Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Freu mich schon auf Fotos, Petra!

Ja, dann werde ich das Rankgerüst etwas größer kaufen/basteln.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die P. morifolia wird nicht so üppig wie die stark wüchsigen Passionsblumen. Ich häng hier mal ein Bild vom nach dem Einräumen 2009 an. Die zweite von links ist die P. morifolia.

Liebe Grüße
Eve
dsc_2727_grosze_Passis.jpg
dsc_2727_grosze_Passis.jpg (181.13 KB)
dsc_2727_grosze_Passis.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Moin,

hier der kleene maliformis Sprößling





So schaut der pura vida Mix von Yvi nach knapp 2,5 Monaten aus.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh, ist die Morifolia niedlich!

Auf die freu ich mich ja dann auch schon ganz besonders.
Hoffentlich geht bei meinen Sämlingen nix mehr schief.


Danke Eve für's Zeigen!


Petra, dein Pura Vida-Mix gibt aber auch Vollgas.
Übrigens, der sieht genauso aus, wie meine Avalanche x ? von Curlysue; sowohl von der Farbe als auch von den beiden Blattformen.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hui da habt ihr aber sehr schöne kleine Passis Meine Mini Pura Vida x sieht genauso niedlich aus, blos noch ohne Arme

Jule, wie groß sind Deine Avalanche x? schon? Einer von meinen dürfte jetzt schon knappe 2m sein. Er steht am Fenster und hat sich oben aus dem Ausschnitt rausgeschlänglet und liebäugelt mit der Gardinenstange Den muß ich mal um den neuen Obelisken wickeln...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nein, Martina, so groß sind die noch lange nicht. Die sind erst rund 25 cm.
Die stehen und standen aber auch die ganze Zeit recht kühl (ca. 15 Grad) und ich habe sie erst vor Kurzem aus dem Anzuchttopf heraus pikiert und in 13er gesetzt.
Die sollten nämlich aus Platzgründen nicht so ein rasantes Wachstum an den Tag legen, deshalb habe ich alles getan, damit sie möglichst langsam wachsen (zusammen in einem kleinen Topf, Kühle und keinen Dünger)

Die Flavis, die daneben stehen, sind noch nicht annähernd so groß, die Suberosa ist etwas kleiner als die Avalanches x ?.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

hihi, na dann mach Dich mal auf was gefasst wenn die richtig loslegen. Ich bin total erstaunt wie schnell sie wachsen!! Sie stehen bei mir am Nordfenster über einer Heizung (nicht direkt drüber) Gerade war wich wieder nachschaun, die ganze Reihe entwickelt sich schon zu einem Passi Teppich, da mußte ich doch glatt etwas mit den Kleinen schümpfen Sie haben sich fröhlich miteinander verwurschtelt... da wenn man mal nicht aupaßt, eh?

Edit:

Jetzt habe ich noch schnell ein paar Pics für Euch von einigen meiner Sämlingen (den kleinen) gemacht

1.Bild: Einige von Yvis Capsularis Vanilla Cream
2. Bild: vlnr: tarminiana, foetida var gossipyfolia, Temptation x Temptation, Mollissimas, Carias grandioso x
3.Bild: sanguinolenta für Yvi, foetida var hibiscifolia, annette x racemosa, Yvis Pura Vida x
IMG_8848.JPG
IMG_8848.JPG (192.75 KB)
IMG_8848.JPG
IMG_8847.JPG
IMG_8847.JPG (168.86 KB)
IMG_8847.JPG
IMG_8845.JPG
IMG_8845.JPG (165.67 KB)
IMG_8845.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh Gott.... Dann muss ich ja wieder in den Baumarkt und lange Bambusstangen kaufen...
Das habe ich mir im Ungerbewusstsein schon gedacht, denn ich weiß ja, wie schnell die edulisse (zumindest die e.f.e) wachsen, und deine Avalanche-Berichte habe ich ja auch immer gelesen, aber ich wollte es wohl nicht wahr haben.
Aber wenn die Avalanches größer sind als die edulis f. flavicarpas, die direkt daneben stehen - wo wollen die dann hin?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh Mann! Jetzt wird mir aber auch ganz mulmig!!

Wäre es rein theoretisch möglich daß ich diese super Wachser an unserem Apfelbaum hochranken lasse? Der Stamm hat etwa geschätzte 1,5m Umfang und würde ab dem späten Vormittag sonnig stehen?
Avatar
Herkunft: Baden, KZ 7b
Beiträge: 213
Dabei seit: 04 / 2008

Niksta

kannst ja n bissl zaun oder so um den baum wickeln, dann haben die besseren halt.

hab jetzt ein paar blümlein umgetopf und obelisken zugeordnet. aber muss au noch wieder bambus kaufen. wird zeit, dass meine eduliss wachsen. will doch ernten können dies jahr gg

ps: bei einem gewissen thomas phillips gibts ab morgen "passilora".
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu Marti!!!
Sach ma-auf dem Gruppenbild von den Caps van cream-haben da welche Streifen?? D.h.-sind die panaschiert???
Dann iss die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass da die Adularia mit am Werk war......weil Caps hat datt nicht!!!!
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Gute Idee Niksta, das mach ich dann vielleicht, wenn mich GG läßt

Ja Yvi, man sieht ganz leichte hellere Flecken, manchmal mehr, manchmal weniger (abba das siehste ja bald live )
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die normale capsularis hat doch auch gemusterte Blätter. Ob es die Selektion Vanilla Cream hat weiß ich aber nicht.
Curlysue? Hat deine VC eigentlich fleckige Blätter?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!
Marti hat die Capsularis Vanilla cream-Kernchen von mir bekommen-und die hat definitiv KEINE panaschierten Blätter-aber ich kann ja nicht ausschließen, dass die von Adularia bestäubt wurde....die hab ich ja auch-und die HAT panaschierte Blätter.....
Hm, bin gespannt auf Blüties von der-genauso wie vom Pura Vida Ü-Ei (gell, Petra )
Außerdem bin ich noch gespannt, wie sich meine Caps-Keimlinge entwickeln-und ob die auch zum "Steifenhörnchen" werden.... .....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ui, da bin ich mal gespannt, was sich da aus meinen capsularis-Keimlingen entwickelt entwickelt.

Aber das daaaaauert..... Man merkt's, es ist wieder kaltes, graues Usselwetter. Selbst die Morifolias haben deutlich das Tempo raus genommen.
Aber dafür schlüpfen gerade wieder zwei capsularis. Das wären dann aktuell 3 aus der Milch und 3 aus O-Saft. Die aus dem ersten Topf, die immer eingehen, zähle ich nicht mehr.

Meine Sapphire wuchert. Zwar nicht so rasant wie die auf der Arbeit, denn die steht über der Heizung und hat immer leicht gewärmte Füße. Wenn man wie Ostern vier Tage nicht da war, sieht man deutlich, dass sie wieder gewachsen ist. Die Nebentriebe wuchern. Aber es sind wenige. So drei oder vier geschätzt.
Meine zu Hause steht kühler (dort wo auch die Avalanches usw. stehen), wächst nicht so stark, treibt aber zwischenzeitlich an jedem (!!!) Blattkonten oberhalb von 20 cm aus.
Und neben einem Trieb kann ich noch etwas gaaaaaaaaanz winzig Kleines entdecken!
Aber das Etwas ist noch soooooo klein, dass wir darüber besser noch nicht reden/schreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.