Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja klar Curlysue sind da einige von Dir dabei! Zb die ganz links mit den tollen gezackten Blättern, dann noch die Purple Passion X und noch ein paar andere die mir spontan nicht einfallen Ich glaub die Morifolias sind auch von Dir...

Jaja, ich hoffe auch daß dieses Jahr etwas blüht und wenn es dann auch was Schönes ist umso besser

Ich seh schon... Fa Ulmer wird im April total busy sein
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Die mit den gezackten Blättern ist mir aufgefallen - welche ist das?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Keine Ahnung Curlysue, sie war von Deinem Beutelchen unbekannt Botanga Linz. Gluggsmarie meinte aber es ist eine suberosa
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Marti, hast du von Curlysue "unbekannt aus BoGa Linz" ausgesät oder "unbekannt, kleine blaue Früchte"?
Ich habe die Unbekannte aus dem BoGo (noch) nicht ausgesät, aber die Unbekannten mit den kleinen blauen Früchten. Diese wurden bei mir als vermutliche P. suberosa identifiziert.

Ich muss mal wieder Fotos machen. Habe aber im Moment keine Zeit. vielleicht Morgen, ansonsten nächste Woche.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja genau, unbekannte Boga Linz, das waren sie

Au ja! Bilder wären schön!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich bin nun noch mehr der Überzeugung, dass das kleine suberosas sind

Übrigens haben meine Nymphensittiche Waldarbeiter gespielt und diverse Passi-Sämlinge gefällt. Darunter waren vor allem die Aussaaten von Curly. Am meisten habe ich mich über die coccinea geärgert, die ich mit Mühe als einzig gekeimten Sämling hochgezogen habe, die nun aber Geschichte ist.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das ist ja mehr als ärgerlich. Schick deine Nymphensittiche wieder in den Knast (Käfig). Da gehören die Ganoven hin, wenn sie sich ungefragt als Waldarbeiter betätigen
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hmm, hatte aber ich 2-3 verschiedene Unbekannte aus dem Boga Linz. Weiß aber echt nicht mehr, wem ich welche Samen geschickt hab. Die ganz kleinen Sämchen, von der "Blaubeere" ist definitiv die suberosa. Zumindest die Sämlinge im Passiforum sehen gleich aus http://passiflora.square7.ch/Forum/viewtopic.php?t=106

Marie, deine Sittiche sind echt böse!!! Muss mal schauen, vielleicht hab ich noch coccinea-Samen. Ich hab mir ja schon davon eine kleine Pflanze selbst gezogen - muss direkt mal ein Bildchen zeigen. Ich verrat mal meine Samen-Quelle :
http://www.ebay.at/itm/Red-Flo…53e66b542b
Diesen australischen Samendealer kann ich nur empfehlen - Keimrate war gut und die Pflanzen passen auch zur Beschreibung.
Vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass ich ein böses Haustier hab. Meine Katze hat heute das Minigewächshaus (ohne Deckel) von der Fensterbank geworfen. LG wurde natürlich sofort geschimpft, weil der die Tür zum Blumenzimmer offen gelassen hat.
Zum Glück hab ich den Schaden sofort bemerkt, sonst wären jetzt ganz viele Steckis hinüber.

Heute hab ich endlich meine Passi-Inventur hinter mich gebracht. Aktuell hab ich 75 Verschiedene ... 18 sind über den Winter gestorben. Und 30 Neue hab ich mir auch schon bei Ulmers ausgesucht - hab dazu 2 Stunden gebraucht .....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Den eBay-Anbieter habe ich mir gespeichert. Von meinen exot-nutz Samen will nix so recht keimen. Wenn da bis Sommer nix kommt, dann muss was neues her.

Auf deine Passi-Auswahl bin ich sehr gespannt, du wirst uns deine Liste doch sicher irgendwann teilen? Ich weiß gar nicht, wie ich mich da entscheiden würde, aber eines ist sicher: meine Wunschlisten verändern sich mit jedem Tag. Am besten ist es: aussuchen->abschicken

75 Passis + 30 neue + div. Tauschpassis... Wieviele Urlaubstage hast du eigentlich?
Welche sind denn die 18, die das zeitliche gesegnet haben? Die kann ich dann gleich von meiner Wunschliste streichen. Wenn sie es bei dir nicht packen, dann bei mir sicher auch nicht
Blöde Zickenpassis! Und blöde Hausterrori.. äh -tiere
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Susi,

oh man was hast Du denn da für einen Link (e**y) eingestellt. Da steigt die Passisucht direkt auf 200%. Danke das Du deine Quelle verraten hast
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Voila! Die erste Bluete von den Fruechten, war glaub' ich letzten Mai ausgesaeht. Sie ist so wunderschoen! Es war eine von den roetlichen Fruechten. Ich hab' sie auch gleich bestaeubt und hoffe das es geklappt hat. Die Bluete ging am fruehen Nachmittag auf.
edu 3.jpg
edu 3.jpg (894.93 KB)
edu 3.jpg
edu 2.jpg
edu 2.jpg (823.91 KB)
edu 2.jpg
edu 1.jpg
edu 1.jpg (680.78 KB)
edu 1.jpg
edu knospe.jpg
edu knospe.jpg (845.51 KB)
edu knospe.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Moinsen evreybody,

tolle Bilder subtrop, das macht Lust auf Sommer!

Also ich hab mal in einer FB Gruppe nachgefragt, da meinen auch alles daß es eine suberosa sein könnte, also haste doch Recht gehabt Gluggsmarie

Curlysue, ich habe auch 3 Unbekannte, die sind alle aus Deiner Mischung, die 4 suberosas, eine die eher Flavicarpa-mäßig aussieht und nochmal eine.
Wenn ich nacher mal Zeit hab schau ich daß ich ein Pic von ihnen mache.
Mööönsch hast DU aber viele verschiedene!!! Da bin ich aber auf den Sommer gespannt was da alles blühen wird!
Ich hab mir den Link auch mal gespeichert
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

@Marti - flavi ist mit Sicherheit keine dabei. Im Boga hatten sie keine und auch keine edulis. Da bin ich mir tausend Prozent sicher - weil ich hab mich selbst gewundert und aus diesen Grund eine meiner edulis verschenkt. Muss wieder sie wieder mal besuchen und schauen ob sie noch lebt.

Bin auch noch am Überlegen, ob ich beim austr. Samenhändler mal so 100 cinnabarina Samen kauf - da sie schwer aus Stecklingen zu ziehen ist und sie desshalb selten zu kaufen gibt. Ich geh mal davon aus, dass die Samen relativ frisch sind, weil sie u.a. auch in Australien beheimatet ist.

So und jetzt die Liste über den aktuellen Bestand (die eigenen Kreuzungen sind nicht dabei und die ich doppelt und dreifach hab auch nicht):

G Passiflora Adularia
G Passiflora Amethyst
G Passiflora Avalanche
G Passiflora Byte
G Passiflora caerulea "Chinensis"
G Passiflora caerulea Constance Eliot
G Passiflora Clear Sky
G Passiflora edulis f flavicarpa
G Passiflora incarnata
G Passiflora Md. Betsie Greijmans
G Passiflora Purple Haze
G Passiflora Purple Passion
G Passiflora Star of Clevedon
G Passiflora Sunburst
G Passiflora x decaisneana
G Passiflora x violacea
K Passiflora amethystina
K Passiflora Cacita
K Passiflora capsularis
K Passiflora citrina
K Passiflora coccinea
K Passiflora foetida "Love in a Mist"
K Passiflora foetida hibiscifolia
K Passiflora foetida var. hispida
K Passiflora laurifolia
K Passiflora Linz Red Ribbon
K Passiflora maliformis
K Passiflora Panda
K Passiflora quadrangularis
K Passiflora tulae
K Passiflora Wilgen Heintje
M Passiflora Byron Beauty
M Passiflora caerulea
M Passiflora Cary
M Passiflora chaparensis
M Passiflora costaricensis
M Passiflora edulis f edulis
M Passiflora Fledermouse
M Passiflora Guglielmo Betto
M Passiflora Jelly Joker
M Passiflora kermesina
M Passiflora ligularis
M Passiflora mendoncaei
M Passiflora menispermifolia spec. Peru
M Passiflora menispermifolia var. rosea
M Passiflora Michael
M Passiflora miersii
M Passiflora morifolia
M Passiflora nigradenia
M Passiflora oerstedii aff var. choconiana
M Passiflora perfoliata
M Passiflora platyloba
M Passiflora quadriglandulosa
M Passiflora Regina
M Passiflora sublanceolata
M Passiflora Thessa
M Passiflora triloba
M Passiflora x belotii
S Passiflora alata
S Passiflora cincinnata
S Passiflora eichleriana Mauro Peixoto
S Passiflora matthewsii
S Passiflora mollissima
S Passiflora rubra
ST Passiflora bogotensis
ST Passiflora capsularis VC
ST Passiflora cirrhiflora
ST Passiflora Coral Sea
ST Passiflora Incense
ST Passiflora jorullensis
ST Passiflora porforetica ??
ST Passiflora Pura Vida
ST Passiflora sanguinolenta
ST Passiflora Sunfire
ST Passiflora x piresea

G = gross K= klein M= mittelgross ST= bew. Steckling S= Sämling

Samen die grad unter der Erde schlummern bzw. noch unter die Erde kommen:
SAMEN Passiflora actinia
SAMEN Passiflora adenopoda
SAMEN Passiflora ambigua
SAMEN Passiflora apetala
SAMEN Passiflora arborea
SAMEN Passiflora cincinnata
SAMEN Passiflora cinnabarina
SAMEN Passiflora collinvauxii
SAMEN Passiflora coriacea
SAMEN Passiflora cuneata
SAMEN Passiflora eichleriana Mauro Peixoto
SAMEN Passiflora galbana
SAMEN Passiflora gibertii
SAMEN Passiflora gracilis
SAMEN Passiflora herbertiana
SAMEN Passiflora involucrata
SAMEN Passiflora lindeniana
SAMEN Passiflora loefgrenii Corupa
SAMEN Passiflora macrophylla
SAMEN Passiflora malacophylla
SAMEN Passiflora matthewsii
SAMEN Passiflora micropetala
SAMEN Passiflora mucronata
SAMEN Passiflora palmeri var sublan
SAMEN Passiflora pohlii
SAMEN Passiflora popenovii
SAMEN Passiflora setacea
SAMEN Passiflora suberosa
SAMEN Passiflora subrotunda
SAMEN Passiflora talamancensis
SAMEN Passiflora tenuifolia
SAMEN Passiflora tricuspis
SAMEN Passiflora trifasciata
SAMEN Passiflora urnaefolia
SAMEN Passiflora vespertilio
SAMEN Passiflora villosa

Meine getöteten Passis (bei der incarnata hoff ich auf Wurzelausläufer):

TOT Passiflora Anastasia
TOT extrem virös Passiflora Ariane
TOT Standort Passiflora aurantia
TOT Passiflora complanata
TOT Passiflora Grand Duchess
TOT Passiflora holosericea
TOT ??? Passiflora incarnata alba
TOT Spinnis Passiflora Jeeny
TOT Passiflora Lady Margret
TOT Passiflora macrocarpa
TOT Passiflora Marijke
TOT Passiflora miniata
TOT Passiflora picturata
TOT Passiflora riparia
TOT ertränkt Passiflora Sapphire
TOT verdurstet Passiflora serratifolia
TOT Passiflora vitifolia
TOT Standort Passiflora Wilgen K. Verhoeff

Und hier mal meine Wunschkanditaten (W = 1. Priorität WR = 2. Priorität WRR = 3. Priorität)

W Passiflora alata
W Passiflora ampullacea
W Passiflora antioquiensis
W Passiflora capparidifolia
W Passiflora cerasina
W Passiflora cinnabarina
W Passiflora contracta
W Passiflora crenata
W Passiflora cupraea
W Passiflora edmundoi
W Passiflora Fantasma
W Passiflora gabrielliana
W Passiflora gritensis
W Passiflora Hetty Nicolaas
W Passiflora holosericea
W Passiflora karwinskii
W Passiflora lancetillensis
W Passiflora loxensis
W Passiflora macrocarpa
W Passiflora Manta
W Passiflora membranacea
W Passiflora miniata
W Passiflora mixta rote Blüte
W Passiflora murucuja
W Passiflora parritae
W Passiflora racemosa `Buzios`
W Passiflora Red Infinity
W Passiflora seemannii
W Passiflora serrato-digitata
W Passiflora vitifolia
WR Passiflora Blue Desire
WR Passiflora chocoensis
WR Passiflora colet
WR Passiflora foedita var hirsutissima
WRR Passiflora actinia
WRR Passiflora arida
WRR Passiflora aurantia
WRR Passiflora collinvauxii
WRR Passiflora cumbalensis var. Goudotiana
WRR Passiflora Elisabeth
WRR Passiflora indecora
WRR Passiflora nitida
WRR Passiflora penduliflora
WRR Passiflora pinnatistipula alba

Über die Will-Haben-Passis muss ich aber noch mal nachdenken bzw. schauen, dass mehrere Tasconien für die schattige Garagenwand dabei sind.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

WoW Curlysue..

Du hast ja eine Gaaaaanz schöne Menge an Passis

Respekt ... (Gehört auch viiieeeeel Platz dazu)
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Wow, das ist wirklich ein tolle Sammlung! Abgesehen von dem vielen Platz braucht man dazu auch noch viel Zeit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.