Paradiesvogelblume - Strelizia nicolai - Strelizia reginae

 
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

So also hier erst mal die versprochenen Bilder
Also meine sind soweit ich mich da noch richtig erinnern kann alles Strelizia Nicolai, aber sicher bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht dass es alles Nicolais sind ^^

Meine Zwei vom letztem Jahr



Die Drei die Anfang diesen Jahres im Winter gekeimt sind...






Und die zwei die vor kurzem erst gekeimt sind...eine hat ein Blatt schon komplett offen und weiter unten sehr ihr die andere grüne Spitze...Wusste gar nicht dass ich mehrere Samen in einen Topf gemacht hatte ^^



So und jetzt zum Trick der ganzen Sachen, wovon ich denke woran es liegt...Also ich stecke die Samen in ganz stink normale Blumenerde, also kein Anzuchts Schnick Schnack...
Und die Sache die ich eben gemerkt habe, die Erde nicht durchgängig feucht halten...Immer vor dem nächsten gießen komplett abtrocknen lassen...Ich habe das gemerkt weil ich ab und an mal vergessen hatte zu gießen und da habe ich eben immer gegossen wenn ich dran gedacht habe und siehe da sie keimen wie verrückt!

Samen die ich immer feucht gehalten habe sind nur verschimmelt oder den Trauermücken zum Opfer gefallen...

Also ich hoffe ich konnte euch damit helfen und es klappt bei euch dann auch so gut wie bei mir
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2014

Nekolo

FloraGirl, das sind ja tolle Pflanzen! Mich würde noch interessieren, ob du die Samen vorm Einsäen eingeweicht oder angerauht hast? Und wie lange hat das keimen ca. gedauert? Ich hab immer kein Glück gehabt mit meinen Versuchen, werd's jetzt aber vllt nochmal probieren

LG Franzi
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Flora, wann genau hast du die vom letzten Jahr ausgesaeht?
Ich habe auch 2 vom letzten Jahr und eine bekommt momentan ihr 5tes Blatt wobei die andere noch an ihr 4tes Blatt arbeitet.
Leider, haben sie jedoch nur 4 und 3 Blaetter, weil ich meine Strelitzien anfang des Sommers draussen verbrannt habe :/ Von daher jeweils ein Blatt total veloren und die Blaetter sind nicht mehr so ganz stark gruen

Ausserdem, haelst du die Erde nun durchgehend feucht? Oder laesst du die Erde immer ganz austrocknen bevor du sie giesst? Und hast du die Kleinen immer noch in ganz normale Blumenerde?

Gruss,
Ken
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@ Nekolo
Also angeraut habe ich sie nicht aber vorher 1-2 Tage eingeweicht. Also das keimen hat so im Schnitt ca. 1 1/2 Monate gedauert. Genau kann ich es nicht sagen weil ich beim Keimdatum aufschreiben etwas nachlässig bin *schäm*
Aber dafür schreibe ich aufs Bestimmungsschildchen immer das Pflanzdatum und wenn die erste Spitze kommt werden sofort Bilder gemacht deswegen kann ich das ganz gut bestimmen
Ja probiere es ruhig nochmal, nicht aufgeben ^^ Wie gesagt meiner Beurteilung zu folge, liegt es wirklich an den Trockenpausen! Das scheint die Samen irgendwie nochmal anzuregen, wie auch immer...

@ metallurgy

Also gepflanzt habe ich sie am 30.06.2013, also die zwei Ältesten
Also meine Strelitzien stehen nur drinnen, habe sie nicht draußen stehen, das ist mir zu gefährlich! Vor allem bei der krassen Sonne und den andauernden Gewittern/ Stürmen...
Bei mir wachsen sie auch drinnen super gut, kaum ist ein Blatt offen kommt das nächste...
Da ich letztes Jahr so eine massive Trauermücken-Plage hatte habe ich daraus gelernt und lasse bei jeder Pflanze zumindest die Oberfläche gut austrocknen und bis jetzt hat es mir noch keine übel genommen...
Also alle meinen Strelitzien stehen noch in ganz normaler Blumenerde, wobei die die ich zu letzte gekauft habe nicht so dolle war...Da muss ich wohl nochmal umtopfen vorm Winter denke ich...die wird an der Oberfläche so hart und lässt kaum Wasser durch bzw. dauert es ewig...Da stehen aber nur die drei mittleren drinnen...

Wenn es noch weitere Fragen gibt, immer her damit ^^ Und gebt die Hoffnung nicht auf!!
Ich drücke euch die Daumen!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr lieben!

Ich habe im Tanzverein die Blumenpflege übernommen und darunter ist auch eine Strelitzie. Sie steht neben einem Westfenster (ich weiß, viel zu dunkel, aber ich kann sie nicht umstellen), unter dem natürlich auch eine Heizung ist. Sie ist wohl auch schon vergeilt - genau kann ich das nicht beurteilen, denn ich habe überhaupt keine Erfahrungen mit Paradiesvogelblumen!

Wie pflege ich das gute Stück? Sie steht in einem recht großen Topf mit feinkrümeliger Erde. Habt ihr irgendwelche speziellen Pflegetipps für mich, die nicht im Pflanzenlexikon stehen? Soll ich sie düngen? Dem Standort nach: besser nicht, oder? Ich bin am Fr. wieder im Vereinsheim, dann mach ich mal ein Bild.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2014

Sonnenblümchen3

ich habe irgendwann mal Samen bestellt und bekommen. ich werde mal zur Tat schreiten und die Samen einsäen.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Also meine Strelitzien stehen an einem Ostfenster momentan...Also auch nicht das Beste, aber leider weiss ich nicht wo sonst hin. Die zwei müssen es irgendwie schaffen diesen Winter. Ob es jetzt viel zu wenig Licht ist bin ich mir nicht sicher, jedoch hatte ich die zwei Kleinen glaube ich auch am Anfang immer ein bisschen zu trocken stehen. Seitdem versuche ich die Erde fast immer etwas feucht zu halten. Seitdem kommen bei beiden Kleinen ein neues Blatt jeweils, aber auch nur sehr langsam :/. Ich glaube inzwischen dass das nächste Problem ein zu kleiner Topf für die ist. Muss also mal schauen ob ich bald den Strelitzien einen Größeren Topf gebe! Haha

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hier im Stammtisch finde ich leider nichts direktes ueber "Ravenala Madagascariensis" und habe bereits ueberall im Forum gesucht nach der Antwort. Leider nichts gefunden. Da jedoch die Ravenala mit den Strelitzien verwandt ist, wollte ich hier mal fragen:

All meine Strelitzien sind momentan am wachsen, zwar nicht schnell, aber immerhin. Meine Ravenala waechst aber seit 2-3 Monaten nicht. Liegt es daran dass meine Ravenala eine Winterpause macht? Ich denke da sie sehr mit den Strelitzien verwandt ist sollte sie doch eigentlich aehnliche Wachstumszeiten als die Strelitzien haben, oder nicht? Eventuell mach ich doch was falsch?

Sie steht, genau wie die Strelitizen, an einem Suedfenster. Strelitzien gebe ich Wasser sobald oben das Substrat fast wieder trocken ist (also fast immer leicht feucht). Die Ravenala bekommt immer nur ein bisschen Wasser da ich durch das Wachstumstop Angst habe ihr zu viel zu geben. Sollte ich ihr mehr Wasser geben? Faengt sie dann wieder an zuwachsen? Oder wird sie mir schon zeigen wann...?

Danke und Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Ken,

diesen Beitrag hier hast Du aber schon gefunden, oder? ravenala-madagascariensis-baum-der-reisenden-t13687.html
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja von solchen Berichten habe ich drei Stueck gefunden Nur steht nirgendswo was von "Wachstumstop" und darum geht es mir ja . Wie ich bereits geschrieben habe, halte ich die Erde leicht feucht, jedoch waechst sie seit 2-3 Monaten nicht. Nach den drei Berichten steht dass dies korrekt sein soll. Aber was ist mit dem Wachstumsstop? Ist das normal?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ob das bei einem Baum der Reisenden normal ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber vielleicht reagiert sie damit nur auf das aktuell eher magere Lichtangebot?
Diesbezüglich würde mich mal interessieren, wo in den USA Du wohnst.

Solange der BdR nicht schlapp aussieht oder Blätter verliert würde ich mir keine Sorgen machen und versuchen, Geduld zu haben.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Oh man oh man oh man...Ich weiss warum es meinen Strelitzien nicht so gut ging. Zumindest hoffe ich dass es daran liegt: Die Behaelter von den zwei waren jeweils viel zu klein denn die Wurzeln waren bereits viel groesser als ich vermutet hatte. Ich habe mal ein Bild angehangen wo man die Wurzeln gut sieht. Habe jetzt die Strelitzien in groessere Toepfe getan wo sie wieder genug Platz haben.
Habe gleichzeitig dann auch die Ravenala Madascariensis in einen groesseren Topf getan, damit mit ihr nicht das gleiche passiert. Siehe zweite Bild.

Gruss,
Ken
IMG_0927.JPG
IMG_0927.JPG (715.98 KB)
IMG_0927.JPG
IMG_0929.JPG
IMG_0929.JPG (627.81 KB)
IMG_0929.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Gestern war ein super Tag ! War kurz bei Home Depot hier um die Ecke und sah ganz viele Strelitzien mit ungefaehr 1 Meter Groesse...Im Angebot............9.88 US Dollar.......Und ein Topf hatte sogar zwei Strelitzien....Auch fuer 9.88 Dollar (Da im gleichen Topf)....... Ich musste sie kaufen!!!!! 5 Dollar pro Exemplar ist einfach der Hammer!
Habe ein Bild angehangen... Werde sie heute auseinander nehmen, frische Erde geben und in zwei Toepfe einsetzen!

PS: Zudem habe ich noch andere Pflanzen gefunden, aber das kommt in ein Sukkulenten Thread

Gruss,
Ken
FullSizeRender (1)_small.jpg
FullSizeRender (1)_small.jpg (576.87 KB)
FullSizeRender (1)_small.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hach schön. Wenn ich noch Platz für so was großes hätte, würde ich da sicher auch nicht widerstehen können!

Dein vorletzter Beitrag ist auch super interessant, ich hätte nicht gedacht, dass Strelitzien so dicke und kräftige Wurzeln bekommen!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die bekommen so dicke fette starke Wurzeln, dass sie damit sowohl Ton-, Terrakotta- als auch Kunststofftöpfe sprengen können. Hab ich alles schon gehabt..... Oder sie drücken sich gleich raus aus dem Topf und wenn sie Beine hätten, würden sie wegrennen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.