Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Andrea:
sie steht draußen,hat den ganzen Tag Sonne und hat Langzeitdünger für Blühpflanzen.Schädlinge sind keine da.An dem Dünger kann es nicht liegen,da die andere Passi den selben hat und die blüht.Ich weiß ja noch nicht mal was für eine es ist,da ich sie geschenkt bekommen habe und sie noch nie geblüht hat...
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ach gürkchen, das is aber auch ärgerlich Und eigentlich nicht verständlich, wenn die andere die gleichen Bedingungen hat.
Ich hab ja vier - von links nach rechts an meiner Hauswand stehen. Die dritte von links ist die Violacea. Alle vier wachsen wie blöd, und die anderen drei bilden Knospen über Knospen. Nur die Violacea nicht. Keine einzige. Hat die alten Knospen behalten, die haben auch geblüht, aber seit sie oben weiter wächst, keine einzige mehr. Bei den akkurat gleichen Bedingungen wie ihre Nachbarn. Ich verstehs auch net

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gürkchen, gräm Dich nicht. Wir können in die Pflanzen nicht reinschauen - leider. Bei mir bilden jetzt fast alle, auch die kleineren, endlich Knospen. Die heute geöffnete Blüte der P. foetida hab ich leider erst gesehen, als sie schon am wieder schließen war Aber am meisten ärgert mich, daß meine Monsterpassi amethyst nur wildest Blattwerk bildet (jetzt schon gut 3 Meter lang und 70cm Durchmesser) und lediglich vereinzelt kleine Knospen zeigt. Werden auch alle gleich behandelt - gleicher Dünger (Hakaphos rot) bei jedem Gießen in passender Menge, gleiches Wasser, gleicher Standort... Ich bin drauf und dran, sie bis auf einen Meter zurückzuschneiden. Wenn schon nur Blätter, dann soll sie den anderen wenigstens nicht das Licht wegnehmen (Bei mir stehen alle Pflanzen draußen vor den Fenstern, platzmäßig also recht beengt)

Edit wegen: Die P. foetida hispida hat ihre Blüte doch nicht geschlossen, wie ich annahm, sondern gerade geöffnet
Da ich mich nicht entscheiden konnte, welches Bild mir am besten gefällt, bekommt Ihr alle 4 zu sehen

Liebe Grüße
Eve
dsc_7478_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7478_P_foetida_hispida.jpg (66.34 KB)
dsc_7478_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7477_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7477_P_foetida_hispida.jpg (66.27 KB)
dsc_7477_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7476_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7476_P_foetida_hispida.jpg (70.57 KB)
dsc_7476_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7475_P_foetida_hispida.jpg
dsc_7475_P_foetida_hispida.jpg (83.46 KB)
dsc_7475_P_foetida_hispida.jpg
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Gut, dass hier grade über Knospenbildung geredet wird

Meine zwei Edulis f. edulis bilden so komische "Dinger", die von der Seite aussehen wie Knospen. Von vorne sehen die aber irgendwie nicht wie welche aus.
P. edulis f. edulis von vorne.JPG
P. edulis f. edulis von vorne.JPG (48.58 KB)
P. edulis f. edulis von vorne.JPG
P. edulis f. edulis.JPG
P. edulis f. edulis.JPG (59.94 KB)
P. edulis f. edulis.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

herzlichen Glückwunsch - das sind Knospen!

Meine edulis mag mich anscheinend nicht

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hallo Only_Eh!
Mann, ist die Blüte der Foetida niedlich-und bildschön!!!
Tolles Pflänzle!!!
Satura-Glückwunsch!!! Alexander hat mir ja Mut gemacht, dass die erste Knospenbildung zwischen dem 1. und 15. Lebensjahr einer Edulis liegt....
Möh!! Meine müssen erst einmal Keimen...(...und warten... ...)
Per ist leider noch nix gekommen (...hoff sie hat mich net vergessen... )
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ich glaube, die wird bei allen vor dem 15. Lebensjahr blühen, nur bei mir nicht...

Dafür setzt edulis forma flavicarpa wieder Knospen an!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Ach Alexander, so geht`s mir oft mit Orchideen.... hauptsache "green" auf der Fensterbank ...

...Übrigens ist DIESER Haufen "Green" im Garten unbeabsichtigt entstanden....da stand eine dicke Kirsche-das Wurzel-Loch hat Paps mit unserem Kompost aufgefüllt...ist doch klar, dass dann in jedem Töpfchen `ne Überraschung rauskommt-oder (soviel zum Thema "Essensreste"...)

Und die Karwinskii hat schon 2 Früchtchen ...

Und hier nochmal das Unkräutchen... ist`s `nu ne Engelstrompete (...vom Kompost... ) - oder doch `n Unkräutchen????
DSC01333.JPG
DSC01333.JPG (571.23 KB)
DSC01333.JPG
DSC01343.JPG
DSC01343.JPG (618.74 KB)
DSC01343.JPG
DSC01338.JPG
DSC01338.JPG (557.42 KB)
DSC01338.JPG
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Cool, da freu ich mich

Alex, das wird schon noch, wenn sogar ich das hinbekomme

Ich weiß gar nicht, wie alt die beiden sind... 1,5 Jahre glaub ich.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Kennt ihr denn die Gemeinheit, dass alle P. edulis Sämlingspflanzen und Stecklinge, die ich abgegeben habe, schon geblüht haben? - Mit einer Ausnahme, aber sonst alle

Wenn nicht, dann kennt ihr sie jetzt

@ PassiMöger: Sieht interessant aus, dein Haufen "Green"
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Alex, das ist nun wirklich gemein
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ all

Schaut mal, was mich gerade nach der Arbeit begrüßt hat! Ich würde sagen, ab heute heißt "Nicht-Caerulea-rote-Blüten" offiziell x violacea - hat Lidgecko recht gehabt!

@ Lidgecko


@ Only_eh
Die Blüte ist total irre! Sehr schräg.
Passi x violacea 12.7.11 (5).JPG
Passi x violacea 12.7.11 (5).JPG (214.51 KB)
Passi x violacea 12.7.11 (5).JPG
Passi x violacea 12.7.11 (1).JPG
Passi x violacea 12.7.11 (1).JPG (601.71 KB)
Passi x violacea 12.7.11 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

@ Alex:
Dann musst du die Stecklinge, die du eigentlich anderen geben möchtest, selbst behalten und für die anderen Leute neue schneiden
Vielleicht funktionierts dann

@ Tantabiddy:
Sehr schöne Fotos So eine muss ich mir auch irgendwann noch zulegen
Avatar
Beiträge: 400
Dabei seit: 11 / 2010

leon W.

Halllo
Frage an die Passi-Profis:
Meine P.Sunburst lässt die Blätter verschrumpeln sobald ich die Tüte abehme...?
Kann ich ihr auch eine hohe Luftfeuchte bieten,damit das nicht mehr passiert?

Und außerdem, mein P.citrina-steckling(den ich bekommen habe), sind die Wurzeln abgefault und sind gelb. Kann ich sie reparieren mit einem zeug was Wurzelpower" heißt? Alle drei Stecklinge lassen die Blätter hängen,kann ich das auch irgendwie ändern?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.