Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2011

Kalimantan

Oje, schon wieder das Falsche gekauft?
Ich werde mal Fotos von den Samen machen, wenn sie angekommen sind. Habe allerdings erst heute bestellt. Was braucht denn eine P.quadrangularis um zu blühen - gesetzt den Fall, ich bekomme überhaupt die entsprechenden Samen?

@ Curlysue: Welche Samen hast Du denn damals von Tropica stattdessen erhalten? Wäre z.B. sunshine-seeds vertrauensvoller? Die haben ja auch eine große Auswahl an Passiflora-Saatgut.

Den Webshop von blumen-passiflora habe ich mir jetzt auch mal angesehen. Die Pflanzen sind ja recht günstig. Wo sehe ich denn, wie groß/ alt die Pflanzen sind?

Liebe Grüße

P.S.: Schön hier so viele nette, hilfsbereite Menschen zu treffen, die sich auch noch so toll auskennen
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu Kalimantan!! Die Pflanzen im Frühjahr bestellt zu SaisonAuftakt sind meistens etwa 30 cm (entwurschtelt). Bestellst zu im Ausverkauf zu Saisonende, da kriegste große Augen-weil die Passis entwurschtelt über 1 m sein können ich such die fotos von meinen Ulmer-Einkäufen mal raus. Ich hab 8 Passis bestellt bisher, und die waren alle super!! (und bisher ist mir nur eine eingegangen )
Aber vooorsicht!!! Die Seite birgt Sucht-Potenzial ...
Liebe Grüße Yvi
JD501197.JPG
JD501197.JPG (321.11 KB)
JD501197.JPG
DSC01283.JPG
DSC01283.JPG (526.41 KB)
DSC01283.JPG
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

@Susi: Also meiner xpiresea gings bis kurz vor Weihnachten bombig! Die hat noch im Dezember immer wieder geblüht... Dann bin ich aber blöderweise über Weihnachten und Silvester heimgefahren und hab die Pflanzen von meiner Vermieterin gießen lassen. Das hat ihr überhaupt nich gefallen! Alle Blätter sind runtergekommen, aber vielleicht treibt sie ja wieder aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Kalimantan, kann ich dir leider noch nicht genau sagen, was es ist. Vermute mal eine alata - kann mich auch irren, dazu sind die Pflanzen noch viel zu klein.
Um die quadrangaluris zum blühen zu bringen, wär natürlich so ein Tropenhaus wie es in den botanischen Gärten gibt ideal.
Wenn du Passisamen möchtest, kann ich nur Exot-Nutz-Zier empfehlen.

Marcel, meine xpiresea hat auch so angefangen. Blätter abgeworfen und ab den Spitzen abwärts braun geworden. Hatte sie extra in den Wohnbereich mit 68% LF und 23° LT gestellt. Aber der Sicherheitsstecki lebt noch und ist sogar ein bisschen gewachsen. Der Stand im Keller im Minigewächshaus und jetzt frei auf der Fensterbank.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

War sie denn am Stamm braun, weich oder matschig?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Nein, war nichts matschig - die ist regelrecht von oben nach unten eingetrocknet.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Also wenn das inneralb von 1 - 2 Tagen passiert ist kann ich mir nur eins erklären...und das ist ein Pilz, ich hab leider letzten Sommer 2 mal das Pech mit einer von den Ulmers bestellten Pflanzen, dass diese sofort nach Erhalt der Ware 2 Tage danach abgestorben sind. Und das lag höchstwarscheinlich an einen Pilz. Damit möchte ich die Ulmers keinesfalls !!!! schlecht machen..bin ja schließlich schon Stammkunde aber es passiert nunmal.
Andersfalls könnten es natürlich auch schlechte Bedingungen, Licht usw sein...steht auch bei den Ulmers auf der HP.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2011

Kalimantan

@PassiMöger: Danke für die Fotos - das sind ja schon stattliche Exemplare. Ich glaube, der April kann kommen. Gerade unter den Hybriden sind ja einige Pflanzen geradezu absurd schön (z.B. Incense, Temptation, Sapphire, Monika Fischer, Roedi... )

@CurlySue: Mit einer alata könnte ich auch leben. Aber, wie gesagt, ich mache dann gerne mal ein Bild von den Samen, wenn sie angekommen sind. Auf der exot-nutz-zier-Seite war ich auch schon mal - hatte ich aber irgendwie komplett ausgeblendet. Danke für den Tipp!

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Pomelo,
meine piresea ist genauso von oben nach unten vertrocknet. Dabei wurde der Stamm nie matschig, auch die Wurzeln sahen OK aus. Aber der Prozess ging sehr schleichend voran, über 2 Monate...
Bei der Passiwelke siehts ja anders aus, da gehen sie wohl sehr schnell ein und außerdem welkt das alles, als das nach und nach Blätter und Triebe vertrocknen.

@Curly,
Ist der Sicherungsstecki denn auch gewurzelt? In was hast du denn bewurzelt? Als ich bei meiner gemerkt habe dass sie evtl. eingeht, habe ich es mit 2 Steckis in Kokohum-Tabs versucht aber leider nicht angegangen.
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Bei mir kam der Tod auch langsam - habs versucht immer wieder das vertrocknetet abzuschneiden, weil ich mir gedacht hab ich kanns damit stoppen.
Marie, den Stecki hab ich schon im Herbst gemacht - in Kokohum, hat aber auch ewig gedauert, bis der gewurzelt ist und war auch nur einer von 3 der überlebt hat.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Gluggsmarie,

solche Zeichen sind meisten Anzeichen von schlechten Umgebungsbedingungen...was kann ich dir leider nicht sagen weil ich ja schließlich nicht bei dir wohne. Aber meistens habe ich solche Probleme ur durch die Kellerhaltung, weil es dort zu wenig Licht hat und es dort nicht feucht genung ist.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Pomelo,
ich bin mir mittlerweile sicher, dass am Eingehen meiner piresea die kalte Erde schuld war. Der Topf stand zwar auf Parkett, aber scheinbar in einer ungünstigen kalten Ecke des Fensters. Falls ich sie mir nochmal kaufe, werde ich bei der Überwinterung darauf acht geben.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Alexander, gratuliere!
Lidgecko, wow, ein tolles Sortiment, das macht Lust auf Sommer!
Passimöger, schön mal zu sehen wie groß die Pflanzen ankommen!

Ja mal sehn was ich in diesem Sommer für Erfahrungen mit den verschiedenen Passis machen werde Vielleicht sind ja auch die lilanen Zicken bei mir aber ich hoffe doch nicht!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Guckst Du!!???!? ---- Ich hab geguckt!!!! Und-DAAAAAAAA!!!!
Meine erste Passi keimt!!! Es müsste eine flavicarpa sein.... Juhuuu!!!

Und die Miersii reicht mittlerweile bis fast an die Decke-das ist mir gar net aufgefallenen... ...Und Capsularis hat gaaanz viele Mini-Knospen

Liebe Grüße Yvi
DSC_0154.JPG
DSC_0154.JPG (357.3 KB)
DSC_0154.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.