Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Die beiden Babys, öhm 3, haben jetzt schon Fensterhöhe erreicht. Na, macht nix - die Nachbarn können mir so net auf den Tisch schaun
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine sind auch größenteils nackt. Habe aber heute alles gecheckt und sie leben alle
Die ersten Passis kommen in den nächsten Tagen wieder raus und können sich langsam an die frische Luft gewöhnen.

Außerdem, so glaube ich, habe ich endlich die Clear Sky erfolgreich gekillt. Nachdem ich anfang Januar noch befürchtete, dass sie den Winter im Kübel draußen übersteht, hat sie der frostige Februar doch umgebracht. Wenn sie jetzt nicht noch aus den Wurzeln kommt, dann ist sie weg. Denn obenrum sind zwar die Äste noch grün, aber auch irgendwie weich und riechen nach Lakritze
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bei mir hat sich die Lady Margret verabschiedet
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Info für alle, die noch keine flavicarpa haben: Ich hab gesehen, dass es nächste Woche im Edeka Früchte von der Pflanze gibt. Sind aber ziemlich teuer, die kosten 1,99€ pro Stück.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Uuiiihh!!! Satura!!! ...da weiss ich ja, wo ich am Montag (oder eher mitten in der Woche??? ) hinmuss... ...
Die Erfahrung, dass manche in der prallen Sonne nicht so dolle wachsen. Die Miersii hatte draussen zB nur eine Blüte geöffnet-und als sie drinne war?? Gleich 4 auf einmal . Auch die Caps hatte drinnen deutlich mehr Blüten-und kapseln ohne Ende...und Kernchen-Schwemme... .
Also heißt das, dass wenn der Sommer wieder heiß wird, manche drinnen bleiben sollten...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Satura,lieben Dank für die Info.Suche schon überall und konnte nichts finden
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

Hey zusammen,
ich brauch Tipps für winterharte Passis!

Bei meinen Eltern soll ein Stück Tujahecke weggenommen werden, so auf 3m Länge, und dort wollen sie jetzt Passionsblumen haben Jedenfalls ist das der aktuelle Stand. Aber ich werd das natürlich voll und ganz unterstützen, denn ich finds klasse ^^
Nen ordentlichens Rankgitter dahinter und dann ein paar verschiedene Passis davor.
Die Lage ist ziemlich optimal: fast rund um die Uhr Sonne und windig wirds auch net

Im Buch von Ulmers stehen die x colvillii, incarnata, lutea und naviculata bis -15°C drin. Incarnata und lutea sind aus Nordamerika, die lutea soll sogar kurz bis -30°C halten. Auf der Website von Ulmers steht dagegen, dass die incarnata schwächelt bei den Temperaturen. Die incarnata hat doch bestimmt wer von euch, wie sind da eure Erfahrungen?
Die x colvillii sieht auf manchen Bildern schön dunkel aus, auf manchen wiederum heller fast wie die caerulea
Was gibts sonst noch?

Mal sehen vielleicht werde ich den Umbau dokumentieren...

Diesen Winter wars ganz schön kalt und ich hab testweise eine Caerulea draußen stehen gehabt. So wies bisher aussieht, hat sie das wohl net überstanden. Vielleicht kommt sie von unten neu.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Colvillii ist ein Kind von Caerulea und Incarnata, und dadurch "lockig", winterhart und in der Farbe variabel.... . Kommt auf Lichtverhältnisse und Temperaturen an-zumindest bei den meisten Passis...... Wenn's nu knallhart friert, dann vertrocknen die oberirdischen Triebe, und die Energie geht sozusagen ins Wurzelwerk. Daraus kommt die Passi dann neu.

Ich hatte im November eine Bekannte darum gebeten, einen Ableger von ihrer Ausgepflanzten Caerulea Constance Eliott schneiden zu dürfen-die steht an der Hausecke zur Straße (leider ohne Rankhilfe). Da steht im Moment nur braunes Gestrüpp.... Aber die kütt seit Jahren zuverlässig wieder. (Ich schau, ob ich ihr November-Foto noch finde...) Ausserdem kann man das Wurzelwerk ja auch mit Laub und so schützen. Wir haben im Garten das aufgeharkte Laub in Kartoffel- und Zwiebelsäcken auf die empfindlichen Pflanzen drapiert....
Liebe Grüße Yvi
DSC_0074.jpg
DSC_0074.jpg (407.75 KB)
DSC_0074.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hat hier man jemand eine capsularis aus Samen gezogen und weiß, ob die im ersten Jahr schon blüht?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu Marie,

zwar keine capsularis, aber eine Hybride mit ihr und die Arten / Hybriden der Sektion Xerogna sind sich alle ziemlich ähnlich, was das Blühverhalten angeht. Mit Ausnahme der P. rubra, die soll etwas zickiger sein.

Ein Sämling von P.'Sancap' hat bei mir bereits 5 Monate nach der Aussaat geblüht und gefruchtet.
Im 2. Jahr hatte dieser dann über 100 Blüten

Und anderen Berichten zufolge blühen P. capsularis bereits im ersten Jahr der Aussaat

Zitat geschrieben von passiflora.square7.ch
P. capsularis bleibt klein. Ausgesät blüht sie schon im ersten Jahr.
Bei P. capsularis 'Vanilla Cream' duften die Blüten nach Vanille.


Gruß Alex
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Satura: ihr habt es gut in Unterfranken mit eurem Edeka.Hier bei uns gab es leider heute keine...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Oh super, @Alex!
Dann freue ich mich aber! Es ist ja nur leider ein Samen gekeimt, dafür gehts ihr aber gut und ich denke sie hat die dunkle Jahreszeit fast überstanden. Ich bin nun guter Hoffnung, dass ich dann auch Blüten von ihr im Sommer bewundern darf
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Gluggsmarie: ja tut sie- spreche aus Erfahrung. Prompt gekeimt und im selben Jahr noch geblüht. Da war sie zwar noch klein, aber sie hatte dafür schon ziemlich viele Blüten, was mich auch überrascht hat.
Also es klappt!!! Drück dir die Daumen.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

.....ich hab in unserem Edeka-Prospekt ooch nüscht gesichtet....war auch noch net nachschauen.... Aber ich hab die Saatkiste mit Saatgut nochmal durchgekramt, die 2.e umgeknickte Pura Vida rausgenommen und werd die durch nen weiteren Karwinskii-Kern ersetzten.... ...auf jeden Fall hab ich im Tausch Flavi-kernchen bekommen....hoffe ich.....steht zumindest auf'm Päckchen.....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist ja schön, dass ich dieses Jahr schon Blüten an der capsularis bewundern darf
sie ist auch sehr keimfreudig, alle gesäten Samen sind gekeimt
Ich freu mich auf den Vanilleduft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.