Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die weit abstehenden Knospen sind schön. Aber die Blüten sehen a bissl fehlgebildet/zerknittert aus, soll das so?

Peg, deine trifasciata ist schon riesig, dafür dass sie ein Baby sein soll. Nächstes Jahr stellst du dir noch die rosa-laubige dazu, quasi als Pärchen
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Hallo!

Mensch! Kaum ist man mal in Urlaub fangt ihr direkt nen neuen Thead an!

Meiner Amethyst hat mein Urlaub wohl auch gefallen, wuchert und setzt überall neue Knospen an. Ihre Frucht, die dann auch meine erste wäre wächst auch super

Man hat mich auch mit 3 geschlüpften ligularis Pflänzchen überrascht.

Leider sind mir über die 4 Tage auch ein Paar Pflänzchen halb eingegangen und da ich ja in 2 Tagen wieder wegfahre kann ich die wohl auch endgültig vergessen , zum Glück hats keine Passi erwischt, xbelotti knospt auch fröhlich weiter.
Aber komischerweise halten unsere caeruleaBlüten immer exakt 2 Tage... die anderen immer nur ein Tag.. schon seltsam.

Marcel: Sieht super aus, schön das bei dir auch alles fröhlich blüht!

LG Fee
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Die weit abstehenden Knospen sind schön. Aber die Blüten sehen a bissl fehlgebildet/zerknittert aus, soll das so?


Nein, aber wenn die Blüten bei feuchtkaltem Wetter aufgehen, dann sind die Blüten etwas zerknittert, nicht fehlgebildet. An sonnigen und warmen Tagen sieht das Ganze anders aus
So sieht dann eine normalentwickelte Blüte aus
compressed_0049.jpg
compressed_0049.jpg (110.61 KB)
compressed_0049.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Einmal ne Sapphire mit ausnahmsweise 2 Griffel...
... und dann noch eine White Mirror Frucht, bestäubt mit Clear Sky. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass da eine sensationelle Blüte bei entsteht (vorausgesetzt die Frucht ist nicht hohl), habe ich trotzdem bestäubt, da nix anderes zur Hand
P1120045.JPG
P1120045.JPG (461.49 KB)
P1120045.JPG
P1120044.JPG
P1120044.JPG (597.54 KB)
P1120044.JPG
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Nach fast zwei Wochen warten
hat sie die erste Blüte offen*freu*
und die nächsten drei Knospen sind auch schon am wachsen
IMG094-01.jpg
IMG094-01.jpg (138.49 KB)
IMG094-01.jpg
IMG090-01.jpg
IMG090-01.jpg (132.62 KB)
IMG090-01.jpg
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Wow, schöne Blüten!

@ Gluggsmarie
Ist ja irre mit dieser großen Kapsel! Wie wahrscheinlich ist denn das, dass die Bestäubung klappt bei Passis? Habe heute auf meinem Balkon folgendes vorgefunden (s.u.) und mich gleich mal bei der Bestäubung der Violacea mit Caeruleapollen versucht. Andersrum ging leider nicht, da keine Pollen. Entweder schon abgeregnet oder die Blüte ist noch zu frisch, halte das mal im Auge.
BILD0043.JPG
BILD0043.JPG (579.15 KB)
BILD0043.JPG
BILD0041.JPG
BILD0041.JPG (373.44 KB)
BILD0041.JPG
BILD0039.JPG
BILD0039.JPG (348.45 KB)
BILD0039.JPG
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Hey Tantabiddy,

die x violacea hat keinen Pollen, da es eine Hybride ist, die keinen ausbildet.


Gruß,

Kulti
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Keine Pollen?!

Also nee. So kann ich NICHT arbeiten! Jetzt hab ich extra meinen Bienchen-Strampler angezogen und dann sowas.
Macht es denn Sinn, die mit Caerulea-Pollen zu bestäuben, oder ist die komplett steril?

*grummel* Bin voll der Bestäubungs-Loser, bei meinen Hibis klappt das auch nie.
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 01 / 2011

Oasenfee2

Ach Tantabiddy, das klappt sicher irgendwann, da bin ich mir ganz sicher
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

So und auch ein paar Fotos von caerulea und xviolacea. Die xviolacea wurde mal von meiner Mutter gekauft und (ohne mein Wissen) zur caerulea dazugesetzt, ich hab mir dann nie die Mühe gemacht, die Wurzeln zu entwirren und sie extra einzusetzen. Lau meiner Mutter waren auf dem Schild im Baumarkt rote Blüten also dachte ich zuerst an eine 'Lady Margaret'. Naja, die xviolacea find ich eh tausendmal schöner, vor allem mit dem schwarzen Blüteninneren...
Außerdem stehen noch im Garten: aurantia, 'Amethyst' und capsularis mit Knospen und etwas aus dem Baumarkt, dass mit 'Purple Haze' betitelt war und hoffentlich auch eine ist, aber noch keine Knospen hat Wuchern tut sie aber...

@Tantabiddy: Ich hab meine erste xviolacea Blüte mit der caerulea bestäubt, aber aus der ist nichts geworden, wahrscheinlic, weil sie schon am Abblühen war zum Bestäubungszeitpunkt. Die 2., die ich gar nicht bestäubt hab, setzt jetzt eine Frucht an Scheint also zu funktionieren.

LG Daniel
12.7 (3) (1000x664).jpg
12.7 (3) (1000x664).jpg (340.29 KB)
12.7 (3) (1000x664).jpg
12.7 (2) (1000x664).jpg
12.7 (2) (1000x664).jpg (395.58 KB)
12.7 (2) (1000x664).jpg
10.7 (1) - Kopie (1000x664).jpg
10.7 (1) - Kopie (1000x664).jpg (464.1 KB)
10.7 (1) - Kopie (1000x664).jpg
14.6 (2) - Kopie (1000x664).jpg
14.6 (2) - Kopie (1000x664).jpg (401.74 KB)
14.6 (2) - Kopie (1000x664).jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ DAGR und Oasenfee

Danke für die aufbauenden Worte! Immerhin waren meine Blüten noch sehr frisch, naja, also heute morgen vor der Arbeit waren es noch geschlossene Knospen, und als ich um halb 5 zuhause war, hab ich sie gleich bestäubt. Vielleicht klappts ja! Kleine Pseudo-Wespen schwirren da auch schon die ganze Zeit rum, vielleicht helfen die ja ein bisschen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

hihi... Hier ist wohl das x violacea Fieber ausgebrochen! Meine unbekannte (als violacea) vermutete hat heute aufgeblüht und ist tatsächlich eine. Muss nur noch rausfinden welche x violacea genau.
Aja, und auch ich habe sie bestäubt und zwar mit incarnata alba.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja die is ja auch eine ganz schöne

Hab sie (zwangsmäßig, weil sie im selben Topf waren) mit der caerulea ausgepflanzt, die den Winter dieses Jahr draußen verbringen "darf", also werd ich bald Steckies schneiden, die wird mir sowieso von der caerulea überwuchert. Heute hatte die c. 11 Blüten oder so

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Kultivator
Hey Tantabiddy,

die x violacea hat keinen Pollen, da es eine Hybride ist, die keinen ausbildet.


Gruß,

Kulti


Aber wenn man diesen Bildern glauben darf, dann müsste die schon Pollen haben.
http://www.passionflow.co.uk/bees1.htm
oder ist das nur eine bestimmte violacea, die keine Pollen macht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.