Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Im zweiten Jahr wächst die Capsularis noch stärker? Muss die ja jetzt schon jede Woche aus der Dracaena und von der Gardinenstange schneiden.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Glückwunsch euch allen die Blüties noch haben...

P.s: Bei meinem Caps Samen tut sich leider noch nix. Ich habe die am 05.11 unter die Erde gebracht. Und wie gesagt bis jetzt is noch nix zu sehen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, sind die sind ja dann auch erst 9 Tage unter der Erde.
Man sagt im Allgemeinen zwei bis drei Wochen - oder noch länger.

Drücke dir aber ganz doll die Daumen, dass sich bald was tut.


@Hobby:
Ich kann mich auch dem "Gerücht" nicht anschließen, ne Caps wächst (im ersten Jahr) langsam....
Habe aber schon soooooooo oft gelesen, ab dem zweiten Jahr legt die richtig los.
Bin gespannt, meine ist bzw. sind auch erst aus diesem Jahr.
Habe vorhin erstmal die Lady Margaret und die Caps entwirrt. Die waren hoffnungslos zusammen gewachsen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bei mir gibt's schon auch noch Blüten. Allerdings nur bei P. 'lady margaret' und P. axc. Allerdings sind die Blüten im Gegensatz zum Sommer viel kleiner und blaß. Nicht wirklich fotogen Alle anderen Passis wurden beim Einräumen der langen Ranken mit den Knospen beraubt. Ging nicht anders.

Es ist mir auch nicht wirklich wichtig, ob's Blüten gibt - die sollen alle ihre Kraft lieber ins Überleben über den Winter stecken. Dann können sie im Frühjahr zeigen, was sie können
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

@Jule Das wäre auch eine idee, mal guckrn ob es hell genug ist

Die beiden Ligularise die zwar drausen waren aber etwas näher am Haus standen sehen aus wie neu. Die die ausgesetzt war ist überirdisch komplett braun aber die Wurzeln und der stück "Stamm" der unter der Erde war sind noch fest und grün/bzw. die Wurzeln weis.
Meine LM lässt die Blätter hängen , ich hab sie jetzt mal wärmer gestellt hoffentlich wird die wieder was
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hm, bei mir schmeißen so einige die Blätter ab. Die die dunkel stehen sehr stark, und die die am hellen Wohnzimmerfester stehen mäßig bis stark. Die Incense hat sich total nackig gemacht... andere sind auf dem Besten Weg dahin...
Was den Löffel abgibt wird im neuen Jahr wohl nicht mehr ersetzt werden
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Marti, das ist auch meine Einstellung. Wer gut über den Winter kommt, ok. Wer nicht, für den gibt's dann auch keinen Ersatz mehr. Ich hab zwar eine Menge Stecklinge, die auch gut angewachsen sind und teilweise auch schon klettern - aber mein Platz ist nunmal begrenzt. Ich seh's positiv: Im Falle des Falles bekommen auch andere Pflanzen, die mir gefallen, eine Chance bei mir

Der Blattabwurf stagniert derzeit bei mir. Selbst bei jenen Pflanzen, die im Katzenzimmer etwas abseits vom Fenster dicht gedrängt stehen müssen. P. 'lady margaret' hat am Schlafzimmerfenster die dem Raum zugewandte Seite komplett blattlos gemacht. Die dem Fenster zugewandte Seite hat wunderschönes Laub und die Knospen gehen auch täglich 1 oder 2 weiter auf. Soweit alles im grünen Bereich. *Klopf auf Holz* bisher hat keine meiner Passis den Löffel abgegeben. Das sah im Vorjahr ganz anders aus.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Das is echt komisch bzw so unterschiedlich...

@Marti
Meine Insence hat zum Beispiel nur paar Blätter verloren und is noch schön Green.
Und meine steht auch im Warmen Wohnzimmer am Süd-fenster

Da sieht man mal wie Unterschiedlich manche Pflanzen sind ^^
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja genau Eve, ich sehe es auch so sportlich! (hab ja schließlich nicht nur eine Greensucht )

Stimmt Bubble, es kann ja von so vielen Sachen abhängen. Ich hab immer die volle Panik daß ich sie nicht totgieße und halte sie eher trockener... vielleicht ist das auch falsch?
Die Adularia steht (hängt) in der hinterletzten Treppenhausecke und schmeißt so gut wie nix ab, obwohl die Lichtverhältnisse eher subbescheiden sind... Verstehs wer will, ich nicht
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja das stimmt Marti...

Aber ich muss sagen das ich nicht aufpassen muss mit dem Totgießen, meine Passis die ich im Wohnzimmer lasse bzw warm habe die Saufen trotzdem noch so viel... Da muss ich eher aufpassen das ich sie nicht zu trocken werden lasse
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich fürchte, ich hab ausfall nr2 zu beklagen
michael sieht gar nicht gut aus....

lady margaret ist schon dahingeschieden.

aber michael ärgert mich viel mehr!!!
der rest steht noch sehr gut da.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Caira, das tut mir leid! Kannst Du von P. 'michael' noch Stecklinge machen? Vielleicht ist doch noch was zu retten?
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! ... meine erste Karwinskii hat im Bad fast bis zum Winterende durchgehalten.......aber nur FAST!! Sie stand - natürlich - die meiste Zeit warm da, und war recht weit vom Fenster weg....was auch noch "foliert" ist. . Normal gegossen sah sie wirklich lange Zeit gut aus, hat sogar noch geblüht.........aber irgendwann war's ihr zu viel-und von jetzt auf gleich ließ sie alles hängen
Bisher sieht die nun kühl stehende neue Karwinskii auch noch gut aus. Ich lass sie ihre Blätter einrollen, bis sie Wasser bekommt. ....Steckies machen hat bisher noch nicht funktioniert-vielleicht ist sie auch eine Kandidatin, die in Torfquell-Töpfchen lieber Wurzeln tut
Michael hat aber auch traumhafte Blüten, Caira!!! Kann ich voll verstehen, dass dich das ärgert!!! Schade, wenn's nimmer zu Steckies reicht ....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Oh, Caira, das tut mir leid mit deinem Michael....

Kann es sein, dass der Michael genau so eine Überwinterungszicke ist (wie ist eigentlich die männliche Form von Zicke? ) wie die die Lady Margaret?

Mein Michael war mal mein Sorgenkind.... Frag mich nicht, was er hatte..... Der wollte einfach nicht so recht.... Aber zur Zeit scheint es mit ihm stetig bergauf zu gehen.
Muss mal Fotos machen.

Wenn alles gut geht mit ihm, bekommst du im nächsten Jahr eine Kopie zurück.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

och, ihr seid lieb! dankeschön!
ich denke schon, dass michael ne ähnliche zicke ist wie die lady. letzten winter hab ich es auch nicht geschafft.
ich hab auch steckis von beiden nicht zum wurzeln überzeugen können.
hab michael mal ausm topf genommen. die wurzeln sehen wider erwarten gut aus. so ganz versteh ich das nicht. relativ trocken war sie, was ich auch seltsam fand. naja, ich hab mal ganz vorsichtig ein bisschen gegossen. ich werds noch mal mit nem stecki versuchen. viel hoffnung hab ich allerdings nicht.

sind halt beides rote passis.

mein einziger trost: die mollissima hat ihre erste blüte geöffnet. ein schönes rosa hat sie! und die form find ich sowieso toll.
das ist neben der vilgen die zweite tacsonie, die ich zum blühen überreden konnte. und die mollissima ist aus samen selbst gezogen.

eigenartigerweise gedeihen die kleinen passis im fenster (außer der lady) recht gut. da zickt nix rum und es treibt sogar blüten. meine manta hatte 20cm als sie ankam. alles was sie danach geschoben hat an blättern, hat auch eine blüte bekommen. da freu ich mich schon drauf!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.