Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Chlorose, Spinnmilben, Blattabwurf bis zum Eingehen ist bei Lady alles drin
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marie, ja, hab sie das erste Jahr - im Mai von Ulmers bekommen. Und wenn sie meint, sie muss zicken, dann zeig ich ihr mal die grüne, große, eckige Kiste hinter der Garage und wenn sie dann immer noch Ärger macht, dann wird sie einfach durch eine Neue ersetzt.

Alex, will doch hoffen, dass du uns Fotos von deiner Precioso zeigst!

Hat jemand zufällig ein paar Läuse für mich übrig, damit die Ohrenkneifer etwas zu fressen haben und meine edulis-Blüte in Ruhe lassen?!
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ja, die roten Arten eben...

P. vitifolia finde ich extrem anfällig für braune Blätter

Die Lady hatte den Winter bei mir ganz gut überstanden, mit Ausnahme der braunen Blätter, sie hatte sogar eine Blüte, doch im Frühjahr hat das Biest angefangen mit den Zickereien, worauf sie schließlich eingegangen ist

Und das finde ich persönlich besonders ätzend, wenn man die Pflanze im Winter hegt und pflegt und im Frühjahr geht sie ein...

Edit: Curly, selbstverständlich
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

waaas das sind Ohrenkneifer, die meinen armen Passis auffressen , das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Seh da nie oder höchst selten welche dran, nur immer so langbeinige Spinnen und die hatte ich aber nicht im Verdacht.
Die meisten angefressenen Passis stehen auf dem Balkon, manche ranken da so entlang, das eigentlich kein Kneifer es dahin schaffen müßte. Ich werd mich wohl auf die Lauer legen müssen....verflixtes Viehzeug aber auch
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Jupp, meine Caerulea knabbern sie auch an... Heute hab ich auch einen in einer verwelkten Blüte gefunden. Hab auch keine Läuse dran, ich könnt die Blattläus höchstens einzeln von den Chilis oben nach unten in den Garten tragen

LG
Martina
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
Heute möchte ich euch 2 Blüten von gestern zeigen.sie sind zwar unbekannt
aber ich hoffe mit eurer Hilfe finden beide den namen.
lg Maria
Forum -Passi.jpg
Forum -Passi.jpg (134.67 KB)
Forum -Passi.jpg
DSCI0134.jpg
DSCI0134.jpg (127.27 KB)
DSCI0134.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
Aber der Strahlenkranz von der Blüte blau durchzogen und die Viktoria ist aber weiss.
lg Maria
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@curlysue: vielleicht findest du hier was gegen Ohrenkneifer?!
forum/ftopic2250.html

....................aber Passis scheinen die echt zu lieben.
(Zum Glück sind meine bisher davon verschont geblieben )


@Maria:
Auch wenn ich dir beim Bestimmen nicht helfen kann - schööööööön sind sie trotzdem.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Maria, der Strahlenkranz der x violacea ist außen weiß (ganz außen 1mm dunkelblau und innen schwarz). Die violacea "Victoria" hat einen blauen Strahlenkranz und außen etwa 1 cm weiß.

edit:Link
Avatar
Herkunft: 5121tarsdorf
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2007

dorfbm

Hallo
vielen dank für eure superschnelle Hilfe
lg Maria
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Zitat geschrieben von axelander1995
Bei meiner 'Precioso' war das größte Blatt im letzten Jahr circa 40 cm lang und ungefähr 20-25 cm breit, ich fande das echt genial!


Meine precioso macht auch schöne große Blätter - okay, nicht SOOO groß, aber groß, nur: zwischendrin kommen immer mal wieder total seltsam verkümmerte Blätter. Kleiner, langsamwüchsiger, und an einer Seite so komisch... naja, fast wie zusammengeklebt, komisch verbogen. Liegt das an der Kälte? Hat sie zuviel oder zu wenig Sonne? Füttere ich sie falsch? (Sie kriegt wöchentlich Hakaphos, grün und blau). Ist jedenfalls total schade.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Endlich kriegt meine P. morifolia eine Knospe Die soll ja so blühfreudig sein, wovon ich dieses Jahr aber noch nichts gemerkt hab Nur wuchern kann sie gut...liegt vielleicht auch am Wetter

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Blumbärchen,

die Öhrys klettern auch bis in den vierten Stock, immer an ne Wand lang , wenns sein muß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.