Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das Wetter is irgendwie zu üsselig für Fotos, aber ich freu mich gerade: der kleine White Cloud Stecki von Gluggsmarie kriegt seine erste kleine Ranke. Schnuggelisch. Werd ihm bald schon ein kleiner Rankgerüst basteln müssen. Was meint ihr, sollte ich den Stecki lieber warm überwintern oder doch eher kühl mit den anderen toughen Passis? (kühl = Mindesttemperatur 5 Grad)
Wollte ihn auf jeden Fall noch draußen lassen, solange es nicht deutlich unter 10 Grad wird, meint ihr, dass ist okay für den kleinen?
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Also ich würde einen Steckie lieber warm überwintern. Noch kannst Du ihn ja draußen lassen, aber zum Winter dann auf jeden Fall reinholen. So würde ich es jedenfalls machen.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Huhu,

also bei mir wird wohl nix überwintert. Ich hab gestern gesehen, dass nun nach meiner Avalanche auch eine Caerulea den plötzlichen Passi-Tod stirbt - war wohl doch ansteckend. Ich kauf mir nächstes Jahr neue und die von diesem Jahr werd ich leider beerdigen... Aber fertig blühen dürfen sie noch, die Violacea hat jeden Tag mindestens 5 Blüten offen

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Martina, das ist ja schrecklich! Dich trifft es dieses Jahr aber auch echt hart. Tut mir sehr Leid. Aber dann ist es wohl leider besser so und Du hast kein Winterplatzproblem. Schade drum ist es aber allemal.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Martina das ist aber echt gemein!
Booah wenn ich mir vorstell, das so was bei meinen Passis passiert, hab ja jetzt doch schon auch einige hier rumstehen.....stell ich mir also lieber nicht vor
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

Ich habe zwar auch "nur" 3 Stück, aber da hänge ich schon jetzt und noch ohne Blüte so mit meinem Herzen dran. Da wäre eh jeglicher Verlust schmerzlich!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oje, Marti, Du Arme! Wie gemein! Aber Du hast schon recht, so traurig es ist, es auch positiv zu sehen: Du hast ein paar Überwinterungsprobleme weniger. Und außerdem: bestimmt finden sich nächstes Frühjahr ein paar Passis für Dich!
Ich könnte mir vorstellen, dass Du z.B. eine violacea oder Caerulea gar nicht kaufen müsstest - manchmal verstecken sich ja kleine Steckis in so großen braunen Tüten mit bunten Bildchen drauf, und wenn man einen großen Kasten an die Hauswand dübelt, wehen die da rein. Das ist Mutter Natur - voller Wunder.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Zitat geschrieben von axelander1995
Huhu Lidi

Die hat sich ja gut entwickelt - Gratuliere!

Das ist eine Passiflora 'Sancap' - steckt aber auch die sanguinolenta mit drin...

Gruß Alex


Super....kommt gleich auf das Schildchen Ja, ich wundere mich auch, dass die Passi so schnell bei mir zur Blüte kam Anscheinend mach ich doch nicht so viel falsch
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mein namenloses Baby verzweigt sich jetzt an fast jeder Achse
28.jpg
28.jpg (209.76 KB)
28.jpg
27.jpg
27.jpg (172.05 KB)
27.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke allerseits fürs Mitleid - und Tantabiddy, das ist ja erstaunlich, was Mutter Natur so alles volbringen kann Ja ich seh auch das Positive dran, ändern kann ichs ja eh net

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Martina, dass ist ja echt schlimm - ich hatte dieses Jahr auch 3 Todesfälle (Clear Sky, Purple Haze und caerulea). Meine caerulea ist wieder auferstanden. Ich hab den Topf mit der toten Pflanze hinter die Garage gestellt und vor ein paar Tagen hab ich gesehen, dass da wieder was rauswächst. Ne, Minicaerulea mit 10 cm.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ach Vielleicht sollte ich das auch mal testen - ich muss bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen, wie die aussieht. Traurig... Da ich selber ordentlich krank war die letzten Tage, kam ich kaum dazu mich um das Grünzeug zu kümmern, deswegen hab ich es auch erst sehr spät gesehen und sie ist schon fast komplett braun...

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Aber eigentlich kann man doch rechtzeitig Stecklinge nehmen, bis alles eingeht. Und die ganzen caerulea-Hybriden sind doch "willige Wurzler"

Vielleicht war auch die Pflege nicht einwandfrei oder es kam einfach zu viel Wasser vom Himmel runter und das Substrat ist nicht schnell genug durchgetrocknet..? Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass Gießfehler ursächlich für die Welke sein sollen
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Moin,

@Peg Das sieht für mich irgendwie nach ner jungen P. tripartita aus. Hatte vor Jahren mal eine, die hatte gewisse Ähnlichkeit.

@Marie Zu viel Wasser ist auch, bzw. vor allem im Winter der häufigste Grund für das Passisterben. Bevor ich meine Passis ins Winterquartier räume, lass ich das Substrat gut trocknen und schneide sie dann erst zurück.
Wenn man den Passis zu viel Photosynthesefläche nimmt, während das Substrat noch zu feucht ist, schaffen sie es unter Umständen nicht, das noch vorhandene Wasser zu verbrauchen und faulen/welken.
Deshalb schneide ich meine grob vom Rankgitter los, stell sie an die Hauswand zum trocknen und schneide sie erst dann richtig.



Gruß,


Kulti
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kulti,

das paßt; danke für die Bestimmung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.