Huhu!!! Da ich platzmäßig (leider) nur meinen Mini-Balkon zur Verfügung habe zum Ausquartieren meiner Passis (...alles andere an Green bleibt drinne an Ort und Stele...) muß ich bisserl tricksen... Ich binde die Passis je nach Größe am Geländer fest-versuche aber mittlerweile zu vermeiden, dass sie sich zu seeehr darin verlieben und komplett nur daran festwachsen....Letztes Jahr hatte ich Glück, und selbst die, die in 2. Reihe an der Wand stehen sind net gekippt . Meine Dienstältesten sind übrigens Belotii und Caerulea-die haben schon richtig schön dicke "Stämme", die sind mehr als Finger-Dick...aber natürlich gewachsen-also krumm und schief . ( Ein User hat hier eine wunderschöne Caerulea als Mega-Dickes Stämmchen hinbekommen ....im Vergleich ist glaub ich die Hand zu sehen ...)
Ob und welche dies Jahr rauskommen muß ich mal schauen...die Alata hat sich net wirklich wohl gefühlt, weil da kein Schatten ist, genauso die Miersii, die hat ihre Blüties erst drinnen gehabt....und die Wilgen Verhoeff darf glaub ich auch nicht in die pralle Sonne als Tacsonie ....
Nach langsamer Eingewöhnung ans Sonnenbaden (Sonnenbrand!!!) fühlen sich Belotii, Caerulea, Adularia, Citrina, Pura Vida (White Mirror???, Edulis Edulis????) hoffentlich wieder wohl...
Wirklich, das mit dem Sonnenbrand ist kein Scherz!!! Die Blätter verfärben sich ins silbrige und schrumpeln bisserl....und sehen gar net schön aus!!!
...und die Steckies von Caerulea Constance Eliott dürfen auch noch raus.... Und da sind ja noch die Sämlinge im Roten Häuschen.... ...da guckt allerdings noch nix raus ...
Ach Gott, was ist die Sucht schlimm !!! Wenn Edulis Flavi was wird hab ich glaub ich 15 oder 16 verschiedene Sorten.. (Kein Vergleich zu Curly!!!! )
Liebe Grüße Yvi