Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Mara: Das sind tolle Neuigkeiten. Ich bin auf Fotos gespannt. Gefühlt würde ich auch sagen, lass sie stehen - wenn sie es doof fände, würde sie doch nicht mit ner Blüte loslegen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine Streli habe ich bei Temperaturen um die 10°C am Überwinterungsplatz stehen gelassen. Zwei Blütenspeere hat sie, und die schieben sich langsam aber sicher weiter raus - trotz Kälte und Nordfenster.
Blüte Nr. 1 sollte sich demnächst mal öffnen aber ich hoffe, dass es ne Weile dauert, damit ich sie bewundern kann. Im Winterquartier sehe ich sie ja kaum.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich lass die jetzt auch einfach da stehen..... bis so gespannt, wie lange es dauert mit der Blüte.

Danke für eure Hilfe!!!
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo.

Ich habe eine Strelitzie reginae seit ca 8 Jahre.
Gekauft hab ich sie bei OBI zusammen mit der für meinen Vater. Geteilt hat sie sich schon vor ca. 4 Jahren.

Bisher war nichts von Blüten zu sehen. Dieses Jahr hat sie ein helleres Winterquatier als sonst. Un nun glaube ich, mindetens 3 Blütenansätze zu sehen?
Strelitzie 3.JPG
Strelitzie 3.JPG (56.59 KB)
Strelitzie 3.JPG
Strelitzie 5.JPG
Strelitzie 5.JPG (54.15 KB)
Strelitzie 5.JPG
Strelitzie 4.JPG
Strelitzie 4.JPG (57.35 KB)
Strelitzie 4.JPG
Strelitzie 2.JPG
Strelitzie 2.JPG (56.97 KB)
Strelitzie 2.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Zitat geschrieben von Blumennarr

Magda, stellst du mal wieder ein Foto ein ??
Hab ich was überlesen, oder war dein letzter Beitrag vom 05.12.12.

Ich bin froh, hier mitlesen zu können.

vlg Evi


Na klar, gerne doch
meine Streli icht mächtig gewachsen. Mittlerweile schiebt sie 3 weitere Blätter und die Knospe wächst und wächst. Bin mal gespannt wie lange das noch dauert
CIMG7076.JPG
CIMG7076.JPG (719.79 KB)
CIMG7076.JPG
CIMG7075.JPG
CIMG7075.JPG (714 KB)
CIMG7075.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Meine Knospe sieht haargenau so aus wie bei den Bilder von Magda.... ich freu mich so....
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Danke Magda. Toll !!!

Sagt mal: Erklärt mir bitte jemand, woran ich erkenne, ob es ein Blatt oder eine Blüte wird ???
Ich kann auf euren Fotos den Unterschied nicht erkennen.
Und an meinen eigenen schon gar nicht.

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße Evi
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Blüte kommt irgendwo zwischen den alten Blättern, das Blatt hingegen kommt idR vom Teilungszentrum aus der Mitte. Einzige Ausnahme: Wenn sich die Strelitzie teilt, dann entstehen 2 Teilungszentren. Aber wenn sich eine Streli teilt, dann sieht man das an den vorherigen Blättern, denn die sind meist zerknittert oder haben gar 2 Spitzen etc.

Ich lade mal zwei Fotos vom letzen Winter hoch, wo man hoffentlich den Unterschied sieht:
P1060554.JPG
P1060554.JPG (322.24 KB)
P1060554.JPG
P1050046.JPG
P1050046.JPG (579.73 KB)
P1050046.JPG
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Meine Streli steht, glaube ich, auch kurz davor zu blühen. Drei Blütenstiele sind zu sehen. Eine hat schon eine Höhe von 1,50m. Die Spitze steht kurz davor zu knicken. Freu!!!
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Was machen euer Strelitzien? Sind die Blüten schon aufgegangen? Wie wär's mit Bildern? Meine sind noch nicht ganz so weit aber es dauert sicherlich nicht mehr lange Insgesamt sind bei mir drei Blütenspeere zu sehen wobei zwei noch ein ganzes Stück wachsen müssen. Der Speer auf dem Bild hat eine betrachtliche Höhe von ca. 1.65m.
IMG_1522.JPG
IMG_1522.JPG (654.63 KB)
IMG_1522.JPG
IMG_1521.JPG
IMG_1521.JPG (737.2 KB)
IMG_1521.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hm, ja, was macht meine Streli? Eigentlich nichts. Aber die ist ja auch noch viel zu klein um zu blühen. Momentan schiebt sie nicht mal ein neues Blatt, ich hoffe, ihr ists nicht zu dunkel, aus Platzmangel steht sie nämlich gut einen Meter weg vom Fenster. Aber ich glaube, so enorm Lichthungrig sind die nicht? In einem grösseren Topf steht sie jedenfalls schonmal, nun kann ich nur abwarten, wie gut sie sich bei mir einlebt.

Habe nun Strelizia nicolai Samen bekommen, noch liegen sie im Kühlschrank, wüsste nicht wohin mit dem Anzuchtstöpfchen. Hm, wobei da fällt mir grad ein, die brauchen doch eh ewig lange, bis sie keimen, da könnt ich sie ja auch in eine dunkle Ecke stellen. Mal sehen, ob ich die angeschliffen bekomme...

Soviel zum Strelizien Status bei mir.
LG
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Toblerone

Es muss nicht sein, dass die Strelizia nicolai Samen so lange brauchen. Bei mir haben letztes Jahr 2 von 5 Samen innerhalb von 2 Wochen gekeimt, ohne Vorbehandlung.
Auf die anderen 3 warte ich aber heute noch.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Vor Jahren hatte ich auch S.Nicolai Samen gesät. Zwei keimten auch recht schnell, die anderen gar nicht. Ich glaube, die Frische der Samen ist entscheidend.

Meine anderen Strelis geht es auch gut. Die Juncea schiebt gerade ein neues Blatt und meine Nicolai hat ja auch eine wunderschöne Farbe.
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Mister-B,

das schaut aber gut aus!

Glückwunsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.