Passionsblumen - Passifloraceae V

 
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

AnitaH

Hallo zusammen,
ich habe von einem netten Greenie Ableger der P. Citrina, der P. Sanguinolenta und der Passiflora x violacea bekommen. Ganz lieben Dank nochmal an Wero. Während die x violacea nicht gewurzelt hat, sind die beiden anderen sehr gut gewachsen.
Die P. citrina blüht auch super. Nun wollte ich sie mit den Pollen der P. sanguinolenta bestäuben, aber irgendwie scheint das nicht zu klappen. Hab gelesen, dass diese beiden zur Kreuzbestäubung geeignet sind.
Lt. Passiflorawelt.de müsste der Stempel in Richtung Blüten Mitte gehen um in den weiblichen Stadium zu kommen. Die P. citrina macht das leider nicht. Weder nach oben noch nach unten.
Gibt es bei ihr dieses Stadium nicht? Wann ist bei ihr der beste Zeitpunkt zum bestäuben? Hat jemand Erfahrung mit der Betäubung der P. citrina?
Bei der P. sanguinolenta scheint es geklappt zu haben. Der Fruchtknoten ist deutlich vergrößert.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Leute,

@AnitaH: das klingt ja schon nach richtig fortgeschrittener Wissenschaft, was du da machst! Viel Erfolg beim Kreuzen! Bin gespannt was da in ein paar Jahren dann für Blüten bei raus kommen werden!

Von mir gibt's heute die versprochenen Fotos von meinen drei neuen (und zur Zeit einzigen) Passis.
Heute Morgen gab's nämlich ne schöne Überraschung: meine Lady Margaret, die ich jetzt seit ca. 2 Wochen habe, wird heute wohl ihre erste Knospe öffnen! Auf die hatte ich mich am meisten gefreut und sie belohnt mich jetzt gleich als erstes mit einer Blüte!
Ich hoffe nur, dass ich heute Nachmittag früh genug zu Hause bin, um die Blüte auch genießen (und natürlich fotografieren) zu können.
IMG_5586_web.JPG
IMG_5586_web.JPG (369.21 KB)
IMG_5586_web.JPG
IMG_5587_web.JPG
IMG_5587_web.JPG (115.44 KB)
IMG_5587_web.JPG
IMG_5600_web.JPG
IMG_5600_web.JPG (115.65 KB)
IMG_5600_web.JPG
IMG_5608_web.JPG
IMG_5608_web.JPG (82.88 KB)
IMG_5608_web.JPG
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2015

PeterGreen

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,

meine Temptation hat am Wochenende auch anfangen zu Blühen obwohl die komplett diesen Winter eingezogen hat. Meine Ametyst sind heute zwei aufgegangen.
DSCN1069.JPG
DSCN1069.JPG (129.26 KB)
DSCN1069.JPG
DSCN1070.JPG
DSCN1070.JPG (132.89 KB)
DSCN1070.JPG
DSCN1072.JPG
DSCN1072.JPG (130 KB)
DSCN1072.JPG
DSCN1073.JPG
DSCN1073.JPG (129.45 KB)
DSCN1073.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Auch verstehe ich nicht, was meine Cerulea dieses Jahr macht,

die hat große Früchte ohne Ende, und die auch noch mit Samen
DSCN1078.JPG
DSCN1078.JPG (129.55 KB)
DSCN1078.JPG
DSCN1077.JPG
DSCN1077.JPG (134.19 KB)
DSCN1077.JPG
DSCN1076.JPG
DSCN1076.JPG (124.39 KB)
DSCN1076.JPG
DSCN1075.JPG
DSCN1075.JPG (132.63 KB)
DSCN1075.JPG
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2015

PeterGreen

so, habe mir heute die blühende Marijke zugelegt. Diese war im Onlineshop nicht angeboten
Ich probiere die jetzt mal mit dem Pollen der Elliot zu bestäuben. Und später dann mal mit der Alata..
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

@Indigogirl: Hast du mittlerweile ein Foto von der Blüte deiner Lady Margaret? Ich finde die ja unglaublich schön!

@PeterGreen: Viel Erfolg beim Bestäuben!

Ich habe den Fehler gemacht, die Frucht von meiner Marijke zu reißen, nachdem ich gelesen habe, dass die Früchte so gut wie immer hohl sind. Habe dann aus Neugier mal reingeschaut und es waren 3 (natürlich noch unreife) Samen drin... Ich könnte mich zu Tode ärgern.. Hab sie mit der Constance Elliot bestäubt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Satura
@Indigogirl: Hast du mittlerweile ein Foto von der Blüte deiner Lady Margaret? Ich finde die ja unglaublich schön!

Ja! Hab ich!

Inzwischen hat sie schon drei Blüten geöffnet und selbst nach diesem heftigen Unwetter letztens, hat sie mich am nächsten Tag mit einer Blüte belohnt.
Sie ist wirklich wunderschön und da es meine erste rote Passi ist, bin ich natürlich doppelt fasziniert. Mein GG ist übrigens völlig hin und weg von den Greifärmchen und von der Art, wie sie sich schon ganz schnell und unbemerkt an das Geländer gekrallt haben. Er sagt, das findet er viel schöner und faszinierender als die Blüten.

Ich habe nur noch nicht die Zeit und Muße gehabt, ihr mal mit der Spiegelreflex-Kamera und dem Makro-Objektiv zu Leibe zu rücken... kommt noch. Diese Fotos sind iPhone + Olloclip Fotos.
IMG_5616green.jpg
IMG_5616green.jpg (95.42 KB)
IMG_5616green.jpg
IMG_5640green.jpg
IMG_5640green.jpg (77.3 KB)
IMG_5640green.jpg
IMG_5686green.jpg
IMG_5686green.jpg (74.44 KB)
IMG_5686green.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Wunderschön!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wow !! Die Blüte ist ja der Hammer !!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Biene88

Hallo zusammen. Ich lese jetzt schon eine ganze Weile im Forum mit und bin jedes mal wieder fasziniert und auch schon lange vom Passifieber angesteckt. Bei mir zuhause ist der Platz leider begrenzt, da ich nur eine kleine Wohnung habe und nicht mal einen Balkon. Ich habe bis jetzt nur eine Cerulea mit der alles anfing. Dann hab ich hier im Forum gelesen dass man aus Supermarktfrüchten welche ziehen kann. Davon hab ich jetzt ganz viele, weil ich nicht sicher war ob es klappt hab ich ganz viele Kerne eingepflanzt und es sind alle gekommen.:$ Das war vor einem Jahr, ich bin schon gespannt auf die erste Blüte.
@indigogirl: Die Lady Margaret sieht spitze aus. Da komm ich direkt in Versuchung.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Oh wow! Die Blüten der Lady Margaret sind göttlich Irgendwann werde ich mir auch eine holen.

@Biene88: Bei mir war es genau anders herum Erst habe ich Maracujasamen eingepflanzt und als ich mich dann mal informiert habe, was daraus wird, war's um mich geschehen

Ich bin ja auch mal gespannt, was ich mit meinen Passis machen soll, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Momentan studiere ich noch und wohne noch bei meinen Eltern, aber die werden meine Schätzchen wahrscheinlich töten, wenn ich sie nach dem Studium bei ihnen lasse

Und hier noch ein paar Blütenfotos für euch:


[attachment=3]x violacea.jpg[/attachment]
[attachment=2]x violacea 2.jpg[/attachment]
[attachment=1]Petra.jpg[/attachment]
[attachment=0]Petra 2.jpg[/attachment]
x violacea.jpg
x violacea.jpg (165.5 KB)
x violacea.jpg
x violacea 2.jpg
x violacea 2.jpg (140.22 KB)
x violacea 2.jpg
Petra.jpg
Petra.jpg (180.12 KB)
Petra.jpg
Petra 2.jpg
Petra 2.jpg (138.6 KB)
Petra 2.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Biene88

Na das wäre natürlich sehr schade. Die müssen dann natürlich mit wenn du ausziehst.
Hast du deine aus Maracuja-Samen noch? Wie lange hat es bei dir bis zur ersten Blüte gedauert? Hab gelesen ungefähr 2 Jahre!?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine ganz gewöhnliche Passi fängt jetzt auch an zu blühen.
DSC03425 a.jpg
DSC03425 a.jpg (672.95 KB)
DSC03425 a.jpg
Avatar
Herkunft: Delmenhorst
Beiträge: 116
Dabei seit: 04 / 2012

gele

Hallo Kurti,
also die 'ganz gewöhnliche Passi ' ist es wohl nicht. Auf jeden Fall keine caerulera. Obwohl caerulea ziemlich sicher ein Elternteil ist. Manche Händler bieten eine 'White Lightning' an. Ich finde, eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden. Es ist halt immer schwierig, anhand von Bildern eine Passi zu identifizieren. Woher hast Du sie? Vielleicht kann man anhand des Sortiments da eine genauere Aussage treffen?
Nächtliche Grüsse
Angelika

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.