Ja genau so war es bei meiner piri auch! Erst wurde das Laub abgeworfen und dann ist der Haupttrieb von oben nach unten zurückgetrocknet. Dabei habe ich immer darauf geachtet, dass sie nach dem Laubverlust nicht zu feucht stand. Ach was solls, andere Mütter haben auch schöne Töchter äh Passis oder wie sagte man das...
Bei den Boga-Samen kann man natürlich nicht ausschließen, dass sich die Blüten miteinander gekreuzt haben. Sprich die Mutter ist eine Art und der Vater eine benachbart stehende Art. Das meinte ich mit möglichen Hybriden. Außer bei den selbstfertilen, das wäre doch arg unwahrscheinlich. Ich weiß nun leider nicht, in welchem Topf welche Samen gekeimt sind, das hätte ich mir natürlich noch aufschreiben können