Passionsblumengewächse - Passifloraceae I

 
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, hab es auch eben gesehen, dass sie bei Ulmers unter anderen Namen läuft. Zu früh gefreut. Egal. Doppelt hält besser.
Du kennst ja meinen Bestand besser als ich selber.
Aber jetzt weiß ich auch wieder wieso, weil wir die zum kreuzen verwenden wollten. Die hat bei mir noch nie geblüht, weil ich sie erst im Herbst beim Abverkauf gekauft hab. Hab grad nach ihr gesehen, sie lebt noch und treibt wieder neu aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Tolle Bilder Kultivator und viel Glück dann mit der Aussaat!

Glückwunsch Curlysue, tja die einen kommen, die anderen gehen... Das ist natürlich immer schade!

Von Yvi´s Samen keimen jetzt auch noch 5 Edulis flavicarpas, von gekauften Samen kommt gerade eine kleine foetida var gossipyfolia rausgeschlüpft. Es gibt noch ettliche die sich noch blicken lassen müßen, ich hoffe das wird was! Bilder gibts dann wenn die kleinen etwas größer und ansehnlicher sind
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Die Tage werden langsam länger; also hab ich Yvis Kernchen schon ma schwimmen geschickt.
1.jpg
1.jpg (266.83 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Uiiih!! PETRA-Schick, schick, die Steckies!!!!
Und die Kiruna ist zum !!! Schön, dass nu erste aktuelle Blüties zu sehen sind!!!
Ich hoffe, dass die aktuelle Kälte keine Opfer mehr fordert!!
Einer von den "Legolassen" knickt glaub ich um....
Liebe Grüße Yvi
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 01 / 2012

Babsi_m_20

Hab ein ganz großes problem mit meiner passi. Hab sie vor dem kältetot gerettet. Meine mutter stellte sie raus, da sie total kaputt aussah und wollläuse hatte. Sie tat mir irgedwie leid und da holte ich sie wieder ins haus. Hab alle blätter und die meisten stängel entfernen müssen, da alles kaputt war. Die Wollläuse hab ich einigermaßen unter kontrolle bekommen. Jetzt treiben neue stiele und blätter wieder aus, aber sie sterben immer wieder ab, ich weiß nicht was ich noch machen kann. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Babsi,

um welche Passi handelt es sich?
Bei welchen Temperaturen stand sie draußen? Bei welchen Temperaturen steht sie nun?
Wann war die Raus-und wieder rein-hol-Aktion?
Wie groß waren die Temperaturdifferenzen?
Wo steht sie? Wie weit weg vom Fenster welcher Himmelsrichtung?

Vielleicht stellst du mal ein Foto ein?
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 01 / 2012

Babsi_m_20

Auf dem Schildchen steht passiflora caerulea. Sie war zirka bei -7 Grad draußen, dort stand sie eine nacht. Hab sie erst dann bemerkt und sofort ins warme wohnzimmer gestellt. Sie steht jetzt einen meter vom Südfenster entfernt. Näher geht leider nicht weil sie noch in quarantäne steht (will nicht das die anderen pflanzen von wollläusen befallen werden). Werde jetzt noch ein foto machen aber bitte nicht schreckn sie schaut seeeeeeeehr schlimm aus

mein sorgenkind

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt, nachträglichen Text oder Bilder bitte mit dem gelben Stift oben rechts in den eigenen Beitrag einfügen. Danke
pali.jpg
pali.jpg (96.79 KB)
pali.jpg
pali 2.jpg
pali 2.jpg (95.41 KB)
pali 2.jpg
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu Babsi_m_20.... Meine Caerulea sieht ähnlich aus, aber ich hatte im Herbst Aaallles abgeschnippelt... Die treibt auch wieder neu aus, so wie Dein Sorgenkind. Vom Prinzip ist die Caerulea bis -15 Grad Winterfest!!! ...jetzt kütt datt aaaber!! Wie groß ist ihr Topf?? Ich hatte meine alte Caerulea, etwa 10 Jahre alt, gut Daumen-dicker Stamm, Pott etwa 30-35 cm Durchmesser neben einer neu-erstandenen im 12 cm Pott auf der Fensterbank stehen (draussen natürlich..) ich hab sie BEVOR der dicke Frost kam reingeholt-die Neue war da schon im Eimer, obwohl zwischenzeitlich die tiefste Temperatur nicht unter 3 Grad minus gewesen war....
Ich hab zwar keine Hoffnung, dass die Neue nochmal kommt, hwb sie aber trotzdem neben meine "Alte Dame" ins Winterquartier gesetzt (tagestemperatur gut im Plus-Bereich...) da steht die nu hell und nicht über 14-15 Grad....
Du, es ist sicher krass für die Passi, von -10 Grad und kälter in ein Zimmer zu kommen, wo 20-25 Grad Plus sind......da wäre ein unbeheiztes Treppenhaus, das hell ist und grade im zweistelligen PlusBereich ist sicher die schonendere Alternative....
Liebe Grüße Yvi

...ich würde das ganze kahle Gehölz um den Ring abschneiden.... Und die Pflanze dann um Bambusstäbe leiten...diese Ringe lassen die Passi-ich sag mal totlaufen und sich selber erwürgen....
Hab nochmal nachgeschaut-am 8.1.2012 standen beide Caeruleas noch draussen...
DSC_0147-7.jpg
DSC_0147-7.jpg (22.74 KB)
DSC_0147-7.jpg
DSC_0140-1-1.jpg
DSC_0140-1-1.jpg (21.47 KB)
DSC_0140-1-1.jpg
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 01 / 2012

Babsi_m_20

Leider is mein Stiegenhaus nicht so hell. An den schock hab ich gar nicht gedacht, ich hab einfach panik bekommen als ich sie draußen gesehn hab, kenn mich nämlich überhaupt nicht mit pallis aus, hatte bisher auch noch keine..... Sie hat gleich danach nachdem ich sie rein gestellt habe neue blätter bekommen, hoffe einfach ich schaff das noch das sie sich erholt. In 2 Monaten setz ich sie in nen größeren Topf. Welche erde sollte ich am besten verwenden?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Das Wichtigest hat Yvi ja schon geschrieben: Temperaturschock, vom Ring abwickeln und kürzen .

Wobei ich gestehen muss, ich weiß nicht, was man jetzt am Besten macht, da sie ja durch den Temperaturschock und die Wolläuse geschwächt ist bzw. bereits schon vorher war, denn Schädlinge suchen sich meist schon bereits geschächte Pflanzen aus.

Eigentlich kann man Passis ruhig dunkel überwintern. Wenn sie kühl stehen, wachsen sie auch nicht bzw. wenig. Wachsen sie trotzdem, kann/sollte man die im Winter gewachsenen Triebe im Frühling abschneiden, da diese i.d.R. vergeilt sind.

Ich wüde sie daher in ein kühles Treppenhaus stellen, die Erde nur leicht feucht halten und kräftig zurück schneiden.

Passis haben eigentlich keine besonderen Ansprüche an das Substrat. Du kannst ganz normale Erde verwenden und ggf. etwas Perlite o.ä. zur Auflockerung untermischen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Curly
Ja genau, ich weiß dass du die palmeri hast, weil ich gezielt danach gefragt hatte. Dass die noch nicht geblüht hat, hattest du mir sogar erzählt, aber mein Hirn isn Sieb
Die palmeris habe ich auch gesät, Ersatzsamen bei exotnutz. Mal sehen ob bei mir auch eine kommen mag.

@Babsi
Möchte Yvi zustimmen, reinholen ins Treppenhaus wäre für die caerulea wohl besser gewesen. Jetzt erlebt sie einen richtigen Temperatursprung und wird austreiben wollen. Ansonsten, nicht verzweifeln, mit caerulea kann man einiges machen

@Marti
Wo hast du eigentlich die ganzen foetida-Samen her (mal neugierig frag). Sind die wohl sortenrein?
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 01 / 2012

wolke78

Ganz viel Erfolg euch allen bei der Aufzucht!
Ich habe eine Passionsblume geschenkt bekommen - vom Blumenladen und bin glücklich, dass sie auch nach dem Abblühen wieder neue Knospen zeigt. Allerdings werden die Blätter immer weniger, hat eine Pilzkrankheit (vermute ich). Aber die Blüten sind wunderschön.

Liebe Grüße
wolke
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Wolke,

welche Passi hast du denn?
Dass die im Winter Blätter schmeißen ist fast schon normal. Denen könnte z.B. Licht fehlen, weil die Tage zu kurz und zu dunkel sind. Aber im Frühjahr treiben die i.d.R. munter wieder aus bzw. erholen sich.

Warum meinst du denn, dass sie eine Pilzkrankheit hat?

Seit wann hast du die Passi denn?
Hast du mal gedüngt? Jetzt im Winter natürlich nicht, aber von Frühjahr bis zum Herbst brauchen die Dünger, Dünger, Dünger. Das sind richtige Starktzehrer.
Die kannst du ruhig mind. 1x wöchentlich düngen.
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu, Babsi_m_20-...das es eine Caerulea ist, macht die Sache wirklich einfacher, weil sie recht einfwch zu handeln ist. Die Erde mische ich auch mit Sand, Perlite und (neuerdings, dank Jule35's Tipp, mit feinem aquarien-kies...)
Mehr dazu hab ich Dir über Privat-Nachricht geschrieben, damit das hier nicht zu umfangreich wird , Das siehste oben in Deiner Leiste rot markiert....
Liebe Grüße und schönen Abend, Yvi
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von PassiMöger
...Die Erde mische ich auch mit Sand, Perlite und...

Nur noch eine gaaaaanz kurze Anmerkung:
Bitte keinen Spiel- oder Vogelsand nehmen. Diese sind zu fein, verkleben das Substrat, machen es bretthart wie Beton und somit undurchlässig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.