Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sieht toll aus,Rudi ! So viele Blüten und wenn sie dann auch fast alle aufeinmal blühen,ist das schon ein Hingucker !
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Anne, ja die sieht toll aus wenn so viele auf einmal Blühen. Und dabei hab ich die als nichtblühende Passi bekommen.

Die Bekannte, die sie mir schenkte ist auch ganz neidisch. Jetzt macht die jedoch so viele Triebe dass ich ihr wieder einen Stock zurückgebe.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Rudi,ist das die,die Du direkt an der Wand stehen hast,also "frei" ohne Topf ?
Das liegt dann bestimmt daran,dass sich die Wurzeln,ohne Einschränkung ,entfalten können.

Ich bin ja schon stolz,wenn ich 4-5 Blüten aufeinmal habe !
Ich glaube,ich werde nächstes Jahr mal einen wesentlich größeren Pott nehmen!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo Anne,

ja das letzte bild, die mutter steht direkt an der hauswand und hat auch schon die Dachrinne erreicht, die mit dem gelben hintergrund sitzt im recht großen Kübel.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo zusammen

Wow, das sieht wirklich großartig aus, wenn so viele Blüten zur selben Zeit geöffnet sind Ich sollte wohl auch mal drüber nachdenken, eine caerulea auszupflanzen.

Ich hab mich heute riesig gefreut, denn endlich kann auch ich euch ein paar Blüten zeigen. Jedes Jahr hoffe ich, dass meine Passis früher als im Vorjahr blühen, aber es kommt mir so vor, als würden sie immer später blühen

[attachment=1]passi marijke.png[/attachment]
[attachment=0]20150626_130411.jpg[/attachment]
passi marijke.png
passi marijke.png (742.51 KB)
passi marijke.png
20150626_130411.jpg
20150626_130411.jpg (2.89 MB)
20150626_130411.jpg
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Die rote Blüte ist ja Wahnsinn - die würde mir auch gefallen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die ist wirklich außergewöhnlich schön !
Da ist schon wieder diese Stimme im Hinterkopf.......verdammte Sucht .....!!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

die Rote sieht ja toll aus, weißt du noch wie die heißt?

und diene constanse sieht richtig edel aus.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Die rote ist die P. Marijke
Ich finde sie auch richtig toll Bin nur mal gespannt, ob ich die auch heil durch den Winter bringe. Die roten Passis sollen da ja immer ein bisschen zickig sein.

Wenn sie brav wächst, hab ich im Herbst sicherlich ein bisschen Schnittmaterial übrig
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2015

PeterGreen

Hallo, bin neu hier.
nur ein paar Fragen am Anfang . meine neue Passionsblume passiflora caerula constance elliot hat vorgestern geblüht. allerdings nur einen Tag !?
hab die Blüte aber selbst vorher noch mit pinsel bestäubt
eine andere rote passiflora von amazon kam ohne blüten, stark zurückgeschnitten, an, mal schauen ob sich da dieses Jahr noch was tut.
eine dritte selbstaus samen gezogene passiflora wächst und wächst , zeigt aber noch keine Blütenansätze. Werde die im Winter wohl mal zurückschneiden müssen.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

schöne Blüten @Satura
Die 'Marijke' ist echt ne Augenweide!

@PeterGreen: Erstmal Hallo und Willkommen im Forum

Die Blüten von Passionsblumen bleiben in der Regel alle nur einen Tag geöffnet und nur wenige Arten blühen über mehrere Tage (zum Beispiel Passiflora aurantia). Bei andere Arten bleiben die Blüten auch nur über ein paar Stunden geöffnet (Passiflora foetida) oder sie blühen Nachts (Passiflora trisecta).

Aus der Bestäubung dürfte eigentlich nichts werden, da P. caerulea 'Constance Elliot' nicht selbstfertil ist, sprich sie nicht von ihrem eigenen Pollen bestäubt werden kann, leider. Es kann jedoch passieren, dass sich eine taube Frucht bildet, welche ohne Samen dennoch ein toller Anblick ist.

Welche "Rote" hast du denn bestellt?
Und welche hast du aus Samen gezogen?

Im Winter solltest du keine Passionsblume zurück schneiden, das würde nur unnötigen Stress für die Pflanze bedeuten und diese ist, gerade im Winter, auf jedes Blatt angewiesen. Wenn man die Pflanze den Sommer über draußen stehen hatte erfolgt in der Regel im Herbst zum Einräumen ein Erst-Rückschnitt, aber dann auch nur so viel wie es unbedingt sein muss um sie ins Überwinterungsquartier zu bekommen. Weniger ist hier mehr.

Im nächsten Frühjahr kann und sollte man die Pflanze dann etwas stärker zurückschneiden um alte Äste zu entfernen und das Wachstum/Verzweigungen anzuregen, da Passionsblumen nur an neuen Trieben blühen.

Gruß Alex, dessen 'Byron Beauty' morgen wahrscheinlich blühen wird
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ihr habt alle phantastische Passis!!!!

@Amorphophallus: Dein Passi-Busch ist ja der Hammer! *auchhabenwill*

Letzte Woche ist endlich meine Bestellung von den Ulmers angekommen und gestern habe ich sie auf der Terrasse in einen Topf und einen Kasten gepflanzt. (Fotos folgen noch, spätestens wenn sie blühen) Ich hatte ja vor ein paar Jahren Passis auf der Südfensterbank, die mir dann aber leider nach zwei Jahren eingegangen sind.

Jetzt habe ich endlich einen Garten/Terrasse und endlich auch wieder Passis!

Ich habe eine caerulea und eine caerulea ´Constance Elliott` zusammen in einen Kasten gepflanzt. Und in einen separaten Topf, weil ich sie im Winter reinholen muss, habe ich die Lady Margaret gesetzt.
Die drei werden wohl dieses Jahr noch nicht so sehr wuchern, aber ab nächstem Sommer dürfen die mir dann das Geländer zur Kellertreppe zuwachsen.

Wobei ich da noch überlege, ob es so gut ist, sie direkt an das Geländer zu lassen, oder ob ich lieber ein Rankgitter anbringen sollte. Was meint ihr?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Heyho,

@Indigogirl, es ist schön wieder von dir zu lesen

Der 'Lady Margaret' würde ich ein extra Rankgerüst gönnen, da sie ja im Winter rein muss.
Die caerulea und die caerulea 'CE' könnten aber wild wuchern.

Bei mir blüht jetzt die 'Byron Beauty'



Aktuell hab ich nur noch die und eine x decaisneana, was sich aber hoffentlich in naher Zukunft (nach Umzug) wieder ändert.

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 05 / 2015

Sebgo

Hey, gehöre ebenfalls zu denen, die im passi Fieber sind.

Angefangen hast bei mir auch mit der gewöhnliche blauen caerulea die mitlerweile im Garten wuchert

Zur Zeit habe ich eine Lady mageret ( leider nach dem ausräumen den Neuaustrieb abgebrochen, aber kommt über die Wurzel neu raus , eine Victoria, eine loefgrenii iporanga, eine alata und eine incarnata ( leider mit wolläusen)

Wenns gut läuft kommt noch eine curuba dazu, immo weigert sie noch zu Keimen


Die Bilder sind aus dem letzen Jahr, da hat die blaue ein 3 m Zaun Komplett vereinnahmt
image.jpg
image.jpg (761.17 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (829.34 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (915.74 KB)
image.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.