Passiflora-Stammtisch 2011 / Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Huhu Gluggsmarie,

guck mal, das ist inzwischen aus deinem bewurzelten Stecki geworden. Wie du mir geraten hast, habe ich 2cm entspitzt. Sie treibt an zwei Stellen neu aus! Ich glaube, ich hätte schon viel früher etwas zurückschneiden müssen, damit sie von unten her breiter wird. Aber wie schon gesagt, ich bin völliger Neuling in Sachen Passi.

@All
Wunderschöne Blütenbilder!
Passi 2.JPG
Passi 2.JPG (256.77 KB)
Passi 2.JPG
Passi1.JPG
Passi1.JPG (532.14 KB)
Passi1.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Super Fotos!


Meine neue ist heute schon blühend angekommen...
IMG_4617.JPG.JPG
IMG_4617.JPG.JPG (600.14 KB)
IMG_4617.JPG.JPG
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Hey Curlysue- Passiflora "Mira"....soso... sehr hübsch!!! Weiß/schwarze Ranktriebe mit Krallenantrieb...

@Marti0108-ich hab auch net soooviel Stauraum... Die Großen, wie z.B. die Belotii wird auf ca. 20-30 cm gekappt. Muss auch, weil ich sie am Geländer ranken lass-sonst kippt sie bei böigem Wind dauernd um... genauso die große Cerulae und Violacea. Die haben trotz Wickeln gute 1,70 schätz ich.
Natürlich krieg ich im Herbst dann das Heulen, wenn ich diese ganze Pracht abschnippeln muß-zumal oft noch jede Menge Knospen dran sind. Aber hilft ja nix-wenn`s zu kalt wird ist`s zu spät...
Die "wüchsige" Alata kriecht im zeitlupen-Tempo (nur) in die Höhe-da brauch ich mit noch keine Gedanken machen...
Wegen dem Platz bin ich (ein bißchen) auf die kleiner-wüchsigen Passis gekommen. Haben natürlich auch kleinere Blüten-aber die sehen deshalb ja net schlechter aus...
Im Moment hab ich 11 Passis-Nr. 12 ist unterwegs...Und-ganz ehrlich-ich hab da richtig Spaß dran, rauch net, trink net, sammel keine Schuhe oder Taschen...Nr. 12 ist gaaaaanz sicher nicht die letzte Passi!!!!
Hab hier die Rückschnitt-Empfehlung mal abfofografiert...
Grüße Yvi
DSC01350.JPG
DSC01350.JPG (514.32 KB)
DSC01350.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

@Rhoendistel: ich hatte bei meinen auch so ganz lange Triebe und unten keine Verzweigungen, und dachte auch, eigentlich wärs es schöner sie wären unten ein wenig buschiger. Ich wollte aber nichts abschneiden. Inzwischen treiben bei mir alle von unten neu aus Insofern, lass sie mal bissi wachsen, das schicke Teil, dann macht sie das vielleicht auch von ganz allein

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ lelaina

Ein sehr schöner Anblick, deine Neue!

@marti0108

Danke für den Tipp! Dann werde ich das Ganze mal beobachten und gucken wie sie sich weiter macht!
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Juhuuu!!!
Ich glaube die Miersii entwickelt auch knospen.... Oder eher Knöspchen-die hellgrünen Stippchen sind soooo winzig, die krieg ich beim besten Willen net scharf abgelichtet....Aber die Stippen bleiben natürlich unter strenger Beobachtung... ...ganz klar!!! (Die sollen sich bloß beeilen!!! Die will ich sehen-und zwar VOR dem Urlaub!!! Sowohl Capsularis, als auch Miersii...)
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Überraschung!
Als ich vorhin von der Arbeit heim kam, fiel mir auf, das meine White Mirror irgendwie anders aussieht. Aha! Sie öffnet gerade eine neue Blüte.
Das Öffnen habe ich mal fotografisch festgehalten:
IMG_0522.JPG
IMG_0522.JPG (528.49 KB)
IMG_0522.JPG
IMG_0521.JPG
IMG_0521.JPG (535.43 KB)
IMG_0521.JPG
IMG_0520.JPG
IMG_0520.JPG (526 KB)
IMG_0520.JPG
IMG_0519.JPG
IMG_0519.JPG (517.28 KB)
IMG_0519.JPG
IMG_0518.JPG
IMG_0518.JPG (497.76 KB)
IMG_0518.JPG
IMG_0517.JPG
IMG_0517.JPG (469.71 KB)
IMG_0517.JPG
IMG_0516.JPG
IMG_0516.JPG (477.74 KB)
IMG_0516.JPG
IMG_0515.JPG
IMG_0515.JPG (527.5 KB)
IMG_0515.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Also mit dem hellen blau am äußeren Rand gefällt mir die White Mirror auch ganz gut
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ist der blaue Rand am Strahlenkranz nicht mormal?
Ich dachte eigentlich, das ist normal.
Wie ich dazu komme?
Ursprünglich wollte ich die Winterland haben. Diese habe ich auf der Ulmer-Seite entdeckt.
In der Beschreigung steht nichts von einem blauen Rand, aber wenn man das Foto der Winterland dort über Zoom vergrößert, ist der blaue Rand eindeutig sichtbar.
Da die Winterland und die White Mirror ja quasi identische Blüten haben, bin ich eigentlich der Meinung (gewesen?), das sei vollkommen normal.

Da Marie noch einen WM-Stecki übrig hatte und die WM, die ich wohl vorher auf der Ulmer-Seite übersehen hatte, auch lt. Ulmer-Beschreibung der Winterland sehr ähnliche Blühten hat, aber besser blüht, war es gar keine Frage, wer bei mir einzieht.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Jule
Die Blütenstadien sind ja super schön fotographiert! Wie lange hat denn das so gedauert vom 1. bis zum letzten Foto?

Die Blüte meiner Violacea hat leider nichtmal einen ganzen Tag gehalten! Ein Glück nur, dass noch so viele Knospen dran sind!

@ Curlysue
Och. Schade. Doch kein P. "Mira" Kindel. Ist aber echt süß, Deine kleine. Wir hatten früher auch immer Katzen, ich vermisse das, aber ohne Garten mag ich nicht - Katzen ohne Auslauf kann ich mir für mich nicht vorstellen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Habe mal gekramt...
Hier mal mit Kranz: forum/files/p1110093_810.jpg
Pflanze identisch, beide Fotos von dieser Saison.
Also normal ist das schon, aber nicht regelmäßig vorhanden.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Jule, super Aufnahmen!

So ich war heute auch im Garten und hab ein paar Bilder gemacht.

1) Frucht an Betsie greijmans - finde ich sehr, sehr eigenartig - weil ich mir 100% sicher bin, dass ich da mal nicht am Werk war (hab keine Passende zum bestäuben).

2) Ein Ganzkörperfoto von Wilgen K. Verhoeff

3) ein Monsterblatt von meiner alata

4) Hummelchen auf meiner Clear Sky, beim vorbeigehen, dachte ich mir was hat meine Passi für einen komischen schwarzen Fleck auf der Blüte, ...

5) und während ich mit der Hummel beschäftigt war ... kam auch noch eine Spinne

6) aja, und Sapphir blüht auch - eine Frucht ist auch zu sehen und ich Depp hab vergessen mit was ich sie gekreuzt hab (Avalanche, Clear Sky oder Amethyst)

7) die Steckis die ich gemacht hab, sehen auch bestens aus

und das Beste zum Schluss ... von den Ebay-Samen aus Australien ist eine foetida gekeimt
da keimt was.jpg
da keimt was.jpg (446.36 KB)
da keimt was.jpg
steckis.jpg
steckis.jpg (426.62 KB)
steckis.jpg
sapphire mit frucht.jpg
sapphire mit frucht.jpg (478.46 KB)
sapphire mit frucht.jpg
spinne clear sky.jpg
spinne clear sky.jpg (384.05 KB)
spinne clear sky.jpg
hummelchen clear sky.jpg
hummelchen clear sky.jpg (395.69 KB)
hummelchen clear sky.jpg
monsterblatt alata.jpg
monsterblatt alata.jpg (458.82 KB)
monsterblatt alata.jpg
wilgen k verhoeff ganz.jpg
wilgen k verhoeff ganz.jpg (580.56 KB)
wilgen k verhoeff ganz.jpg
fruch betsie.jpg
fruch betsie.jpg (342.69 KB)
fruch betsie.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke für die Foto-Komplimente!
Aber das war ja auch nicht schwer, bei dem fotogenen Objekt.

@Marie: Danke für die Info! Da bin ich ja mal gespannt, ob irgendwann auch einmal reinweiße Strahlenkränze gibt - auch wenn ich damit gar nicht gerechnet habe!
Ich werde auf jeden Fall berichten!

@Tanabiddy: Zwischen Foto 1, Foto 2 und Foto 3 liegen jeweils 7 Minuten. Insgesamt hat Aktion dann doch ca. eine Stunde gedauert, denn bei den letzten beiden Blütenblättern hat sie sich recht schwer getan. Ich vermute, das lag an der Saugwirkung vom Nieselregen.
Ach, fast vergessen: Deine Idee mit den Pflanzsteinen (noch im alten Thread) wegen der Windanfälligkeit meiner großen Caeruela ist genial!
Aber GG genehmigt sie nicht. Er findet die Dinger soooooooooooooo häßlich. Da hilft auch das Argement nicht, dass die Passi die doch eh zu rankt.
Wahrschinlich werde ich die Caerulea im nächsten Jahr auspflanzen. Die Nachfolger-Passi bekommt dann einen normalen Plastikkulturtopf, den ich in den großen übertopf stelle. Die Zwischenräume fülle ich dann mit Schotter aus. So habe ich es auch im letzten Jahr mit meiner großen Yucca gemacht.

@Curlysue: Schöööööööööne Fotos! ich beneide ich um deinen Platz. Sowohl um den im Garten, auf der Terrasse und in deinem Winterquartier.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hab gerade vier kleine Edulis f.e. Keimlinge und zwei Ligularis-Keimlinge entsorgt. *schluck* Fühle mich wie ein Mörder, aber die Keimrate bei denen ist einfach viel, viel zu gut! Habe inzwischen fast auf jeder Fensterbank die ein oder andere Edulis f. e. stehen. Ojeee.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Du kannst das wenigstens!
Aber ich fühle mit dir! *tröst*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.