Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die tulaeblüte ist aber auch nicht von schlechten Eltern
Glückwunsch, wirklich tolles Schnäppchen die beiden
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Kutter:
Kratz mal vorsicht an den Ästen. Ist es darunter saftig-grün? Oder trocken? Oder bräunlich/gelblich?
Wie war dein Gießverhalten wärend des Winters bzw. als sie keine Blätter mehr hatte?


@Tim:
Meine Pflanzen - nicht nur die Passis - bilden auch ohne oft umzutopfen Wurzelballen aus, die nicht nur am Rand wachsen.


@Susanne:
Ich habe in den letzten 2 Tagen 250 Liter Erde verbastelt - für 10 Chilis und 3 Passis und 1 Dipladenia.
Und wenn ich die Lady Margaret so sehe, glaube ich immer mehr, dass ich doch noch irgendwas Rotes oder Pinkes brauche.... Aber ich kann nächste Woche leider nicht zu den Passitagen....


@all:
*trommelwirbel* Meine Ulmer-Mail ist angekommen! *jubel*
Das heißt, Morgen müssten die bestellten Betty Myles Young und die White Queen ankommen.
Wenn ich sie eingetopft habe, gibt's ein Foto.
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hiho,

sagt mal wer kommt denn alles am Samstag zu den Ulmers? Wenn man mal vorsichtig fargen darf?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich nicht - habe leider keine Zeit.
Aber es sind ja noch zwei weitere Termine in 2012.
Ob ich aber da kann, weiß ich zwar noch nicht, aber falls nicht, ist das vielleicht auch besser so.



EDIT am Samstag Morgen:
Es ist alles gerichtet. Meine neuen Passis können einziehen:

Vor geschätzten zwei Monaten habe ich da meine Outdoor-Caerulea raus gerupft, da ich ja wusste, dass ich gerne eine Betty Myles Young und eine White Queen haben möchte. Ein paar Triebe der Cearuela habe als Rankhilfe für die beiden Neuen hängen lassen.
Links im Bild meine Caeruela, die ich neulich radikal beschnitten habe und deshalb nicht mehr ein bisschen Grün dran war.

Und für Yvi: Guck dir mal das Vogelhäuschen an. Stilecht nisten da natürlich seit Jahren Kohlmeisen drin.


EDIT2 Samstag Nachmittag:
Kein Paket angekommen.....
Fühle mich von DHL und der Post gemobbt. Ich warte auf drei Pakete/Päckchen und seit Mittwoch auf einen Brief.....
Avatar
Herkunft: nürnberg
Beiträge: 25
Dabei seit: 10 / 2006

cloudy

hi,

habe meine Passi edulis in den Gartenboden gepflanzt. Hoffe sie wird heuer zum ersten mal blühen. Frage ist es schwer eine Passi wieder im Herbst aus dem Gartenboden zu graben?

Gruss cloudy
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo cloudy,

das kann ich dir nicht sagen, aber ich hätte die samt Topf oder noch besser im Locheimer im Garten vergraben.
Für einen Locheimer nimmst du einen Topf, bohrst mit einem Riesenbohrer oder Lochfräse Löcher in die (unteren) Wände und in den Boden - auch wenn im Boden schon welche sind, ruhig noch ein paar dabei machen.
Darin setzt du deine Passi und vergräbst den Topf samt Pflanze im Garten.


@all:
Überraaaaaaaaschnung!
Wer rechnet eigentlich an einem Samstag (!) um 17:48 (!) mit DHL bzw. einer SMS und E-Mail der Packstation?
Alle meine erwarteten Pakete sind eingetrudelt - natürlich auch meine Betty Myles Young und White Queen.
Boahr ist die White Queen schon groß! Die war mehrfach gerollt und hatte auch schon einige Seitentriebe. Einer langer Seitentrieb ist leider abgebrochen. Das ist aber nicht mir passiert, die Bruchstelle war schon angetrocknet.
Den habe ich erstmal kleingeschnibbelt und versuche die Steckis zu bewurzeln.
Gegen die WQ ist die BMY total winzig.

Habe natürlich sofort eingetopft, auch wenn unten noch keine Wurzeln rausschauten, aber es war alles prima durchwurzelt.
links: BMY, rechts: WQ


So, und das ist der abgebrochene Trieb:


Den Trieb meiner WM, den ich kürzlich gepostet habe, an dem sie an einem "Fangarm" nicht nur Knospen, sondern auch seltsame Spitzen produziert, habe ich heute auch gekennzeichet und - oh Wunder - am gleichen Trieb einen "Fangarm" mit einer schon etwas größeren Blüte entdeckt.



Nochmal zur Topfgröße....
Frau Ulmer empfielt einen rund 20cm Topf.
Bei größeren kann es sein, dass die Blüten auf sich warten lassen.
Avatar
Herkunft: nürnberg
Beiträge: 25
Dabei seit: 10 / 2006

cloudy

hi jule,

dann werde ich die erfahrung machen müssen im herbst ob es klappt oder nicht.

gruss cloudy
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Uuiihh!! Cool, dass die angekommen sind!! Andrea!! Ich bin ja auch immer begeistert von den Ulmer-Passis!!! Ich hatte an divertido einen leichten Knick in einem Zweig-da hab ich dann zur Stütze eine Klammer angesetzt-der wächst und ist nicht eingetrocknet....aber wenn man die so entwurschtelt, sind die oft schon recht groß.....einzig meine Marijke war "nur" so 30-40 cm.....die muss ich auch nochmal zeigen-die hab ich als einzige nicht abgerollt gezeigt... ...die enge Verwandtschaft zur Belotii kann die vom Blatt her auf jeden Fall nicht leugnen...
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Dafür habe ich meine beiden ja nicht aufgerollt gezeigt - na ja, aufgerollt war ja nur die WQ.
Irgendwie vergesse ich immer die Vorher-Fotos.....


Ich freu mich immer noch wie ein Schnitzel.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

@jule35

Ich muss mich korrigieren,habe heute nochmals nachgeschaut und habe festgestellt,dass es sich um die Passiflora edulis handelt.

Sie fangen von oben her eher an trocken und bräunlich/gelb zu werden.Ich habe eher sehr selten gegossen.einmal pro Woche.Habe die verdorbenen Blätter immer abgemacht.sie hat direkt an einem hellen fenster gestanden.zu kalt war es auch nicht.

Habe mir aber heute die passiflora caerulea gegönnt.eine blüte ist heute aufgegangen.sie sind wunderschön.

gruß kutter81
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Yvi,

gestern hab ich Madame Pura Vida-Mix ne'n größeren Pott geschenkt. Macht sich die Lütte net jut???


Für's Fotoshooting hab ich die ma leicht uffgerollt; sonst hätte sie net komplett druff gepaßt
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ahwoooow!!! Petra ...die ist ja riiieeesiiig!! Sieht klasse aus!!! Den blättern nach ein Pura Vida-Caerulea-Mix...oder was sagst Du zu den mehr-als-dreifach-gelappten-Blättern???

Hier mal meine Caps-minis... ...Marti-Deine ist auch dabei..... . Deine kommt mehr nach der Mama-ohne Panaschierung.....

So-passis sind wieder draussen ...jetzt sieht der Balkon wieder schön aus...muss nur noch knipseln....
Liebe Grüße Yvi.....die flott geknipselt hat....
DSC_0351.JPG
DSC_0351.JPG (313.83 KB)
DSC_0351.JPG
DSC_0352-3.jpg
DSC_0352-3.jpg (42.7 KB)
DSC_0352-3.jpg
DSC_0352-2.jpg
DSC_0352-2.jpg (45.24 KB)
DSC_0352-2.jpg
DSC_0357-1.jpg
DSC_0357-1.jpg (70.83 KB)
DSC_0357-1.jpg
DSC_0356-1.jpg
DSC_0356-1.jpg (76.89 KB)
DSC_0356-1.jpg
DSC_0355.JPG
DSC_0355.JPG (403.26 KB)
DSC_0355.JPG
DSC_0354-2.jpg
DSC_0354-2.jpg (72.35 KB)
DSC_0354-2.jpg
DSC_0353-2.jpg
DSC_0353-2.jpg (62.77 KB)
DSC_0353-2.jpg
DSC_0352.JPG
DSC_0352.JPG (409.92 KB)
DSC_0352.JPG
DSC_0358.JPG
DSC_0358.JPG (390.03 KB)
DSC_0358.JPG
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich schmeiss wieder mal ein aktuelles Blütenfoto in die Runde (damits hier bunt bleibt).
Passiflora Maxima
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! Hübsches Blütie, Curly!!

Diabolo, jetzt können die Pflänzkes abgehen, wo sie nun draussen sind....

Bei meinen tut sich im Moment nüscht....schaaade!! .... Nur Caerulea hat Knospen.....waaarten, warten....waaarten!!!
Liebe Grüße Yvi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.