Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Ich habe die Streli seit 3,5 Jahren. Damals bei einem Blumenhändler, in nicht so ganz gutem Zustand für ACHTUNG 10€ gekauft Die war in einem 5 Liter Eimer und ca. 80 cm hoch.
Vor 2 Jahren habe ich sie umgetopft. Im Winter steht sie immer im Wohnzimmer, ca.20 Grad. So nah am Fenster wie möglich. So ende März/anfang April steht sie im Garten, sonnig. Gegossen wird total unregelmässig. Mal bekommt sie regen ab, mal Aquariumwasser oder halt Leitungswasser. Seit 3 Jahren benutze ich Blaukorn, das bekommt sie auch manchmal. Ich dosiere 2 EL für 10L.
Dieses Jahr war sie bis mitte November draußen, 2-3 mal hat sie nachts sogar ein wenig frost abbekommen, aber das tut ihr nichts
Tja, und sonst wirklich nichts besonderes.
Ich glaube im Frühling bekommt sie noch grösseren Topf, sie hatte damals soooo viele dicke weisse Wurzeln. Das ist bestimmt ziemlich eng da drinne.
Hab wieder ein Foto gemacht, die Knospe ist ca. 3 cm gewachsen. Geht ziemlich schnell
CIMG6887.JPG
CIMG6887.JPG (770.76 KB)
CIMG6887.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Danke für die Info - ich mach alles so ähnlich, ausser im Winter so warm stellen. Dann werd ich die eine von der Garage mal raufholen und ihr unsere Fußbodenheizung zeigen.
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Meine Streli schiebt im Winterquartier auch eine Blüte.
Letztes Jahr habe ich sie dann ins warme Wohnzimmer gestellt. Das bekam ihr nicht so gut, da es dort wohl nicht hell genug war.
Nun bleibt sie eben.
PB304448.JPG
PB304448.JPG (163.37 KB)
PB304448.JPG
PB304449.JPG
PB304449.JPG (236.82 KB)
PB304449.JPG
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

@Mara: Sorry, danke. Ich habe gesucht, bevor ich hier geschrieben habe, aber in allen Foren. Jetzt habe ich was gefunden
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Ich finde es der Hammer wie schnell die Knospe wächst. Schaut Euch das mal an:
im vergleich ein Foto vom 28.11 und heute 05.12, also 1 Woche unterschied!
CIMG6903.JPG
CIMG6903.JPG (712.17 KB)
CIMG6903.JPG
CIMG6871.JPG
CIMG6871.JPG (699.82 KB)
CIMG6871.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo an alle Strelizien-Fans!

Ich habe derzeit fünf kleine Keimlinge der Strelizia juncea bei mir stehen. Bin totlal happy, dass schon mehrere gekeimt sind, ca 7 stehen noch aus. Jetzt habe ich alle im warmen Wohnzimmer, über der Heizung am Südfenster stehen. Ich gieße recht sparsam, lasse das Substrat immer etwas trocknen. Was meint ihr, soll ich sie dort stehen lassen? Hell ist es ja zurzeit eigentlich nicht, aber sie stehen warm. Was würdet ihr machen? Ich hänge ehrlich an den Winzlingen und möchte ungern etwas falsch machen. Bin für jeden Tip dankbar! Hab mal von einem ein Foto gemacht, damit ihr euch vorstellen könnt, wie klein die noch sind.

@restmagda super deine Knospe! Glückwunsch! Ich fieber mit dir!
CIMG2364.JPG
CIMG2364.JPG (1.63 MB)
CIMG2364.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2011

Palmenfan28

Endlich nach nur zwei Jahren, die ich jetzt meine Strelitzie besitze, setzt sie jetzt die ersten zwei Blüten an. Hatte Sie im Sommer 2009 bei Ebay als größeres Exemplar gekauft.
20111215_141052_600x600_100KB.jpg
20111215_141052_600x600_100KB.jpg (76.91 KB)
20111215_141052_600x600_100KB.jpg
20111215_140940_600x600_100KB.jpg
20111215_140940_600x600_100KB.jpg (79.48 KB)
20111215_140940_600x600_100KB.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Huhu
Ich gehöre jetzt auch zu den Streli Haltern, hab die Kleine schon vor einer Woche ganz einsam zwischen vielen anderen, grossen Pflanzen entdeckt und heute, als ich nochmal im Laden war, mitgenommen.
Sie wird nun erstmal umgetopft, die Wurzeln drücken bereits durch die Abzugslöcher. Dann gibts für einen guten Start noch etwas ST, danach muss ich ihr nur noch ein sonniges Plätzchen finden.

Ich nehme an, kühl stellen sollte ich sie jetzt nicht mehr, das ist sie sich ja vom Verkauf her auch nicht gewöhnt.
Wie gross soll der Topf sein, in den ich sie umtopfe? Darf der auch deutlich zu gross sein oder doch lieber eher etwas knapp bemessen, wie bei den meisten Pflanzen empfohlen wird? Blumenerde/Perlite Gemisch sollte als Substrat auch in Ordnung sein, hab ich jetzt hier jedenfalls ein paar Mal gelesen?

Falls euch sonst noch was Wichtiges einfällt, ich bin da ja trotz intensiver Recherche völliger Neuling, dann nur her damit.

Und so sieht sie aus:


LG Janine
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Hallo Janine,

herzlichen Glückwunsch zu der schönen Streli! Ich würde sie in einen nicht zu großen Topf setzen. Erstmal in einen etwas größeren und dann schön hell und warm stellen. Das mögen die sehr gerne. Du kannst dazu auch einfach normale Blumenerde nehmen, die sind da nicht so wählerisch. Und wenn man sie ab und zu düngt, wachsen die richtig schnell!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich bin vollkommen aus dem Häuschen- ich bekomme eine Blüte, also nicht ich, meine aus Samen selbstgezogene (5 Jahre alt) Strelitzia reginae.
Hab ich gerade erst entdeckt, sie steht im Winterquartier und der Blütenstängel ist schon relativ groß. Das kommt davon, wenn man Doppel- und Dreifachschichtung macht.

Muss bei Gelegenheit mal Fotos machen. Jipiii!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Mara

Das ist ja klasse- Glückwunsch
Das ist doch wirklich toll, wenn eine selbstgezogene Streli dann endlich blüht
Bei mir ist sie noch nicht mal gekeimt
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Mara

Glückwunsch!!!

Auf die Bilder bin ich gespannt!

Hat das echt 5 Jahr gedauert?

Bei mir sind letztes Jahr 2 Strelitzia nicolai gekeimt. Dann muss ich ja noch ganze 4 Jahr warten!!!

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So pi mal Daumen kann man sagen, wenn die sich dann von selbst teilen, kann man auf Blüten hoffen. Das ist bei dieser, die ich aus Samen gezogen hab, im Sommer passiert.
Ich hab auch eine gekaufte (Mitleidskauf, was sonst?), die hat sich ebenfalls geteilt, also kann ich da auch noch hoffen.

Bin nur jetzt unentschlossen, was ich machen soll.
Soll ich sie da stehen lassen? Circa drei Meter vom N-O-Fenster weg, also ziemlich dunkel, kühl (zwischen 12-15 Grad) oder soll ich sie hell und warm (S-Fenster, ungefähr 20-22 Grad) stellen?
Was meint ihr?
Ist doch meine erste eigene Blüte.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Gut zu wissen, bis zur Teilung werden bei meinen wohl noch einige Monate vergehen.

Dann gibt es bald noch eine Blüte bei dir!

Hm, schwer u sagen. Aus Erfahrung kann ich dazu noch nichts sagen.
Anscheinend fühlt sie sich ja auch dort wohl, wo sie gerade steht, sonst würde sie nicht blühen, oder??? Es heißt ja, dass die Strelitzia bei ca. 10 Grad überwintert werden soll. Und umso wärmer, desto heller. Ich würde sagen, dass beides möglich ist, aber was ist besser?!? Vielleicht kann ja noch jemand, aus Erfahrung etwas dazu sagen.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo.

Na, da könnte ich ja glatt vor Neid zerplatzen.
Meine 4 Strelis (reginae) haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber die 2 Neutriebe, die meine größte treibt, werden wohl auch nur Blätter geben....

Magda, stellst du mal wieder ein Foto ein ??
Hab ich was überlesen, oder war dein letzter Beitrag vom 05.12.12.

Ich bin froh, hier mitlesen zu können.

vlg Evi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.