Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Eve, ich wusste gar nicht, dass du auch eine Avalanche x ? hast!
Cool, dann können wir ja bald wirklich alle Blüten vergleichen.


Meine Lady Margaret macht immer die gleiche Blütenfarbe. Egal ob's warm oder kalt ist, ob die Sonne scheint oder der Himmel wochenlang bedeckt ist oder es regnet.
Die Blüten sind immer typisch Lady Margaret. Da war noch nix rosanes dabei. Habe sie seit Mitte Mai, seit ungefähr Mitte Juni blüht sie regelmäßig, seit ungefähr 4 Wochen fast täglich.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Jule, deine Ava x ? sieht ja toll aus!!! Finde das Laub schon als Hingucker. Sollte man irgendwie nach "Long Fingers" benennen. Hoffe, dass die Blüten auch schön werden.
Meine ist noch voll klein, aber hab auch ziemlich spät ausgesäet.

Soweit ich weiß, hängt die Farbe der Lady vom Dünger ab.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Meine Avax ist auch noch voll klein und keine Anzeichen von Knospen. Die Blätter sind aber ähnlich
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So, jetzt hab ich eine der P. 'avalanche x ?' abgelichtet - mit Knöspchen. Die andere ist knapp ebenso groß, ihr Laub ist etwas anders (die Finger sind schmaler), hat aber noch keine Knospen.
In diesem Topf sind 2 Sämlinge. Interessant ist, daß einer rötlich überhauchte Triebe hat, der andere nicht.
dsc_9248_P_avalanche_x.jpg
dsc_9248_P_avalanche_x.jpg (154.03 KB)
dsc_9248_P_avalanche_x.jpg
dsc_9253_P_avalanche_x.jpg
dsc_9253_P_avalanche_x.jpg (45.98 KB)
dsc_9253_P_avalanche_x.jpg
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Mannohmann!! Ist das ne Affenhitze!!! Gestern ging's ins Schwimmbad-und als wir heimkamen gegen 8 -1/2 9, da sahen einige Passis auf Balkonien gaar nicht gut aus !!! Soooofort zu süppeln gegeben, und heute morgen waren sie wieder wie frisch!!! Bevor wir heute on the Road sind, hab ich vorgesorgt-und schonmal eimerweise Nass verteilt..... Fotos setz ich morgen ein-die sind auf dem Knipser.....
...die Blüten von Vilgen Verhoeff sind vergleichsweise winzig....muss ich auch noch knipseln.....
Glück gehabt-die Hitze hat nur 2 Frutties gekostet ...eine Karwinskii-Frucht, und eine von Caerulea.... , d.h. an der Mixta2 hab ich noch nich nachgeschaut.....ooh, hoffentlich ist die nicht ab!!!!

Blumbärchen, Violacea geht prima mit Caerulea!! Die stehen bei mir in direkter Nachbarschaft-und Vio hat auch schob mindestens 2 Frutties .....auch Pura Vida geht mit Caerulea-davon hab ich ja einen Zögling....Blüten allerdings noch in weiter Ferne, da sie noch relativ klein ist.....ich hoffe, dass ich die (mal) so richtig groß krieg....das war leider die einzige die gekeimt ist....

So, ich tu dann nochwatt schwitzen tun (und Nektar ist mir bei der Witterung zu süß und klebrig...)....
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

na dann warte ich mal ob die Caerula vielleicht doch irgendwann noch Knospen bekommt....wahrscheinlich dann, wenn die Violacea mit Blühen fertig ist
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Yvi,

bei knapp 40° an der Scheibe ließ meine Quadrangularis-Jungpflanze die Flügel hängen...... hab der erst einmal eine Dusche verpast und nu isse wieder top
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Jepp!!! Nicht nur die Passis lassen die Flügel hängen.....aaaaaber-das Wetter hat auch sein Gutes
Mixta2-Steckie hat nun so richtig Wurzeln gebildet , da freut sich jemand, wenn der auf Reisen gehen darf....
Uuuund-Foetida Gossypifolia hat gewurzelt.....jaahaaa, die mit den Haaaareeeen!! . Einer von 4 Steckies war da fleißig!!!! . Fotos kommen morgen....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von only_eh
.... Interessant ist, daß einer rötlich überhauchte Triebe hat, der andere nicht.

Kann es sein, dass der mit den grünen Trieben weniger/gar keine Sonne bekommt?
Ich habe das nämlich bei meiner Ava und meiner Violacea Victoria beobachtet. Man sieht es vielleicht auf dem Knospenfoto meiner Ava. Der rieb mit den Knospen ist einer von hinten, der sich dann hinter die Suberosa bemogelt hat. Den habe ich erst vorgestern so nach vorne geleitet.
Alle Triebe, die viel Sonne/Licht bekommen, haben auch diesen rötlichen Touch.

Bei der Violacea sieht es ähnlich aus. Der grüne Trieb auf dem Foto war schon sehr weit in meine nebenstehen Yucca gewachsen und wuselte da herum.


So, (nix) Neues von meinen Mobbing-Passis.
Morifolia hat's wieder getan..... War heute den ganzen Tag unterwegs. Bevor ich gefahren bin - nix. Als ich gerade nach Hause gekommen bin, war schon wieder eine neue zu.
Aber Madame Capsularis habe ich erwischt! Allerdings muss die wohl schon wieder kurz vorm Zugehen sein, denn da war gerade nix mehr mit Vanilleduft.

Übrigens - kann es sein, dass die Morifolia die größte Saufziege von allen ist?
K1024_IMG_1408.JPG
K1024_IMG_1408.JPG (91.32 KB)
K1024_IMG_1408.JPG
K1024_IMG_1406.JPG
K1024_IMG_1406.JPG (118.87 KB)
K1024_IMG_1406.JPG
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 07 / 2012

Coraline

Könnte schon so sein, meine morifolia ist auch immer die erste, die mit welken Blättern nach Wasser schreit!
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei mir bekommet zuerst die Amethyst schlappe Blätter dann die tulae. Gestern durfte ich bei .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Jule, könnte sein, daß es an der Sonneneinstrahlung liegt, bin mir aber nicht sicher. Hab gestern die Triebe genau inspiziert. Der grüne ist von der einen Pflanze, der rötliche von der anderen. Der rötliche ist auch wesentlich stärker und auch länger. Bin am überlegen, ob es sinnvoll ist, die Pflanzen jetzt noch auseinander zu pflücken Hatte nicht damit gerechnet, daß die so schnell wachsen. Naja, die eine, die andere ja weniger...

Bei mir sieht eindeutig die P. 'temptation' immer am schnellsten verdurstet aus. Sobald die Sonne rauskommt, läßt die alles hängen und die Blüten wirken verwelkt. Am Abend, wenn die Sonne weggeht und es kühler wird, geht's ihr dann wieder super und die verwelkt aussehenden Blüten entfalten sich wieder und schauen super aus. So was hab ich bisher noch nicht gekannt. Meiner Meinung nach mag's die lieber schattig und kühler. Leider zu spät, aber wenn sie den Winter überlebt, bekommt sie nächstes Jahr einen ihr besser gefallenden Platz.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

ich hab die Caeruela mal von diesem Ring befreit. Dabei war der an einer stelle schon so gequetscht, dass ich die trennen musst. Kann ich den Rest, den ich abgeschnitten hab, so bewurzeln, also der ist ca. 1m lang. Oder ist das zuviel?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich vermute mal das ist zu viel, die Blätter werden zu viel Wasser verdunsten, ich weis es aber nicht. Bei mir Blüht es jetzt extrem , Belottii, citrina, withe wedding, beide Amethyst, caerulea, violicea und Byron beauty
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Juhu, ich bekomme demnächst die ersten Passiflora-Blueten. Es ist zwar nichts spektakuläres, wahrscheinlich eine Citrina, aber ich freue mich. Den Ableger hatte ich im Mai bewurzelt. Inzwischen ist die Pflanze etwa 1,40m lang und hat schon etliche Seitentriebe. Wenn die erste Bluete offen ist, mache ich ein Foto zur genauen Bestimmung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.