern.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja, meine capsularis, die drinnen warm steht, ist auch grün und wächst. Ich freu mich schon auf die Blüten, die war im ersten Jahr, wo ich sie hatte ein rieeesiges Gestrüpp Obwohl sie ja angeblich langsam wachsen soll Hab ich dann letztes Jahr festgestellt, in der prallen Sonne ist sie ziemlich langsam gewachsen, während sie im Jahr davor im Schatten total abging

LG, Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.