Passionsblume - Passiflora 2011/3

 
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Samen von der 'Grandioso'?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ohhh Yvi...

Du hast echt ein Händchen für Passi´s

Mit deinen Foetida Hispida Stecki´s
Da kann man ja nur Neidisch sein =)

Gib mir was von deinem Guten Händchen ab ^^
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ja, von der grandioso. sie hatte nur eine blüte und die hatte eine frucht angesetzt, die die form, größe und auch das flauschige einer kiwi hat. und es waren sogar samen drin!

ist das was ungewöhnliches?

grüße yvonne
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Wollte euch nochmal mitteilen, das es meine Edy noch "denn umständen" gut geht

Sie hat sich so einigermaßen wieder Erholt...

Aber, das nächste Problem Kind liegt schon wieder an:

Meine Buntnessel...

Die hat das gleiche Problem wie meine Edy (Mit denn eingerollten Blättern)
Und das war die gleiche Erde wie die Passi hatte. Ich denke mal, das lag mit der Erde zusammen.

Jetzt habe ich die Passi und meine Buntnessel (Die ich auch selbst aus einem Mini Samen gezogen habe) in Neudorf Erde getopft ich hoffe das hilft...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hab gesehen, dass ich heute Mama geworden bin .... 1 x Avalanche x ?, 1 x violacea x ? und 5 unbekannte aus dem Boga.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Curlysue
Von den Boga-Samen die du mir geschickt hast sind auch bei mir viele gekeimt. Ich hatte versucht sie nach Aussehen der Samen zu ordnen und war zu dem Schluss gekommen, dass es 4 verschiedene Passis sind. 3 Arten (Hybriden?) sind gekeimt, die 4. lässt sich Zeit. Die coccinea hält sich noch zurück und von den anderen habe ich (noch) keine gesät. Unbekannte Samen haben bei mir aber einen größeren Reiz als wenn ich weiß was da rauskommt. Ich hoffe wenigstens ein paar blühen nächste Saison

Bei mir macht die piresea Probleme. Sie ist fast tot und das obwohl ich sie hell durchkultiviere. Schade, ich mochte ihre großen ungelappten Blätter sehr. Diese Woche hole ich die letzten Passis rein. caerulea und Clear Sky dürfen draußen bleiben und sich auf die Überwinterung im Freien freuen (im Kübel)
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, zu den unbekannten Boga Samen kann ich nur sagen, dass ich alle Früchte von Arten stammen (die Pflanzen waren in Hybriden und Arten aufgeteilt) und eine Hybride als Vater eher unwahrscheinlich ist. Die kleinen schwarzen Samen dürften in Richtung Decaloba gehen, da sie klein rund und blau waren. Die braunen dünnen Samen sind vermutlich von einer selbstfertilen Art, aber da konnte ich noch nichts rausfinden. Jedenfalls waren da eine Menge Früchte an der Pflanze. Vielleicht findest du da noch was raus.
Coccinea hat bei mir auch getrödelt, sind aber gekaufte Samen und da weiß man leider nicht wie alt sie sind.
Bei deiner xpiresea bist du nicht alleine. Meine 2 Pflanzen sind auch schon im Passihimmel. Beide standen hell (eine kühler die andere wärmer). Sie sind regelrecht von oben nach unten eingetrocknet. Das Selbe gilt für die vitifolia. Hat noch brav ausgetrieben und dann einfach schlapp gemacht.
Hoffe ich bring die Sicherungskopien durch. Die Roten sind echte Zicken. Einzig die miniata macht keine Probleme.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ja genau so war es bei meiner piri auch! Erst wurde das Laub abgeworfen und dann ist der Haupttrieb von oben nach unten zurückgetrocknet. Dabei habe ich immer darauf geachtet, dass sie nach dem Laubverlust nicht zu feucht stand. Ach was solls, andere Mütter haben auch schöne Töchter äh Passis oder wie sagte man das...

Bei den Boga-Samen kann man natürlich nicht ausschließen, dass sich die Blüten miteinander gekreuzt haben. Sprich die Mutter ist eine Art und der Vater eine benachbart stehende Art. Das meinte ich mit möglichen Hybriden. Außer bei den selbstfertilen, das wäre doch arg unwahrscheinlich. Ich weiß nun leider nicht, in welchem Topf welche Samen gekeimt sind, das hätte ich mir natürlich noch aufschreiben können
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich würde die zurückgetrockneten Pflanzen aber trotzdem noch nicht aufgeben. Mir sind vorigen Herbst/Winter praktisch alle meine Passionsblumen auf diese Art zurückgetrocknet. Ich kam mit dem Schneiden kaum nach und war sehr unglücklich. Zum Schluß gab's jeweils nur ein etwa 10cm hohes grünes Stämmchen, bei manchen sogar noch kürzer. Die Hälfte der Pflanzen hat im Frühjahr dann neu ausgetrieben, teils aus dem Stämmchen, teils aus den Wurzeln. Alle von denen waren im Sommer dann stattliche Pflanzen und haben geblüht. Also: Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber nur ganz, ganz sparsam gießen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, ich habs auch nicht aufgeschrieben - nützt eh nichts, man weiß ja trotzdem vor der ersten Blüte nicht genau was es ist. Vielleicht gibts eine tolle Überraschung. Ich hätt zumindest von der Mutterpflanze Fotos machen können, ärgert mich jetzt ein wenig.

Eve, nene, von den "toten" Passis landet bis zum Frühjahr keine einzige auf dem Kompost. Hatte letztes Jahr auch zweimal so ein Wunder.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Mal ein kleiner Zwischenbericht von meinen Passis.

Die morifolia ist kurz nach der Keimung mittig eingetrocknet und nach dem pikieren ganz vertrocknet!
Bei der Avalanche war es ähnlich, sie scheint sich aber etwas erholt zu haben nach dem Pikieren. Dann ist eine zweite Avalanche gekeimt und ebenfall nach zwei Tagen in der Mitte eingeknickt. Ich hab sie direkt aus dem ZGH genommen und hoffe, sie packt das noch. Mach ich irgendwas falsch? Das ist zum verzweifeln! Sonst tut sich bei meiner Aussaat noch nichts.

Dafür geht es drei Steckllingen von meiner Amethyst ganz gut, davon hab ich dann mal ein Foto. Immer positiv denken.
CIMG2346.JPG
CIMG2346.JPG (1.25 MB)
CIMG2346.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Jetzt habe ich mal eine Frage an die Passi-Experten .

Bei meinen Passisamen tut sich absolut nichts. Sie stehen im ZGW bei einer Beleuchtungsdauer von 12 Stunden und einer Temperatur von 27 Grad.
Jetzt habe ich in den Weiten des Internets mehrfach gelesen, Passiflora edulis sind Lichtkeimer , ist das richtig ?
Das würde zumindest erklären, warum sich bei meinen Samen nichts tut, da im Substrat versenkt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

stefanie-reptile wie lange wartest du denn schon? Ich bin zwar kein Passi-Experte, sondern blutiger Anfänger, aber meine Edulissamen schlummern bei den gleichen Bedingungen wie deine. Nur meine habe ich aufs Substrat gelegt, weil ja Lichtkeimer. Bei den Samen tut sich auch nichts. Einige habe ich erst vor ein paar Wochen ausgesäät, andere liegen schon Monate auf dem Substrat. Es passiert rein garnichts. Es ist zum verzweifeln. Passis vordern anscheinend ne Menge Geduld von ihren Liebhabern.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm….. ich kenne es nur so, dass man die Samen max. 0,5 cm unter die Erde setzt.

Bei meinen Passisamen tut sich übrigens auch nix. Nothing. Nada…..
Meine edulis f. edulis waren aber Anfang diesen Jahres auch unter der Erde und sind super gekeimt…
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@stefanie: weißt du zufällig, wie frisch die waren?
Ich bedecke meine Samen maximal ganz leicht mit Erde. Und stelle sie so wie du ins ZGH.
Manchmal dauert es bei denen etwas länger, ja nach Frischegrad.

Meine aurantia hat genau eine Frucht angesetzt, die aber natürlich hohl ist, so wie es sich anfühlt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.