Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von PassiMöger

Marti hat die Capsularis Vanilla cream-Kernchen von mir bekommen-und die hat definitiv KEINE panaschierten Blätter


Jepp, aber es kann ja sein, dass sich da die Panaschierung bei den Sämlingen wieder durchsetzt. Denn die VC ist ja eine Selektion und vielleicht kommen die Samen nicht ganz nach der Mutter.
Meine caps-Samen kamen von Curlysue und zeigen auch eine leichte Musterung. Jetzt weiß ich nur nicht, ob das auch wirklich Curlys Ernte ist, oder sie die Samen woanders her hat.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, die sind nicht aus eigener Ernte - entweder vom Boga oder aus Australien.
Muss ich zuhause mal gucken, ich hab ja Sämlinge vom australischen Ebayhändler. Weiß jetzt gar nicht, ob meine panaschiert sind. Glaub aber schon. Aber die caps wächst extrem langsam, wenn ich daran denke, dass sie im Spätsommer geschlüpft und grad mal 10cm groß ist.
Ich hab aber ganz was Seltsames an der kleinen Avanlanche x ? entdeckt ... die hat auf einem Blatt eine Panaschierung. Vielleicht schaff ich es heute mal Fotos zu knipsen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ja das stimmt, die wächst extreeem langsam. Meine caps ist breiter als hoch. Ich weiß gar nicht, warum die capse auf den Fotos der anderen höher wachsen. Ich glaube ich hab wirklich eine Bonsai-caps. Sie hat jetzt endlich die 3 cm Marke geknackt
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hihi, ich glaube Yvis Caps-elchen werden panaschierte Monster Teilchen. Die große auf dem Bild von gestern ist schon etwa 15cm hoch, die anderen noch etwas kleiner

Bin ja mal gespannt was da rauskommt!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Alles Ü-Eier..... Ok, dann seh ich das bei meinen Sämlingen vielleicht auch.....
By the way-nicht alle Blätter der Adularia haben diese Panaschierung....manche Triebe sehen aus, als wäre eine andere Pflanze mit im Pott, also zwei verschiedene sozusagen.....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

@ Susi
Hallo, also meine Avalanche x sämlinge von dir sehen alle gleich aus. Die rubra x gehen auch von keiner stelle
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Embresa, du kannst übrigens mit dem Stift deine eigenen Beiträge nochmals bearbeiten.

Hab mich getäuscht, es ist eine Amethyst x ? mit den komischen Panaschierung, aber da es nur ein Blatt ist, vermute ich mal, dass es nicht so bleiben wird. Foto von der caps hab ich auch gemacht, also wenn man bedenkt, dass sie ca. 7-8 Monate alt ist, ist sie echt mickrig.

Gestern hab ich beim surfen Bilder von Kreuzungen Amethyst x CE gefunden.http://fraede-pflanzen.de/content/view/200/106/ Finde ich ganz interssant, wobei ich bei Mary I glaub ich, dass der Vater keine CE war - der gewellte Strahlenkranz passt so gar nicht.
passiflora capsularis sämling.jpg
passiflora capsularis sämling.jpg (398.58 KB)
passiflora capsularis sämling.jpg
passiflora amethyst x unbekannt sämling.jpg
passiflora amethyst  … ling.jpg (361.33 KB)
passiflora amethyst x unbekannt sämling.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Sieben. Bis. Acht. Monate.
Okeeeeee, dann sind meine Keimlinge ja richtig flott, wenn sie jetzt schon an dem ersten richtigen Blatt bauen.
Na ja, aber dann weiß ich ja jetzt so ungefähr, dass es normal ist, dass ich nicht jeden Tag eine Veränderung bemerke. Vielleicht kommen mir meine Morifolias auch deswegen so turbomäßig vor.
Danke für die Info und für's Zeigen!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Curly, ich werd das Gefühl nicht los, dass wir beide eine andere Art von caps ausgesät haben als der Rest der Mädels hier

Für die caps hatte ich ja eine Ampel reserviert, aber ich glaube die werde ich dann mal anders bepflanzen und die kleine in ihrem 10 cm Topf lassen. Die suberosa ist im Aussaatjahr auch gut mit einem 10 cm Topf ausgekommen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, das erste Blatt, an dem meine beiden basteln, ist 1 mm (in Worten: Millimeter) groß.

Übrigens, bei exot-nutz-zier steht bei P. capsularis (ohne Vanilla Cream), was bei allen Passis steht: schnellwüchsiger, mehrjähriger, immergrüner Ranker....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also schnellwüchsig ist die schonmal nicht. Immergrün im Winter meist auch nicht realisierbar. Und wenn ich pech habe, dann nicht einmal mehrjährig

Aber wenigstens ist die selbstfertil und man kommt immer leicht an frische Samen ran.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Im Winter ist die caps gar nicht gewachsen, erkennt man total gut, da dort der Stamm rötlich ist.
Wenn ich daran denke, dass die cinncinata von der Jänner/Februar Aussaat schon 20cm ist. Hoffe echt, dass sie dieses Jahr schon blüht.
Naja, mir ist es eigentlich egal was rauskommt - hab ja eine "echte" caps VC.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Danke Curlysue für die Info mit dem Stift, das wusste ich noch nicht
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!
ich hab die Caps beigeschnitten, weil mir das Gestrimse nicht gefiel.....jetzt kann ich ja mal ein,Auge drauf werfen, ob und wieviel Madame wächst.....
Wie groß meine Caps Keimlinge sind, kann ich im Vergleich zur Hand oder so Posten.....der letzte ist glaub ich so vor 2 Wochen geschlüpft, der ist "schon" 2 cm hoch ....
Liebe Grüße Yvi
So, hab ein Bild des ersten Caps Keimlings mit seinem ersten Caps-typischen Blatt, und zum Vergleich ein Bild dieses Keimlings von heute.....
DSC_0277.JPG
DSC_0277.JPG (285.19 KB)
DSC_0277.JPG
DSC_0243-1.jpg
DSC_0243-1.jpg (15.32 KB)
DSC_0243-1.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich finde es ja immer wieder bemerkenswert, in welch unterschiedlicher Größe eine Passi beginnt, sich zu verzweigen.
Hier meine kleine Avalanche x ?

Die andere Ava. ist größer, aber von Verzweigung keine Spur.

Meine Belotii ist geschätzte 0,75 cm lang, nachmessen kann ich nicht, weil sich sich um einen Rankobelisken schlängelt, und von Verzweigung noch keine Spur.

Wenn das Wetter so bleibt, kommen meine Passis heute mal wieder nach draußen.
Gestern gegen Abend wurde es endlich wärmer. Es ist auch jetzt bereits wärmer als es gestern nachmittag war. Und die Sonne scheint.
...........aber der Wetterbericht meldet irgendwie Regen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.